xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegional
Home›Politik›Diätenerhöhung NRW-Landtag: Abgeordnetenversorgung neu regeln

Diätenerhöhung NRW-Landtag: Abgeordnetenversorgung neu regeln

Von Redaktion
17. Juni 2016
352
0
Teilen:

DieLinkeNRW_LogoDie Linke wirft den Abgeordneten “Selbstbedienungsmentalität” vor, nach dem der NRW-Landtag in der Juni-Sitzungswoche die jährliche Erhöhung der Abgeordnetendiäten zur Kenntnis genommen hat. Abgeordnete sollen nach dem Willen der Linken stattdessen normal in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

“Es gibt keinen Grund, Abgeordnete bei der Altersversorgung anders zu behandeln als Arbeitnehmer”, erklärt Sascha H. Wagner, Landesgeschäftsführer der NRW-Linken.

Derzeit benötige ein 30-jähriger Abgeordneter nur 12 Jahre, um eine mehr als auskömmliche Altersversorgung zu erreichen. Die seidann höher als die, die ein Angestellter nach 45 Jahren erreicht, wenn er über die gesamte Zeit den Höchstsatz in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Abgeordnete, denen die gesetzliche Rente nicht reiche, müssten Rücklagen bilden oder sich privat versichern. Dies sei bei einer Abgeordnetendiät von 8.837,17 Euro im Monat zumutbar.

Zweifel hat Die Linke auch bei der Nachhaltigkeit der aktuellen Regelung. Das Versorgungswerk des NRW-Landtags legt die eingezahlten Gelder nämlich gewinnbringend an. Das werde nun bei den niedrigen Zinsen immer schwieriger.

“Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Abgeordneten erneut bedienen müssen”, stellt Wagner fest.

Erst vor vier Jahren genehmigten sich die Abgeordneten des NRW-Landtags bereits einen kräftigen Zuwachs bei ihrer Versorgung. Monatlich fließen seitdem 500 Euro pro Monat und Abgeordnetem zusätzlich in die Altersversorgung. Statt ca. 1.600 Euro zahlt nun jeder Abgeordnete 2.169,27 Euro in das Versorgungswerk ein.

Die Zahlungen des Versorgungswerkes werden nicht auf andere Ruhegehälter und Versorgungs- oder Rentenbezüge der Angehörigen des öffentlichen Dienstes angerechnet. Diese werden gegebenenfalls zusätzlich gezahlt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKENRW
Vorheriger Artikel

Bärbel Bas freute sich über viele Besucher ...

Nächster Artikel

Duisburg wird grauer, heißer und stickiger – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    Konjunkturumfrage Nordrhein-Westfalen – NRW-Mittelstand mit moderatem Wachstum im 2. Halbjahr

    20. September 2013
    Von Redaktion
  • Sascha H. Wagner
    PanoramaRegional

    Dülmener Bürgermeisterin untersagt dem DGB 1. Mai-Feier in städtischen Räumen

    25. März 2019
    Von Redaktion
  • Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegional

    Piraten zur Herdprämie: NRW braucht eine moderne Familienpolitik

    21. Juli 2015
    Von Redaktion
  • Politik

    Ulrich Maurer (Die Linke): Minister Ramsauer muss sich sofort erklären

    17. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Innenminister Jäger versagt erneut auf ganzer Linie

    22. Dezember 2016
    Von Redaktion
  • Alexander Trennheuser [Copyright by Bernd Lauter
    PolitikRegional

    Kritik an „Nebenparlament“ in NRW

    13. Juni 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • MoersMusik

    Ingrid Laubrock gibt Vorgeschmack aufs moers festival

  • Allgemein

    ZDF: Russland unterlief das Doping-Kontroll-System

  • Foto by Wikipedia/ Egil
    Sport

    Faszination Skispringen Auftakt und Finale der Vierschanzentournee live im ZDF

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

Ein Mädchen soll am Mittwoch (3. März) gegen 13 Uhr im Bereich des Spielplatzes an der Koloniestraße/Rheinbabenstraße in Neudorf von einem Unbekannten angesprochen worden sein. Die Neunjährige berichtet, der Mann ...
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.