xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinKulturWirtschaft
Home›Allgemein›Falsche Erwartungen von Literaten

Falsche Erwartungen von Literaten

Von Reinhard Matern
29. November 2019
401
0
Teilen:

Foto: EliFrancis – Bücher (public domain)

Literaten, besonders wenn ihr Engagement ein künstlerisches zu sein scheint, reagieren i.d.R. beleidigt, wenn sich für ihre Produkte niemand interessiert. Ein typisches Beispiel ist der Essay von Dagmar Leupold in der Zeit. Sie reagiert verärgert über wirtschaftliche Entscheidungen, sieht sogar die Kunstfreiheit bedroht, wittert Zensur. Tatsächlich fehlen ihr Einsichten in einfache Grundlagen, die das Marktgeschehen regeln.

Große Verlage, Suhrkamp sei als Beispiel erwähnt, finanzieren die Veröffentlichung von künstlerischen Werken über den wirtschaftlichen Erfolg von Büchern, die Massen erreichen. Ein solches Vorgehen ist jedoch eng beschränkt.
Eine quantitative Logik steckt nicht dahinter, wie sie hingegen vermutet, sondern wirtschaftliche Erwartungen und kausale Entscheidungen. Ein traditioneller Auflagendruck ist teuer, es gilt ihn rational abzuwägen. Unendliche Verluste kann sich niemand leisten. Alternativ ließe sich eine Publikation als eBook forcieren. Der Duisburger AutorenVerlag Matern hat sich seit 2013 auf die Produktion von eBooks beschränkt.
Leider ist der schmale eBook-Markt in 2019 sogar rückläufig. Eine Digitalisierung auf dem Buchmarkt hatte sich noch gar nicht durchgesetzt. Die bereitwillig von Kunden zu leistenden Preise bewegen sich aktuell im Cent-Bereich, und falls ein eBook nicht zwischendurch konsumierbar ist, fällt es ohnehin unter die Wegwerf-Artikel.

Kleine Verlag wie Wagenbach aus Berlin konnten mittelgroße Auflagen mit einigen zehntausend Büchern verkaufen. Doch sprachlich kompliziert durften diese Bücher nicht sein. Werke von Erich Fried fielen z.B. darunter. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Populismus unerwartete Höhen durchläuft, Kaufentscheidungen nicht primär von Texten abhängig sind, sondern davon, ob man mit einem Buch jemanden erschlagen kann, wie mit einem Holzscheit, in solchen Zeiten gedeihen auch wilde Fantasien über Logik und Zensur.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBuchLeserMarktVerschwörung
Vorheriger Artikel

Rot Weiss Essen – Spieltage 22 und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Klimademo mit über 7.000 Teilnehmern

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • HeadlineKultur

    Rezension: Rubinroter Schatten – Jeaniene Frost

    3. September 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikSoziales

    Bleiberecht: Paritätischer fordert Reform des Aufenthaltsrechts

    27. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Verbraucher

    WDR-Wirtschaftsmagazin „markt“: Schulverpflegung überwiegend ungesund

    7. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineMedienPanorama

    Mit der Crowd zum Buch: Kraut Publishers – ein besonderer Verlag

    17. April 2012
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    WDR-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Markt“ findet giftiges Chromat in Kinderschuhen

    19. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Spließ

    Die WAZ und die PR in eigener Sache

    4. Oktober 2012
    Von Christian Heiko Spließ

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

You may interested

  • BundestagswahlDuisburgMeinungPolitikRodenbücher

    Wahlkampfstrategie: green undercover in duisburg

  • MedienRegionalSpließ

    Reitz-Thema oder Post von der WAZ

  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Offene Mail an den Duisburger Planungsdezernenten Carsten Tum

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineKulturRegional

Duisburg: Ausschreibung des Kunstpreises „CityARTist 2020“

Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt für das Jahr 2020 erstmals gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn „CityARTist“-Preise für Bildende Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Malerei, Skulptur, Installation und Fotografie in ...
  • Duisburg: „Heimat-Preis“ zum ersten Mal verliehen

    Von Redaktion
    10. Dezember 2019
  • Song of the Week: Auf gute Freunde immer zählen können

    Von Manuela Ihnle
    8. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: 3:2 Heimsieg gegen FC Bayern München II

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • Duisburg: Es weihnachtete sehr – Zebras helfen Zebras Kinderweihnachtsfeier 2019

    Von Manuela Ihnle
    8. Dezember 2019


Unsere Fotos

12511 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6823 1000x1500
5426 rhein-ruhr-marathon-2016-7693 1000x1500
4567 rhein-ruhr-marathon-2016-6746 1000x1500
IMG 9837
IMG 0359
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr