xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PanoramaVerbraucher
Home›Allgemein›Panorama›Gesundheitsrisiko: Tonerstaub durch Laserdrucker

Gesundheitsrisiko: Tonerstaub durch Laserdrucker

Von Redaktion
24. April 2015
2365
1
Teilen:
Sind Laserdrucker und –kopierer wirklich gesundheitsschädlich? pixabay.com © OpenClips (CC0 Public Domain)

Sind Laserdrucker und –kopierer wirklich gesundheitsschädlich? pixabay.com © OpenClips (CC0 Public Domain)

Seit vielen Jahren wird ein Thema heftig in der öffentlichen Presse diskutiert: Wie gefährlich ist die Feinstaubbelastung durch den Toner von Laserdruckern? Die Forscher, Hersteller und Interessenverbände streiten darüber, ob und in welchem Ausmaß die Laserdrucker und –kopierer den Verbraucher krank machen können. Dass hierbei ganz verschiedene Interessen aufeinander treffen, ist nur allzu deutlich. Deshalb haben sich nun die Verbraucherschutzverbände eingeschaltet und versuchen Lichts ins Dunkel zu bringen. Doch bislang herrscht hier statt Klarheit auch nur eines: Uneinigkeit. Die Stiftung Warentest kritisiert öffentlich die Testergebnisse der Computer Bild und umgekehrt. Doch woher rührt überhaupt die Annahme, Laserdrucker und –kopierer könnten für den Nutzer gefährlich sein?

Krebserregende Nanopartikel gelangen in den menschlichen Körper

Die Bedenken der Experten liegen, wie auch bei den Autos, im sogenannten Feinstaub. Denn der Toner, welcher zum Drucken und Kopieren verwendet wird, erhält krebserregende Stoffe. Forscher sagen nun, dass diese durch den sogenannten Feinstaub in die Lunge und dadurch den Organismus des Menschen gelangen und diesen krank machen können. Wie viel des Giftes jedoch in den Körper gelangt, darüber sind sich die Experten bis dato uneinig. Laut der Bürgerinitiative nano-Control leiden derzeit rund 2.000 Menschen an Beschwerden, deren Ursprung in den Emissionen von Laserdruckern und –kopierern liegen könnten. Dazu gehören vor allem Kopfschmerzen, Asthma und Husten. Doch damit nicht genug: Forscher möchten nachweisen, dass die giftigen Schwermetalle im Toner Krebs erregen können. Demnach habe ein Umweltmediziner im Jahr 2010 durch eine Studie nachweisen können, dass Tonerpartikel Erbgutschäden in der Lunge verursachen können. „Es kann vermutet werden, dass eine derart veränderte Zelle auch zu einer Tumorzelle transformieren kann.“, so der Forscher Mersch-Sundermann.

Tinten- und Geldrucker als gesundheitsschonende Alternative zum Laser. pixabay.com © Life-Of-Pix (CC0 Public Domain)

Tinten- und Geldrucker als gesundheitsschonende Alternative zum Laser. pixabay.com © Life-Of-Pix (CC0 Public Domain)

Erschreckende Fallbeispiele

Im Internet kursieren nun zahlreiche erschreckende Fallbeispiele, deren Wahrheitsgehalt allerdings nicht nachgewiesen werden kann. Ein Mann namens Achim Stelting soll demnach durch den Toner an einer Atemwegserkrankung leiden, welche Entzündungen und schließlich schweres Asthma hervorgerufen hat. Diese Krankheit wurde im Jahr 1995 offiziell als Berufserkrankung anerkannt. Der Mann ist nun frühpensioniert, an seiner früheren Arbeitsstelle wurden die Laserdrucker außer Betrieb genommen und durch Tinten- oder Geldrucker ersetzt.

Der LBV weist den höchsten Krankenstand auf

Der Landesbetrieb Verkehr, auch LBV, weist mit rund zehn Prozent den höchsten Krankenstand aller Hamburger Behörden auf und liegt damit mehr als zwei Prozent über dem Durchschnitt. Auffallend ist, dass 270 der 310 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen direkt in der unmittelbaren Umgebung eines Laserdruckers ihren Arbeitsplatz haben. Ein Zusammenhang wurde bislang jedoch nicht anerkannt. Die Stadt Hamburg schließt sich der Seite der Skeptiker an und gab die Erklärung ab, von einer Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiter durch Toneremissionen sei nicht auszugehen. Schließlich würde beim Kauf der Drucker und Kopierer auf das Gütesiegel „Blauer Engel“ geachtet.

