xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineKirche
Home›Headline›KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz: Nachbesserungen gefordert

KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz: Nachbesserungen gefordert

Von Redaktion
22. August 2019
901
0
Teilen:

Evangelische und katholischen Kirchen sowie die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz haben am Mittwoch, 21. August 2019, an den Mainzer Landtag sowie die Landesregierung appelliert, das KiTa-Zukunftsgesetz deutlich nachzubessern. Der Entwurf soll am Mittwoch im rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedet werden. Kirchen und Verbände begrüßen in einer gemeinsamen Erklärung zunächst, dass der jetzt vorliegende Gesetzentwurf zum KiTa-Zukunftsgesetz deutliche inhaltliche und finanzielle Verbesserungen gegenüber dem ersten Referentenentwurf aufweist.

Es besteht „deutlicher Nachbesserungsbedarf“

Es bestehe aber weiterhin „deutlicher Nachbesserungsbedarf“, attestieren Kirchen und Wohlfahrtsverbände. So würden etwa die Finanzierung von Personal nicht genau genug im Gesetz geregelt oder bliebe die Verteilung der erwartenden Mehrkosten durch die Reform offen. Die Unterzeichner des Appells wünschten sich eine „weitere positive Entwicklung auf dem Weg zu einem am Ende guten KiTa-Zukunftsgesetz, das von allen Beteiligten getragen und mit hohem Engagement umgesetzt werden kann“.

Erklärung ist breit getragen

Unterzeichnet ist die Erklärung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Kirche im Rheinland, den Bistümern Mainz, Limburg, Speyer, Trier und Köln sowie der der Diakonie, der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, der Parität und dem Deutschen Roten Kreuz. Ein entsprechendes Schreiben haben sie am Mittwoch auch der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelt.

 

Die Erklärung im Wortlaut:

„Die Kirchen und die LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e. V. begrüßen, dass der jetzt vorliegende Gesetzentwurf zum KiTa-Zukunftsgesetz deutliche inhaltliche und finanzielle Verbesserungen gegenüber dem ersten Referentenentwurf aufweist. Wir sehen uns darin bestätigt, dass unsere Anliegen teilweise aufgegriffen wurden. Es besteht aber weiterhin deutlicher Nachbesserungsbedarf.

Beschäftigte und Träger arbeiten gemeinsam mit hohem Engagement an der wichtigen staatlichen Pflichtaufgabe der Einrichtung und des Betriebs von Kindertageseinrichtungen und sind für die reibungslose Zusammenarbeit auf einen vom Land zu erlassenden gesetzlichen Ordnungsrahmen angewiesen. Daher appellieren Kirchen und Wohlfahrtsverbände nochmals an das Parlament, in den weiteren Beratungen die folgenden Forderungen zu berücksichtigen:

  • Die Kostenarten (Personal-, Sach-, Bau- und Investitions- sowie Overheadkosten) müssen schon aus rechtlichen Gründen im Gesetz geregelt und dürfen nicht in eine Rahmenvereinbarung verschoben werden. Auch die Inhalte des Sozialraumbudgets müssen im Gesetz geregelt werden. Zudem ist dieses zwingend an die Tarifentwicklung anzupassen. Mit dem neuen Gesetz muss eine höhere Planungs- und Regelungssicherheit für Träger, Eltern, Kinder und Beschäftigte erreicht werden.
  • Betreuung von Kindern in Kitas erfordert gut ausgebildetes, motiviertes Personal und gute Arbeitsbedingungen. Mit den im Gesetz angedachten Personalaufwüchsen ist ein erster Schritt getan. Es ist wichtig, dass die Personalbemessung sich an wissenschaftlichen Standards orientiert.
  • Schon durch den jetzigen Gesetzentwurf sind erhebliche Mehrkosten zu erwarten. Die Kostenträger dürfen bei der Finanzierung nicht allein gelassen werden. Es ist dringend erforderlich, dass das Gesetz so gestaltet wird, dass die Kosten für die frei-gemeinnützigen Träger deutlich sinken.

Kirchen und Wohlfahrtsverbände wünschen sich eine weitere positive Entwicklung auf dem Weg zu einem am Ende guten KiTa-Zukunftsgesetz, das von allen Beteiligten getragen und mit hohem Engagement umgesetzt werden kann. Die notwendige Evaluation der Gesetzesauswirkungen muss umgehend beginnen.“

Ansprechpartner: Oberkirchenrat Dr. Thomas Posern, Evangelische Kirchen und Diakonische Werke im Land Rheinland-Pfalz, Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen, Große Bleiche 47, 55116 Mainz, Telefon 06131 32741-22, ev.buero.mainz@evkirchen-diakonie-rlp.de

—

Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 687 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat mehr als 2,5 Millionen Mitglieder.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGesetzKindergartenPolitik
Vorheriger Artikel

Deutschland bei ausländischen Fachkräften gefragt

Nächster Artikel

33 freie Ensembles erhalten Konzeptionsförderung des Landes ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    TV-Tipp: “hart aber fair”

    16. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    NRW Schulministerin Barbara Sommer: Grundschulen und Kindergärten sollen enger verzahnt werden.

    5. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Corona-Neuregelungen für Kitas und Schulen ab 14.12.2020 bis 10.01.2021

    11. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Türkische Sicherheitsbehörden verhaften deutsche Islamisten

    11. September 2010
    Von Redaktion
  • Spließ

    Die Transfair-Station oder Bildungsvermittlung in Digitalen Zeiten

    5. September 2019
    Von Christian Heiko Spließ
  • HeadlineObensSoziales

    Vom notleidenden EURO, armen Banken, ratlosen Parteien und dem gemeinen Wahlvolk

    8. Oktober 2011
    Von Detlef Obens

You may interested

  • JurgaMeinung

    Westerwelle-Reise: Ganz entspannt

  • DuisburgSport

    MSV Duisburg erhält 2000 zusätzliche Tickets für Sandhausen Spiel

  • NetzweltWirtschaft

    Marktmacht von Google wächst – Bereits 61 Prozent Umsatzanteil im deutschen Werbemarkt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Opel-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (20. April, 1:45 Uhr) rief ein Zeuge die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiser-Friedrich-Straße. Ein lauter Knall riss den Anwohner aus dem Schlaf, weil ...
  • Corona: Welche Auswirkungen das neue Infektionsschutzgesetz auf Duisburg hat

    Von Redaktion
    22. April 2021
  • Welcher Laptop ist der Richtige?

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßliche Hehlerbande im Visier der Ermittler

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Polizeihubschrauber und Spezialeinheiten unterstützen Duisburger Polizei bei Durchsuchung

    Von Redaktion
    21. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.