xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineMeinungPolitikRegionalWirtschaft
Home›Headline›Werden die Arbeitsmarktdaten pünktlich zu den Bundestagswahlen statistisch geschönt?

Werden die Arbeitsmarktdaten pünktlich zu den Bundestagswahlen statistisch geschönt?

Von Klaus Rietz
16. September 2013
730
1
Teilen:
Deutsch: Agentur für Arbeit, Hünefeldstraße in Wuppertal (Photo credit: Wikipedia)

Deutsch: Agentur für Arbeit, Hünefeldstraße in Wuppertal (Photo credit: Wikipedia)

Nachdem die neuen Arbeitsmarktdaten, natürlich auch für Duisburg , vorgelegt worden sind, haben sich viele politische Institutionen, die Gewerkschaften und caritative Verbände zu Wort gemeldet.
Ein Teil der politischen Institutionen, je nach politischer Ausrichtung, sahen einen positiven Silberstreif am Horizont, andere deuteten die Zahlen in eine andere Richtung.
In allen Fällen ist den arbeitslosen Menschen damit nicht geholfen.

Allen erwähnten Institutionen ist eines gemein: Sie kennen die Zusammensetzung und das Entstehen der dargebotenen Zahlen nicht und müssen daher ungeprüft und voller Gottvertrauen diese übernehmen.
Ich würde gerne einmal zu den Machern und Erstellern der Arbeitslosenstatistik gehören, diese werden schließlich gut bezahlt und nutzen den Betroffenen wenig.
Wie im übrigen die vielen Menschen, die an der Arbeitslosigkeit verdienen sehr gut bezahlt werden, dank des Steuerzahlers und der guten Lobbyarbeit dieser Gruppen.
Der Anteil der Kosten innerhalb des Gesamtbudgets, der für Verwaltung und der für die vorab erwähnten “ Gruppierungen “ anfällt, steigt überproportional. Da wird das Feilschen um einige Euro für die hilfebedürftigen Menschen schnell zur Farce.

 

Solange es mehr Arbeitssuchende und Arbeitslose gibt, als offene Stellen vorhanden sind, ist es verwunderlich, dass  trotz unbestechlicher Mathematik man einen Basis-Arbeitslosenbestand  weiterhin ignoriert

Auch  im Arbeitsvermittlungsbereich ist man nicht zu grundlegenden Reformen fähig, auch hier wird weiter stur nach alten überholten Mustern und Regeln  verfahren.

 

Vielleicht haben in den Fachausschüssen nicht immer die Fachleute das Sagen, manchmal hat man den Eindruck, dass sich rhetorisch begabte aber völlig unqualifizierte Leute durchsetzen.

 

Das ganze Dilemma wird durch eine beschönigte Statistik roasarot dargestellt.. Würden wir jährlich wählen,  hätten wir statistisch gesehen häufiger eine geringere Arbeitslosenquote.

 

Nun zu den leicht durchschaubaren Tricks, mit denen gearbeitet wird:

Zunächst gehe ich von der Grundformel aus ( vereinfacht arbeitslose Menschen geteilt durch die wirklich besetzten Vollzeitstellen ).
Vollzeitstellen habe ich durch folgendes Konstrukt ersetzt:
Teilzeit-und Ferienarbeitnehmer ( z.B. Studenten ) werden anteilig in Vollzeitstellen umgerechnet.
Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Anzahl der Vollzeitstellen und beispielsweise werden dann zwei Teilzeitstellen als  die Besetzung einer Vollzeitstelle in der Statistik gerechnet.

Somit lässt sich, je nach Bedarf ein gewisser zusätzlicher Vermittlungserfolg dokumentieren.

Bei gleicher Anzahl an “ Marktwirtschaftsopfern “ erreicht man bereits eine erste Senkung der Quote.

Man lässt Menschen, die nur einen Tag im Monat in ein Seminar/Fortbildung o.ä. gesteckt wurden, zur Berechnung der Arbeitslosenquote außen vor.
Man dehnt zusätzlich einfach den Quotienten  aus. Nicht mehr die besetzen Stellen oder ein Äquivalent werden als Teiler benutzt, sondern das gesamte Arbeitslosenreservoir und schon ist die Zahl so niedrig und geschönt wie sie halt ist.
„Beinahe 25 Prozent der Hartz IV Empfänger konnten durch die Jobcenter erfolgreich vermittelt werden“, hieß es vor einiger Zeit in allen möglichen Publikationen der Presse. Die Medien suggerierten, die Vermittelten seien von den Jobcentern in Lohn und Brot gebracht und müssten auch nicht weiter in prekären Beschäftigungsverhältnissen leben. Doch schaut man sich die Zahlen genauer an, entsteht auch hier ein völlig anderes Bild.
Aus Menschen macht man Fälle, die auch mal doppelt und dreifach gezählt werden.


