xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›DIE LINKE NRW: Die Gefahr kommt weiterhin von Rechts

DIE LINKE NRW: Die Gefahr kommt weiterhin von Rechts

Von Manuela Ihnle
14. August 2019
607
0
Teilen:
PEGIDA in Duisburg - Foto: Stefan Meiners

PEGIDA in Duisburg – Foto: Stefan Meiners

Die Zahl der offiziell gezählten rechtsextremen Straftaten in NRW ist um 22 Prozent gestiegen. Die tatsächlichen Zahlen dürften weitaus größer sein, da nur ein Bruchteil zur Anzeige kommt und verfolgt wird. Gewaltverbrechen werden zudem nicht immer in einen vorhandenen politischen Zusammenhang eingeordnet. Ach die Zahl nicht vollstrekter Haftbefehle gegen Rechtsextremisten bleibt auf hohem Niveau.

“Der Anstieg ist leider nicht überraschend. Die Landesregierung unternimmt ja auch keine Anstrengung, sich den immer aggressiver werdenen Rechtsextremen entgegenzustellen. Zugleich werden wochenlang eingewanderte Menschen als Gefahr beschworen, die angeblich in Freibädern für Angst sorgen”, kritisiert Iris Bernert-Leushacke, Sprecherin für antifaschistische Politik im Landesvorstand NRW der Partei DIE LINKE.

Umweltaktivistinnen, Antifaschistinnen und immer wieder Migrant*innen werden durch das Innenministerium und seinen Verfassungsschutz als vermeintliche Gefahren für den Staat diskreditiert. Auch Teile der Polizei sorgen für solche Feindbilder wie bei der folgenschweren Falschmeldung über junge Männer eines angeblich ‘nordafrikanischen Typs’ vom 26.7. im Düsseldorfer Rheinbad.

“Teile unserer Behörden sind inzwischen mehr als nur blind auf dem rechten Auge. Verstrickungen von Polizeiangehörigen in rechte Netzwerke sind keine Einzelfälle mehr. Zudem heizen polizeiliche Falschmeldungen wie die aus Düsseldorf eine ohnehin rassistische aufgeladene Stimmung zusätzlich an”, so Bernert-Leushacke.

DIE LINKE in NRW begrüßt die engagierte Aufklärungsarbeit der WDR-Redaktion Monitor und teilt die Kritik des Gewaltforschers Professor Andreas Zick der Universität Bielefeld. Zick weist auch darauf hin, dass es emprisch keinen Zusammenhang zwischen Gewalt und ethnischer Herkunft gibt.

(Pressemitteilung vom 14.08.2019)

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKENRWrechte GewalRechtsextremismus
Vorheriger Artikel

Training für Produktmanagement – Erfolg auf ganzer ...

Nächster Artikel

Die Digitale Kirche trifft sich in Essen: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegionalWirtschaft

    Mittelstand lehnt Rückkehrrechte in Vollzeit ab – Schulte: Ministerin Nahles arbeitet am Nanny-Staat

    29. März 2017
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Laufzeitbegrenzung soll Kohlekraftwerk Datteln retten

    4. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Frank Börner: Jetzt bewerben für den nächsten „Jugend-Landtag“

    26. Februar 2015
    Von Redaktion
  • Politik

    Grüne im Bund widersprechen rot-grüner Kohlepolitik in NRW

    28. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Jasper Prigge - Foto: DIE LINKE NRW
    DüsseldorfPolitikRegional

    Wehrhahnanschlag: Linke fordert Aufklärung über Rolle des Staatsschutzes

    8. Februar 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Pronold: Inhaltliche und personelle Erneuerung der SPD notwendig – Annäherung hängt von Politik der Linken ab

    28. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Pofalla kann im Bedarfsfall im Wettbewerb mit Röttgen mit Merkels Unterstützung bei Nachfolgeregelung für CDU-Vorsitz in NRW rechnen

  • Panorama

    Gesunde Füße – mit richtigem Schuhwerk und regelmäßiger Pflege

  • DuisburgFotostreckenSport

    FCR Duisburg 2001: 0:4-Pleite gegen VfL Wolfsburg

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.