xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegionalWirtschaft
Home›Politik›Mittelstand blickt mit Sorge auf die Zukunft Nordrhein-Westfalens

Mittelstand blickt mit Sorge auf die Zukunft Nordrhein-Westfalens

Von Redaktion
21. Januar 2014
492
0
Teilen:

Die am Dienstag von der FDP-Landtagsfraktion präsentierte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) unterstreicht die Forderungen des nordrhein-westfälischen Mittelstands nach einer angebotsorientierten Kehrtwende der Landespolitik. Dazu erklärt Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

„Eines hat die IW-Studie deutlich gemacht: Ordnungspolitische Fehlgriffe wie das Tariftreuegesetz, das Klimaschutzgesetz oder die Kulturabgabe kann sich das Wachstumsschlusslicht NRW nicht leisten. Unser Nachbar Frankreich macht es vor: Die bittere Medizin einer ordnungspolitischen Wende und Abgabensenkungen sind Gebot der Stunde, wenn das Land ökonomisch gesunden soll. Letztlich zahlen Bürgerinnen und Bürger die Zeche stetig steigende Abgaben und sozialpolitische Experimente. Seit der Jahrtausendwende wird NRW jährlich pro Kopf im Vergleich zu den westdeutschen Bundesländern um 500 Euro, gegenüber dem wachstumsstarken Bayern sogar um 2.000 Euro abgehängt. Die Folgen für NRW sind überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit, kommunale Schuldenberge und Stagnation.“ Eine besorgniserregende Entwicklung, findet Schulte, die letztlich die Investitionspotenziale von Land, Kommunen und Wirtschaft einschränkt: „Die fehlende Kapitalkraft Nordrhein-Westfalens ist hausgemacht und auch eine Spätfolge der verhängnisvollen Dauersubventionspolitik der vergangenen Jahrzehnte. Heute ist der volkswirtschaftliche Spielraum eng. Umso wichtiger wäre eine Straffung der öffentlichen Verwaltung, um Mittel für Investitionen in Bildung und Infrastruktur freizusetzen. Mit einem Haushaltsanteil von über 40 Prozent erstickt die Verwaltung die Investitionspotenziale der öffentlichen Hand.“

Eine weitere Wachstumsbarriere sieht die Wirtschaft in der extremen regionalen Heterogenität zwischen den Sorgenkommunen und den boomenden Standorten. Mit finanzwirtschaftlichen Hütchenspielertricks, getarnt als kommunale Zwangsabgaben, lassen sich die Gräben sicherlich nicht zuschütten, so Schulte, der bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen und Wachstum einfordert: „Die Gewerbesteuersätze müssen sinken, investitionsfeindliche Abgaben wie die Wassersteuer und irritierende Gebilde wie die Kulturabgabe gehören abgeschafft. Voraussetzung für Wachstum in der Breite ist eine Neuordnung der Kommunalfinanzen und eine dauerhafte Entlastung der Städte, deren Sozialkosten außer Kontrolle geraten sind. Auf diesem Gebiet ist die Landesregierung gefragt, sich in Berlin Gehör zu verschaffen. Am Ende muss gerade in der Sozialpolitik gelten: Wer bestellt, bezahlt!“

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteNRWWirtschaft
Vorheriger Artikel

Lebenshilfe-Kitas in Kleve: ver.di ruft auf zur ...

Nächster Artikel

Piraten begrüßen: TTIP Investitionsschutz kommt auf den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitikRegional

    Piratenpartei: Das Wahlrecht geht alle an

    8. August 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    “DUISBURG IST ECHT” stellt innovative Start-ups aus Duisburg vor

    5. November 2020
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Das G8 in NRW hat keinen Rückhalt

    11. Mai 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    FDP will die NRW-Landesregierung in der Hartz-IV-Debatte auf Westerwelle-Kurs bringen

    26. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegional

    Bürgerbegehren: 152 Initiatoren fordern Reform – Anhörung zu Vereinfachung der Spielregeln morgen im Landtag

    17. November 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Linkspartei: Auf Basis von Krafts Arbeitsmarkt-Vorschlägen ist in NRW keinerlei Koalitionsbildung möglich

    9. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgEssenWirtschaft

    UDE-Studie: Arbeitnehmer immer unzufriedener

  • DuisburgMedienPolitikRecht

    Medien: Staatsanwalt ermittelt gegen Kaykin

  • PolitikSoziales

    SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach weist Söder-Vorschläge zur Reform des Gesundheitsfonds zurück

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Fund einer englischen Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl – Entschärfung noch heute

Bei Bauarbeiten wurde heute Mittag am Damschenweg / Lohheider See in Duisburg-Baerl eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Bombe noch heute unmittelbarer nach der Evakuierung ...
  • Duisburg: Polizei stellt Auto eines notorischen Führerschein-Sünders sicher

    Von Redaktion
    24. Februar 2021
  • Duisburg: 18-jähriger Autofahrer verstößt gegen zahlreiche Gesetze

    Von Redaktion
    24. Februar 2021
  • „Es lebe der Verein“ – Fan-Initiative bekundet Liebe zum MSV Duisburg im gesamten Stadtgebiet

    Von Manuela Ihnle
    23. Februar 2021
  • Duisburg: Polizei fasst flüchtenden Rollerfahrer

    Von Redaktion
    23. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.