Die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) propagierten 23 Prozent spalten sich zunächst in den ersten und sogenannten zweiten Arbeitsmarkt auf. 16 Prozent entfallen hierbei auf den 1. Arbeitsmarkt. Weitere 7 Prozent mussten jedoch beispielsweise sogenannte Ein-Euro-Jobs oder andere Tätigkeiten verrichten und verließen somit überhaupt nicht das Hartz IV-System. Aber warum ordnet die BA die Menschen dennoch zu den „erfolgreich vermittelten“? Die oberste Arbeitslosenbehörde bedient sich auch hier einfach (und wie so oft) eines Tricks.

 

Wie erwähnt, werden Menschen zu „Fällen“. Und Fälle sind es, die der Fallbearbeitung des Jobcenters unterliegen. Nimmt jemand einen Ein-Euro-Job an, so fällt er zunächst aus der Fallbearbeitung raus. Dann heißt es, ein Fall weniger.

Doch der „Fall“ kann schon nach drei Monaten wieder kommen und weitere 2 Monate später erneut vermittelt werden. Dann wurden aus einem Menschen zwei Fälle. Denn die Vermittlungen können auch mehrfach geschehen.

„Für jeden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten kann pro Bezugsmonat eine Integration gezählt werden. Deshalb ist es denkbar, dass – statistisch betrachtet – ein und dieselbe Person bis zu zwölf Mal pro Jahr in ein Beschäftigungsverhältnis integriert wird.

Die Kennzahl gibt also keinesfalls wieder, wie viele verschiedene Personen im vergangenen Jahr in ein Beschäftigungsverhältnis integriert wurden, sondern die Anzahl der Integrationen bezogen auf den durchschnittlichen Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten.“ (BA)
Die BA erstellt eine „monatliche Abgangsrate“. Bei Arbeitslosen lag diesen im Jahre 2012 bei 6,6 Prozent. Damit sind allerdings nicht Hartz IV Betroffene gemeint. Hier lag die Abgangsrate bei gerade einmal 3,2 Prozent. Doch auch hier ist nicht erkennbar, ob der Hartz IV Bezug beendet werden konnte oder der/die Betroffene einen Zeitarbeitsvertrag mit einem geringen Lohn unterschrieben hat und deshalb aufstockende Hartz IV Leistungen weiterhin beziehen muss, um wenigstens nicht unter das Existenzminimum zu fallen. Denn beide „Gruppen“ werden mitgezählt. Somit wird deutlich, dass die Zahlen überhaupt nicht bestätigen, wie viele Menschen tatsächlich es dauerhaft geschafft haben, dem Hartz IV Bezug zu entkommen.

Eine mit so viel Hinterlist erstellte Statistik hilft keinem.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitslosenstatistikArbeitsmarktzahlenBundesagentur für ArbeitBundestagswahlStatistik
Vorheriger Artikel

Schnäppchenjagd zum Herbstbeginn: Treffpunkt Duisburger Sportpark-Trödelmarkt

Nächster Artikel

Datenweitergabe an die Datei „Gewalttäter Sport“ durch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Klaus Rietz

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: BA-Chef Weise: Künftig haben in den Jobcentern wir das Sagen

    29. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    BA: Jobs direkt aufs Handy – Bundesagentur für Arbeit präsentiert CeBIT-Jobbörse

    1. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Bundestagswahl 2009: Wähler können die Kandidaten kaum auseinanderhalten

    22. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • SozialesWirtschaft

    BA: Internationaler Frauentag am 8. März 2010 Frauen in Grundsicherung: Alleingelassene Alleinerziehende?

    5. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Hartz IV: Das ändert sich ab Januar–Bundesagentur für Arbeit informiert

    15. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Mißfelder fordert von CDU öffentliche Diskussion über Wahlergebnis

    26. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinKulturPanoramaRegionalRuhrgebietZukunft

    (Die) digitale Zukunft

  • PolitikSoziales

    WAZ: Städte und Arbeitslosenverbände laufen Sturm gegen Hartz-Pläne

  • AllgemeinDuisburgKulturMeinungNiederrheinPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietRuhrgebietWirtschaft

    Wasserlandschaften Duisburgs – (2) Die Friemersheimer Rheinaue

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

16430 rhein-ruhr-marathon2019-8950 1000x1500
12136 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6406 1000x1500
2374 innhafenlauf-2017-7940 1000x1500
2235 innhafenlauf-2017-7780 1000x1500
14697 msv-vfl-6721 1500x1000
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.