Ein Siegel macht nur wenig Sinn

Doch gerade solch ein Güte- oder Umweltsiegel sei, laut Professor Dr. Volker Mersch-Sundermann, nicht aussagekräftig. Umweltsiegel wie der benannte „Blaue Engel“ sprechen zwar für geringere

Nanopartikel gelangen über die Lunge in die menschliche Blutlaufbahn. pixabay.com © geralt (CC0 Public Domain)

Nanopartikel gelangen über die Lunge in die menschliche Blutlaufbahn. pixabay.com © geralt (CC0 Public Domain)

Emissionswerte als bei der Konkurrenz, die Grenzwerte jedoch seien willkürlich gesetzt und von der Forschung nicht sinnvoll nachweisbar. Zudem ist bislang nicht klar, welche Faktoren die menschliche Lungenzelle betreffen und in welchen Mengen diese Gifte schädlich sind. Dafür könnten neben dem Gerät selbst auch das verwendete Druckerpapier, der Tonertyp, der Wartungszustand und das Alter des Druckers auschlaggebend sein. Zudem wird bei den Güte- und Umweltsiegeln lediglich die Emission von Staub gemessen. Dieser Staub entsteht zwar durch den Betrieb des Laserdruckers, ist aber im Gegensatz zu den Nanopartikeln weniger gesundheitsschädlich, da dieser nicht direkt in die Blutbahn des Menschen gelangt. Anders verhält es sich mit den ultrafeinen Nanopartikeln, welche keine Staubpartikel, sondern winzige Flüssigkeitstropfen sind. Diese bestehen aus flüchtigen organischen Stoffen und gelangen bis tief in den menschlichen Organismus.

Die Gefahr bannen: Strategien gegen die Emission

Viele Unternehmen und Behörden möchten bislang nicht auf Tinten- oder Geldrucker umsteigen, da diese bei großen Mengen weniger effizient und deutlich kostenintensiver arbeiten. Hinzu kommt die natürlich starke Lobby der Hersteller von Laserdruckern, die um ihr Geschäft fürchtet. Dennoch sollten die Mitarbeiter vor den Gefahren geschützt werden. Ansonsten kann dies im Falle einer Erkrankung schwerwiegende rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es sind daher folgende Grundregeln zu beachten:

  • Der Laserdrucker sollte in einem separaten Raum stehen, zumindest aber so, dass die Abluft niemals auf den Arbeitsplatz gerichtet ist.

  • Ein Raum, in welchem ein Laserdrucker steht, muss gut belüftet sein.

  • Die Mitarbeiter sollten niemals in der unmittelbaren Nähe eines Laserdruckers Nahrungsmittel und Getränke zu sich nehmen.

  • Der Hautkontakt mit dem Toner ist unbedingt zu vermeiden. Es müssen zum Wechseln der Kartusche stets Handschuhe bereitstehen.

  • Verschütteter Toner muss mit einem feuchten Tuch aufgenommen werden.

  • Es sollte stets ein Tonerstaubsauger zur Hand sein, um den unsichtbaren Staub zu entfernen. Solch eine Reinigung muss nach jedem Kartuschenwechsel, mindestens aber einmal pro Tag erfolgen.

Es macht durchaus Sinn, bereits beim Kauf der Drucker auf das Gütesiegel „blauer Engel“ zu achten. Dieses bietet zwar keinen umfassenden Schutz vor gesundheitsschädlichen Stoffen, es reduziert aber zumindest die Höhe der Emissionen deutlich. Der Drucker sollte zudem mit einem Aktivkohlefilter oder einem emissionsarmen Hochspannungsfilter ausgestattet sein. Ansonsten kann dieser technisch bedingt Ozon freisetzen. Die Öffnungen am Drucker sollten weitestgehend geschlossen sein, sodass weniger Tonerstaub in die Umluft gerät. Zudem müssen regelmäßig Wartungs- und Reinigungsarbeiten von geschulten Servicetechnikern durchgeführt werden. Diese sind zum Tragen von Handschuhen aus Nitril und entsprechenden Atemschutzmasken dringend verpflichtet. So trägt der Arbeitsplatz nachhaltig zur Gesundheit der Arbeitnehmer und zum Schutz vor einer frühzeitigen Berufsunfähigkeit bei.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGesundheitLaserdruckerTonerstaub
Vorheriger Artikel

Wagenburg in Duisburg Homberg: Gegendarstellung

Nächster Artikel

Was tun, wenn die Festplatte streikt?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Statistisches Bundesamt: Herz-Kreislauf-Erkrankung 2008 häufigste Todesursache

    15. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucher

    Kann CBD-Öl bei Migräne helfen?

    24. Mai 2022
    Von Redaktion
  • RegionalSoziales

    Erstes Bundestreffen für ein „Soziales Dorf“ verabschiedet Leitbild für Landprojekt

    15. September 2011
    Von Redaktion
  • Wissenschaft

    Trinkwasser: Keime in jeder achten Probe

    28. September 2010
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    Sparpläne der Krankenkassen gefährden Gesundheit von Kindern mit Diabetes

    10. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Bas gegen weitere Privatisierung des Klinikum Wedau

    10. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg angelt sich Talent Chinedu Ekene: „Ein echtes Kraftpaket“

  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg Dellviertel: Angerempelt und Tasche gestohlen

  • Politik

    Israelis in Berliner Disko angegriffen – Disko-Mitarbeiter setzt daraufhin Pfefferspray ein … gegen die Israelis

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

Am Sonntagabend (03.07.2022) wollte sich ein 29-jähriger in Bruckhausen gegen 21 Uhr einer Polizeikontrolle entziehen. Daraufhin gab es eine Verfolgung die sich durch Bruckhausen und Alt-Hamborn im Kreis fahrend ereignete, ...
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022


Unsere Fotos

2634 targobankrun-2016-4139 1500x1000
14277 msv-niederrheinpokal-1693 1000x667
925 targobank-run2017-7446 1000x1500
4787 rhein-ruhr-marathon-2016-6977 1000x1500
IMG 2538
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.