xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RegionalWirtschaft
Home›Regional›Mittelstandsverband BVMW: Industriestandort NRW vor schwierigen Zeiten

Mittelstandsverband BVMW: Industriestandort NRW vor schwierigen Zeiten

Von Redaktion
9. Februar 2015
348
0
Teilen:

PortraitHerbertSchulte_thumb.pngLaut einer Forsa-Studie, die die “Rheinische Post” (Montagausgabe) zitiert, glauben lediglich 19 Prozent der Bürger in Nordrhein-Westfalen an eine positive Zukunft der heimischen Industrie. 53 Prozent rechnen mit Stagnation, 23 Prozent mit einer negativen Entwicklung bis zum Jahre 2030. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen einer schleichenden De-Industrialisierung Nordrhein-Westfalens und verweist auf die gefährliche Entwicklung der Energiekosten im internationalen Vergleich:

„Nordrhein-Westfalen muss sich strecken und bessere Rahmenbedingungen für seine Industriebetriebe schaffen. Investitionshemmnisse durch die Hintertür wie der Landesentwicklungsplan schaden unserem Wirtschaftsstandort und sind Gift für Innovation und Beschäftigung. Man darf gerade in NRW nie vergessen, dass die Industrie in Verbindung mit industrienahen Dienstleistungen das Rückgrat unserer Wirtschaft bildet. Ihre enorme Bedeutung für den Arbeitsmarkt hat sie in Zeiten der Wirtschaftskrise unterstrichen, als es gelang, eine Beschäftigungskrise zu verhindern. Seine mittelständische Prägung macht diesen Bereich unserer Wirtschaft besonders innovativ und global wettbewerbsfähig“, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW. Doch diese Wettbewerbsfähigkeit erodiere angesichts immer weiter steigender Energiekosten, so Schulte: „Die völlig aus dem Ruder gelaufene Energiewende hat unserer Industrie extreme Wettbewerbsnachteile beschert. Wir zahlen inzwischen doppelt so hohe Stromkosten wie die Konkurrenz in Frankreich und dreimal mehr als Betriebe, die in den USA fertigen. Die von Forsa ermittelten Werte zeigen, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen um die Zukunft des industriellen Fundaments ihrer Heimatstandorts fürchten.“ Zu Recht, denn immerhin rechnen laut Forsa-Wert 43 Prozent der Befragten damit, dass Betriebe aus den USA oder Asien heimischen Unternehmen den Rang ablaufen könnten. Forsa hatte im Januar im Auftrag des Initiativkreises Ruhr rund 1000 NRW-Bürger befragt und unter anderem ermittelt, dass nur jeder fünfte Nordrhein-Westfale das Gefühl hat, der Bund setze sich für das größte Bundesland ein, während 75 Prozent einen größeren Einsatz für NRW erwarten. Dazu Schulte: „Die Umfrage unterstreicht, dass NRW zu einem Investitionsschwerpunkt werden muss. Unsere Kommunen brauchen größere Finanzspielräume, um ihren Investitionszielen nachzukommen. Gleichzeitig dürfen wir angesichts sprudelnder Steuereinnahmen zu Recht einen deutlichen Investitionsschub in Straßen und Breitbandausbau erwarten. Die Befragung macht deutlich, dass den Menschen sehr bewusst ist, zunächst das wirtschaftliche Fundament zu gießen, dass dann im Anschluss Spielräume für die notwendige Sozialpolitik in unserem Lande schafft. Diesen Realismus wünschte ich mir für die Politik im noch immer jungen Jahr 2015.“

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBVMWNRW
Vorheriger Artikel

Und noch einmal: Pegida in Duisburg – ...

Nächster Artikel

Vollzeitbeschäftigte in der Energieversorgung gehörten im Jahr ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    LINKE NRW: Kraft muss endlich Farbe bekennen

    14. Februar 2017
    Von Redaktion
  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    PolitikRegional

    Linke NRW: Pflegeberufe endlich aufwerten, Personal entlasten

    11. September 2017
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePanoramaRegionalRuhrgebiet

    Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall / DU – Meiderich

    19. August 2012
    Von Jason E. Ahldag
  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    PolitikRegional

    Die LINKE NRW begrüßt Volksbegehren gegen G8

    30. November 2016
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Salafismusprävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

    19. März 2015
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Massive Überbelegungen und mangelnde Versorgung bei Flüchtlingen

    21. November 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinHeadlinePolitik

    Bund-Länder-Konferenz: Kaum Änderungen und Lockdown-Verlängerung bis März

  • Christian Leye - Foto DIE LINKE NRW
    GewerkschaftenPolitikRegional

    NRW: Linke solidarisch mit Warnstreikenden

  • DuisburgHeadlineJurgaPolitikRegional

    Kleine Staatsbürgerkunde: Kommunalwahlrecht in NRW

Neuste Beiträge

AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegional

Düsseldorf: Brandunglück am Flughafen – Stilles Gedenken zum 25. Jahrestag

Heute jährt sich das Brandunglück am Düsseldorfer Flughafen zum 25. Mal. Am 11. April 1996 verloren 17 Menschen ihr Leben, über 80 wurden zum Teil schwer verletzt. Die tragischen Ereignisse ...
  • MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

    Von Dustin Paczulla
    10. April 2021
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.