xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgPolitikRegional
Home›Allgemein›Junges Duisburg: Offener Brief an Sören Link zur Temporeduzierung in Duisburger Stadtteilen

Junges Duisburg: Offener Brief an Sören Link zur Temporeduzierung in Duisburger Stadtteilen

Von Redaktion
30. Oktober 2019
1288
0
Teilen:

Sören Link

Junges Duisburg wendet sich mit einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sören Link. Diese fordern in einigen Stadtteilen Temporeduzierungen ein. Vor allem für die nächtlichen Stunden.

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

bei unserer politischen Arbeit sind uns in den letzten Monaten Besonderheiten und Merkwürdigkeiten bei der Setzung und Verwendung von Verkehrszeichen im Duisburger Stadtgebiet begegnet, die wir Ihnen anhand zweier Beispiele auf diesem Wege mitteilen möchten. Leider führten offizielle Anfragen bei der Stadtverwaltung bisher nicht zu einer zufriedenstellenden Klärung. Aus diesem Grund wenden wir uns heute an Sie.

Auf der Sittardsberger Allee in Duisburg-Buchholz und auf der Kremerstraße in der Innenstadt sind nächtliche Temporeduzierungen angeordnet. Auffällig viele Fahrzeugführer bremsen jedoch auch tagsüber auf Tempo 30 ab. Offenkundig wird beim Vorbeifahren lediglich die Temporeduzierung von vielen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen, aber nicht deren zeitliche Begrenzung. Dies hat zur Folge, dass gefährliche Überholmanöver vorgenommen werden und der vorhandene Verkehr am Tag unnötig ausgebremst und verlangsamt wird. Aus unserer Sicht ist die Größe der Zusatzzeichen fehlerhaft gewählt.

Gem. § 39 III StVO sind Zusatzzeichen auch Verkehrszeichen. Die Größe von Verkehrszeichen richtet sich nach der durch die Bundesregierung erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO), § 6 Nr. 3 f) StVG.

Ziel von allgemeinen Verwaltungsvorschriften ist es, eine einheitliche Verwaltungspraxis und Rechtsanwendung innerhalb der Behörden im Bundesgebiet zu erreichen.

Es ist einer Behörde nicht gestattet, von einer Verwaltungsübung abzuweichen, wenn für diese eine entsprechende Verwaltungsnorm besteht (Selbstbindung der Verwaltung). Mithin ist auch die Straßenverkehrsbehörde Duisburg als untergeordnete Behörde an die Regelungen, die in der VwV-StVO getroffen werden, gebunden. Die Wahl der Größe von Zusatzschildern nach dem Vorhandensein im Bestand (vgl. Antwort auf 7., DS 19-0980) ist mithin unrechtmäßig.

Die Vorgaben zur Größe von Verkehrszeichen finden sich in Nummer III, 3. zu den §§ 39 bis 43, Rn. 12 ff. VwV-StVO. In der Regel richtet sich die Größe nach der am Aufstellungsort geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit (Rn. 15 aaO.). Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Sittardsberger Allee und auf der Kremerstraße beträgt grundsätzlich 50 km/h. Beim Zusatzzeichen 1040-35 handelt es sich um ein rechteckiges Zeichen. Mithin ist die zu wählende Größe, die Größe 2, für Geschwindigkeiten von 50-100 km/h (Rn. 15 aaO.).

Die hier an beiden Orten gewählte Größe 1 (vgl. u.a. Antwort auf 1., DS 18-1128) wäre die richtige Größe für Geschwindigkeiten von 20 bis weniger 50 km/h und nicht für Geschwindigkeiten von 20 bis 50 km/h (vgl. Rn. 15 aaO.). Insofern ist die Antwort auf die Anfrage in DS 18-1128 inhaltlich falsch.

Selbst wenn man der Auffassung ist, dass die maßgebliche zulässige Höchstgeschwindigkeit nach der im Streckenverlauf angeordneten zulässigen Höchstgeschwindigkeit – hier dann 30 km/h – zu beurteilen sei, sollte unserer Meinung nach die nächstgrößere Größe gewählt werden. Eine solche Empfehlung findet sich zum Beispiel für Zonenzeichen im vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erlassenen Verkehrszeichenkatalog (VzKat):

Teil 1 (Allgemeines) 4. Größen der Verkehrszeichen Damit auf Zonenzeichen dargestellte Hauptzeichen […] im Vergleich zu Nicht-Zonenzeichen nicht zu klein ausfallen, sollten Zonenzeichen in der Regel in der nächstgrößeren Größe als nach VwV-StVO vorgesehen, ausgeführt sein. 

Auf dieser Ansicht basierend würde sich für die Zusatzzeichen an den hiesigen Stellen ergeben, dass bei einer angenommenen zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h von der Größe 1 (Geschwindigkeiten von 20 bis weniger 50 km/h) auf die Größe 2 umgestiegen werden sollte.

Die Annahme von 30 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den genannten Straßen kann aber nicht überzeugen, da die reguläre zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Großteil des Tages 50 km/h beträgt. Darüber hinaus fahren die Führer von Kraftfahrzeugen auch mit 50 km/h auf die Verkehrszeichen zu. Die maßgebliche zulässige Höchstgeschwindigkeit auf beiden Straßen beträgt mithin 50 km/h. Für das Zusatzzeichen 1040-35 ist dem zur Folge die Größe 2 mit den Maßen 330 x 600 mm (Höhe 1) zu wählen (Rn. 13 aaO.).

Die richtige Auswahl von Zusatzzeichen ist aufgrund der eingangs genannten Einschränkungen des Verkehrsflusses und den damit verbundenen Gefahrensituationen eminent wichtig. Diese Aussage wird unterstützt durch die Regelung in Nummer III, 14. zu den §§ 39 bis 43 VwV-StVO, nach der Verkehrszeichen, die nur zu gewissen Zeiten gelten, grundsätzlich sonst nicht sichtbar sein dürfen. Nur als Ausnahme dürfen sie mit einem Zusatzzeichen beschränkt werden (Rn. 44 aaO.).

Wir bitten Sie um (rechtliche) Überprüfung der dargelegten Sachverhalte und sehen Ihrer Antwort gespannt entgegen.

Beste Grüße

Stephan Wedding Fraktionsvorsitzender

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgJunges Duisburgoffener BriefSören LinkTempolimitVerkehr
Vorheriger Artikel

Duisburg: Bühne frei für „Jugend musiziert“ 2020

Nächster Artikel

Duisburg: Regionaler Ausbildungsmarkt – Mehr Chancen für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlineMoersPolitikSoziales

    Duisburger Straßenambulanz zieht positives Fazit – Stadt spricht vom parallelem Gesundheitssystem

    10. März 2011
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKultur

    Duisburger Philharmoniker-Stiftung: Förderung von jungen Berufsmusikern

    10. März 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • Duisburg

    Kneipensingen im Senftöpfchen

    16. März 2015
    Von Redaktion
  • Headline

    Hiby/Bardon/Hession Trio – Tourneeauftakt im Lokal Harmonie

    3. September 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    Bereits 2.200 Starter haben sich ihr Ticket für den 11. Bunert’s Lichterlauf gesichert

    17. September 2013
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

    Duisburg: Gesundheitsamt setzt neue Quarantäneregelung ab sofort um

    14. Januar 2022
    Von Redaktion

You may interested

  • MSV Fann-Marsch
    DuisburgSport

    MSV Duisburg: Von Drei nach Zwei – Wir sind dabei

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburger Rosenmontagszug 2020

  • Politik

    Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn: Aufregung über Dienstwagenaffäre gerechtfertigt

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (1)

1.1. / Als sich jemand nach meiner Heimat erkundigte, gab ich Preis: „Meine Heimat ist ein Brutkasten.“ An die technischen Details dieses Kastens konnte ich mich nicht erinnern, nicht einmal ...
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

15153 msv-porto-4904 1500x1000
4013 targobankrun-2016-5133 1000x1500
5096 rhein-ruhr-marathon-2016-7304 1000x1500
16267 rhein-ruhr-marathon2019-8786 1000x1500
16044 rhein-ruhr-marathon2019-8554 1000x1500
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.