xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Wie viel Giftmüll lagert im Schacht Walsum? – Diese Frage stellen sich die Grünen in Duisburg-Walsum

Wie viel Giftmüll lagert im Schacht Walsum? – Diese Frage stellen sich die Grünen in Duisburg-Walsum

Von Manuela Ihnle
3. September 2013
711
1
Teilen:

Laut einem jüngst erstellten Gutachtens des Biochemikers Dr. Harald Friedrich, ehemaliger Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium, soll durch die jahrzehntelange Einlagerung von Sondermüll in stillgelegten Bergwerken das Grundwasser im Ruhrgebiet gefährdet sein.

Bei den eingelagerten 600000 Tonnen von Abfällen soll es sich unter anderem um hochgiftige Stoffe handeln, wie zum Beispiel Filterstäube aus Hausmüllverbrennungsanlagen, belastet mit Krebs erzeugenden Stoffen wie Dioxine, Furane,  Schwermetalle wie Cadmium und Blei sowie polyaromatischen Kohlenwasserstoffen, die bei einer Flutung stillgelegter Bergwerke in das Grundwasser gelangen können, wenn 2018, mit Eintritt des Endes der Steinkohleförderung, die Grundwasserabsenkung in den Bergwerken beendet ist.

Da die Bergwerke im Ruhrgebiet und dem Niederrhein nach Friedrich untereinander in physikalischer Verbindung stehen, indem sie geologisch und wasserwirtschaftlich mit einem Röhrenverbund und einem unterirdischen Strömungsnetz eine zusammenhängende Landmasse bilden, wären nach seiner Einschätzung die Kosten einer Sanierung des hochtoxischen Mülls enorm.

Der Abfall wurde nachweislich in den Neunzigern zur sogenannten Hohlraumverfüllung stillgelegter Stollen eingesetzt. Nach Angaben der RAG und der Bergaufsicht in NRW wurde dazu ein aufwendiges und wissenschaftlich begleitetes Spezialverfahren gewählt, das einen Austritt von giftigen Stoffen wie Dioxin oder Schwermetallen völlig sicher ausschließe. Das sei auch durch Proben belegt worden. Eine Gefahr für Wasser oder Umwelt bestehe nach Ansicht der RAG und der Bergaufsicht nicht.

„Wenn sich dieses Schreckenszenario jedoch bewahrheiten sollte, wäre das ein Skandal sondergleichen“ sagt Ralf Welters von den Walsumer Grünen.

„Ich finde die jetzige Sorge der Menschen, der Landwirte und des Landesumweltministeriums berechtigt und unterstütze die Einleitung einer Überprüfung. Ich frage mich jedoch, wie viel Sondermüll schlummert eigentlich im Bergwerk Walsum und wie ist es um die Sicherheit bestellt? Diese Antwort müssen uns die RAG, aber auch verantwortliche Personen des Bergbaus aus der jetzigen und damaligen Zeit liefern, das sind sie der Bevölkerung, nicht nur hier in Walsum, schuldig“ fügt er hinzu.

„Ich werde entsprechende Anfragen in die politischen Gremien stellen, um eindeutige Antworten zu bekommen“ so Welters weiter.

Schon 1995 kritisierten Umweltschützer des BUND die gängige Praxis einer „Giftmüllentsorgung“ durch „Etikettenschwindel“. Laut einem Bericht des Fokus vom 13.02.1995  verschwand die anfallende Last des produzierten Giftmülls in Deutschland – unter falschem Namen – in Bergwerken, die als eine solche Deponie nicht zugelassen waren. Dort sollen neben harmlosen Bauschutt gefährliche Schlacken und Filterstäube aus Sondermüllverbrennungsanlagen vermengt und als gewöhnlicher Abfall deklariert eingelagert worden sein.

Als Grund dieser Entsorgungspraxis vermutet Welters, genau wie Friedrich, das die nach dem damaligen Abfallrecht entstandenen Kosten für die Entsorgung einer Tonne dioxinhaltigem Filterstaubs 500 – 800 D-Mark, auf eine eigens dafür vorgesehenen Sonderdeponie, lagen und man sich deshalb für diese „Billigvariante“ entschlossen hatte.

Das, was bisher nachweislich bekannt ist und das Bergwerk Walsum betrifft, ist zum Beispiel eine Betriebsplanänderung für die Verbringung von Filterstaub und Filterschlamm der Firma Krupp-Thyssen-Nirosta aus dem Jahre 1998, der in den Bruchhohlräumen der Flöze Anna und Hermann-Gustav im Binsheimer Feld und des Flözes Zollverein 7/8 im Walsumerhorst-Altfeld, eingelagert wurde.

Um wie viel Tonnen es sich hierbei handelt, ist für den Grünen Welters jedoch nicht erkennbar.

„ Ich bin mit dem BUND ganz konform, wenn er sagt, das sich in 500-800 Metern Tiefe eine tickende Zeitbombe befindet“ so Welters abschließend.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtommüllDie GrünenDuisburggiftmüllRalf WeltersWalsumzollverein
Vorheriger Artikel

Vom Hauen und Stechen um eBooks

Nächster Artikel

Gründe der Ablehnung der Bürgersparvorschläge in Duisburg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgWirtschaft

    Duisburg: Haniel mit Portfolioentwicklung erfolgreich

    11. April 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Für weitere Sonderimpfaktionen: Stadt wendet sich an Bundesgesundheitsminister Spahn wegen Freigabe nicht genutzter Impfstoffe

    28. Juni 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadline

    Duisburg: Migrationsausstellung in der Zentralbibliothek

    21. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgKircheKulturRegional

    Duisburg: Abtei Hamborn feiert 60-jähriges Wiedererstehen des Prämonstratenserklosters

    21. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • Politik

    Strahlender Atommüll in Bild und Ton

    5. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKrefeldRegional

    Duisburg/Krefeld: Kripo nimmt tatverdächtige Einbrecherbande hoch

    23. April 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinSport

    Kickers Offenbach-Retterspiel gegen den FC Bayern vor 20.500 Zuschauern ein riesen Erfolg

  • Panorama

    Seriös Roulette spielen im Online-Casino – worauf man achten sollte

  • Politik

    Götz: Mehr kommunale Investitionen dank Konjunkturpaket II

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Förderung des Städtebaus 2022 – Duisburg erhält rund 14,3 Millionen Euro

Mit 336,6 Millionen Euro unterstützt die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes in diesem Jahr insgesamt 232 Projekte in Nordrhein-Westfalen. Die höchste Einzelfördersumme mit rund 7,9 Millionen erhält die ...
  • Duisburg: Nach Brückensprung am Sonntag – Person tot geborgen

    Von Redaktion
    16. August 2022
  • Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022


Unsere Fotos

16274 rhein-ruhr-marathon2019-8793 1000x1500
2192 innhafenlauf-2017-7729 1000x1500
IMG 0318
2794 targobankrun-2016-4308 1000x1500
5004 rhein-ruhr-marathon-2016-7205 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.