xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Bürgerbegehren zum Erhalt der Allee von Duisburger Stadtspitze durch Abholzung verhindert

Bürgerbegehren zum Erhalt der Allee von Duisburger Stadtspitze durch Abholzung verhindert

Von Redaktion
16. April 2015
704
0
Teilen:

Nachdem am Dienstag der Kahlschlag auf der Mercatorstraße ausgeführt wurde, ist der Grund des Bürgerbegehrens zum Erhalt der Allee gefällt worden. Die InitiatorInnen brechen aus diesem Grund das Bürgerbegehren ab. Entgegen anderslautenden Berichterstattungen, werden keine weiteren Unterschriften mehr gesammelt.

 

Sammeln seit heute Unterschriften zum Erhalt der Platanen: Dr. Johannes Meßer, Jens Schmidt, Kerstin Ciesla und Matthias Schneider

Dr. Johannes Meßer, Jens Schmidt, Kerstin Ciesla und Matthias Schneider

Die InitiatorInnen des Bürgerbegehrens, Kerstin Ciesla, Dr. Johannes Meßer und Jens Schmidt sind sich einig: Von der Stadt wurden die Bürgerbeteiligung und der Alleeschutz mit Füßen getreten. Es sei offensichtlich, dass die große Eile der Stadt an den Tag gelegt wurde, um den Erfolg des Bürgerbegehren zu verhindern. Das habe nichts mit den in 2013 versprochenen Neuplanungen und Bürgerbeteiligung zu tun.

 

Die InitiatorInnen bedanken sich bei allen Menschen, die durch Ihre Unterschrift das Bürgerbegehren unterstützt haben. Besonderer Dank geht an die Duisburgerinnen und Duisburger, die sich durch aktive Unterschriftensammlungen für das Bürgerbegehren eingesetzt haben.

 

„Nach der Mitteilung am Nachmittag des 12.03., dass die nach Bundesnaturschutzrecht definierte Schonfrist zur Fällung von Bäumen zwischen 01.03. – 30.09. durch die Stadt nicht eingehalten wird, wurde am Morgen des 13.03. das Bürgerbegehren bei der Stadt eingereicht. Unmittelbar nachdem wir die Kostenschätzung der Stadt Duisburg erhalten haben, wurde mit der Sammlung der Unterschriften begonnen.“, stellt Dr. Johannes Meßer, der sich seit 3 Jahrzehnten für den Naturschutz in Duisburg einsetzt, klar.

 

Die drei Initiatoren des Bürgerbegehrens bitten darum alle noch vorhandenen Unterschriften bis zum 21.04. (Posteingang) an eine der Adressen auf dem Vordruck zurück zu senden.

 

Kerstin Ciesla, Vorsitzende des BUND Duisburg: „Wir werden eine letzte Zählung aller bis zum 21.04. eingegangene Unterschriften vornehmen und die abschließende Zahl anschließend veröffentlichen. Hätten wir die Frist zur Sammlung der Unterschriften bis Juni ausschöpfen können, wäre die erforderliche Anzahl Unterschriften ohne Probleme erreicht worden und wir hätten das Bürgerbegehren gewonnen.“

Jens Schmidt, ebenfalls einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens: „Es besteht keine rechtliche Möglichkeit die noch vorhandenen Bäume auf der Mercatorstraße und Friedrich-Wilhelm Straße durch weitere Unterschriften retten zu können. Das Bürgerbegehren ist rechtlich aufgrund der Fällung ‚erledigt‚, es müsste schon alleine der Text korrigiert werden und von vorne mit der Sammlung begonnen werden.“

 

In einer öffentlichen Veranstaltung des BUND Duisburg am 23.04. ab 19:00 Uhr im Café Museum im Kantpark soll gemeinsam mit den UnterstützerInnen beraten werden, was mit den gesammelten Unterschriften passieren wird und Raum geschaffen werden, das Erlebte der letzten Wochen zu verarbeiten.

„Großflächige weitere Naturzerstörungen in Duisburg sind bereits in der Planung, wir werden diese anprangern und gemeinsam den Entscheidungsträger klar machen, dass die DuisburgerInnen mit dieser Entwicklung nicht einverstanden sind.“, so Ciesla.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundburgerinitiativeDuisburgMercatorstraßePlatanen
Vorheriger Artikel

Bundesliga: Hoffenheim stellt Weichen für die Zukunft ...

Nächster Artikel

Agentur für Arbeit Duisburg: “Den Studienausstieg als ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Verkehrsbehinderungen durch Selbstmord in Duisburg Beeck

    13. November 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadline

    Duisburg: Migrationsausstellung in der Zentralbibliothek

    21. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostreckenMeinungRechtRodenbücher

    Duisburg: Massive Polizeipräsenz auch in der nähe des “Fat Mexican” – Voraussichtlich 14 Prozesstage

    25. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgSport

    MSV Duisburg: Beweglich, dynamisch, gut ausgebildet – Vermeij stürmt für den MSV

    15. Juni 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgNetzweltVeranstaltungen

    DMG: Facebookschulung am 03.03. in Duisburg

    28. Februar 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlinePolitikRegionalSport

    Junges Duisburg fragt nach Förderungen von Sportstätten

    8. Dezember 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Wowereit: Bundesregierung muss endlich Schluss machen mit Symbolpolitik bei der Integration

  • GewerkschaftenPolitik

    Warnstreik bei der Lebenshilfe Kleve am 7.10.2013

  • Politik

    CSU bringt sechs Sitze im Zentrum gegen Vertreibungen für BdV ins Gespräch

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

Nach der bitteren 1:2 Niederlage am Mittwochabend gegen den 1. FC Magdeburg stand am Samstagnachmittag das Duell der Zebras gegen den FC Hansa Rostock an.Trainiert wird die “Kogge-Elf” von Jens ...
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr