xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegionalWirtschaft
Home›Politik›Lokführerstreik: Mittelstand setzt auf Gesetz zur Tarifeinheit

Lokführerstreik: Mittelstand setzt auf Gesetz zur Tarifeinheit

Von Redaktion
20. April 2015
359
0
Teilen:

Der angekündigte Streik durch die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) fördert auf Seiten der mittelständischen Wirtschaft den Wunsch nach einer zügigen Umsetzung eines Tarifeinheitsgesetzes. Die Streiks der GDL im vergangenen Jahr hätten deutlich gemacht, dass kleine Spartengewerkschaften jederzeit in der Lage seien, das Gleichgewicht der Kräfte zwischen den Tarifpartnern aufs empfindlichste zu stören und schnell zum Spielball der Machtinteressen Einzelner werden können, warnt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

PortraitHerbertSchulte.png„Die aggressive Verhandlungsführung der GDL beschädigt das gesellschaftliche Vertrauen in die allgemeine Tarifkultur. Der Preis, den Mittelstand und Pendler für die kompromisslose Verhandlungsführung der GDL zahlen, ist unakzeptabel. Die möglichst rasche Einführung der Tarifeinheit wäre die logische Konsequenz, die Interessen aller Beteiligten auszutarieren und die Tarifkultur wieder zu festigen. Es wird allerhöchste Zeit, dass ein wasserdichtes und effektives Gesetz das Prinzip „ein Unternehmen, ein Tarifvertrag“ stärker zur Geltung bringt. Krawalliges und egoistisches Verhalten, wie es die GDL aus reinem Machthunger an den Tag legt, zerstört die Glaubwürdigkeit der Gewerkschaften. Der Kompromisslosigkeit, mit der sich die GDL über die Interessen der Bahnkunden, der Bahn und der Wirtschaft hinwegsetzt, muss eine klare Grenze gesetzt werden, um zu verhindern, dass gewerkschaftsinterne Machtkämpfe zu Konjunkturbremsen und Standortnachteilen werden.“

Die GDL tritt in der laufenden Tarifrunde zum siebten mal in den Ausstand. Nach Angaben der Wirtschaftsforschungsinstitute treffen deutschlandweite Streiks in der Logistikbranche die Ökonomie des Landes besonders hart. Ab dem vierten Streiktag spricht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) von 100 Mio. Euro täglichen Streikkosten. Dieser Fall tritt ein, wenn die kurzfristigen Materialpuffer aufgebraucht sind und Produktionsketten lahmgelegt werden. „17 Prozent des Güterverkehrs werden in Deutschland über die Schiene transportiert. Gerade Produktionsbetriebe im Mittelstand sind aufgrund der Kapitalkosten auf Just-in-time-Lieferungen und effiziente Lagerhaltung existenziell angewiesen. Die NRW-Wirtschaft lebt von diesen hocheffizienten Logistik-Ketten in seiner Industrie. Die GDL legt unsere offene Flanke frei, wenn sie mit ihrem Streik die Lebensadern der Wirtschaft lahmlegt und wir hohe Produktionsausfälle zu verkraften haben. Jetzt ist die Politik am Zuge. Wir warten händeringend auf die Tarifeinheit“, so Schulte.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBVMWGDLLokführerNRWStreikTarifeinheitsgesetz
Vorheriger Artikel

Piraten NRW: Offener Ganztag – offene Baustelle

Nächster Artikel

SV Waldhof Mannheim – Kickers Offenbach – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Sascha H. Wagner - Foto: DIE LINKE
    PolitikRegional

    Linke NRW: Holthoff-Pförtner sollte Ministeramt zurückgeben

    23. August 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Umfrage vier Tage vor der NRW-Wahl: Rot-Grün knapp vorne – CDU stärkste Partei

    5. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlinePolitikRegional

    Die Medieninszenierung des Jürgen R., die am Ende dann doch scheiterte

    26. Oktober 2010
    Von Tim Schmitz
  • AllgemeinParteienPolitik

    DIE LINKE NRW: Menschenwürde bleibt antastbar: Karlsruher Richter erklären Hartz IV-Sanktionen nur zum Teil für unzulässig

    5. November 2019
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten: Schwarze-Null-Fetisch nicht auf Kosten der NRW-Kommunen

    12. Januar 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Der 1LIVE Kandidatencheck zur NRW Landtagswahl 2010: Hörer befragen Bärbel Beuermann, Sylvia Löhrmann und Andreas Pinkwart

    29. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Koalition aus CDU und FDP verliert Mehrheit in Nordrhein-Westfalen – Schwarz-Grün hätte 52 Prozent

  • Politik

    Bisky kritisiert Umgang in der Linken mit Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch

  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger:Bosbach fordert Strafen für Verweigerer von Sprachkursen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.