xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundKultur
Home›Regional›Dortmund›Oper Dortmund: Premiere von Verdis Troubadour vom Publikum gefeiert

Oper Dortmund: Premiere von Verdis Troubadour vom Publikum gefeiert

Von Detlef Obens
3. Februar 2013
1470
1
Teilen:
Susanne Braunsteffer (Leonora) ©Björn Hickmann / Stage Picture
Susanne Braunsteffer (Leonora)
©Björn Hickmann / Stage Picture

Verdis Oper Il Trovatore (Der Troubadour) ist immer eine Herausforderung für jedes Opernhaus. Da sind zum einen die szenische Umsetzung der verworrenen Geschichte um Liebe, Hass, Rache und Eifersucht, als auch die sängerische Besetzung der äusserst schwierigen Partien zu meistern. Dem Dortmunder Troubadour, der am vergangenen Samstag im Opernhaus Premiere hatte, ist diese Herausforderung  gelungen. Das Premierenpublikum feierte die Sänger, das Orchester und den Chor ebenso wie das Regieteam und den Dirigenten Lancelot Fuhry.

Das Bühnenbild, welches wie die Ruine der Burg Castellor wirkte, vermittelte den Zuschauern die düstere Atmosphäre, die diese Verdi-Oper umgibt. Geschickt webte die Regisseurin Katharina Thoma darin ihre Inszenierung ein und verstärkte sie mit übergroßen Fotoeinblendungen auf einer Leinwand, die hinter den davor agierenden Protagonisten aufgespannt war. So war die Bühne mal ein Schlachtfeld, ein Lager, ein Kloster, ein Ort des heimlichen Eheversprechens und letztendlich ein Kerker und eine Hinrichtungsstätte. Bühnenbild und Kostüme (Julia Müer und Irina Bartels) ergänzten das schlüssige Regiekonzept von Katharina Thoma. Sie versetzten den Zeitrahmen der Oper in die Neuzeit, und machten so auch die einzelnen Rollen der Oper verständlich. Im Programmheft zur Oper Troubadour sieht die Regisseurin zeitlose Bezüge auf die einzelnen Personen des Stückes. Den Grafen Luna sieht sie beispielsweise als einen liebeskranken Stalker und Leonore als eine hoch depressive, ja selbstzerstörerische, Frau, die geradezu die Opferrolle verinnerlicht hat. Die Inszenierung war daher sensibel ausgerichtet, hatte einige beeindruckende Höhepunkte in der Darstellung der jeweiligen Rolle und gab doch der „großen Oper“ ihren Raum. Besonders gelungen die Szene „Miserere“ und das letzte Bild, die Kerkerszene.

Sangmin Lee (Luna), Hermine May (Azucena), Ensemble ©Björn Hickmann / Stage Picture
Sangmin Lee (Luna), Hermine May (Azucena), Ensemble
©Björn Hickmann / Stage Picture

Musikalisch war die Aufführung wieder mal auf einem hohem Niveau. Die Dortmunder Philharmoniker unter dem Dirigat von Lancelot Fuhry bewiesen wieder einmal, dass sie zu den führenden Opernorchestern des Landes gehören. Die in jeder Hinsicht mitreißende Verdipartitur war bei ihnen in besten Händen.

Auch der Dortmunder Opernchor (Einstudierung Granville Walker) wurde vom Publikum mit Recht gefeiert. Verdis Troubadour ist auch immer eine Oper für Chöre. Neben dem allseits bekannten „Zigeunerchor“ hat Verdi sein Werk mit weiteren großen Chorstücken ausgestattet. Die Damen und Herren des Dortmunder Opernchors wurden dieser Aufgabe mehr als gerecht. Und das nicht nur sängerisch. Die Einbindung in diese Inszenierung hat der Chor auch darstellerisch mal wieder überzeugend abgeliefert.

Die höchsten Ansprüche stellt Il Trovatore aber an die Solisten. Verdi hat geradezu ein Füllhorn an Melodien über sie ausgeschüttet. Arien, Duette, Terzette, große Szenen mit Chor, aber auch leise, stille Momente stellen hohe Anforderungen an die Sängerinnen und Sänger. Aber auch hier durfte die Oper Dortmund punkten. Das Premierenpublikum sparte nicht mit großem Applaus und Bravo-Rufen für die Darsteller.

Sangmin Lee (Graf Luna), Stefano La Colla (Manrico), Susanne Braunsteffer (Leonora) ©Björn Hickmann / Stage Picture
Sangmin Lee (Graf Luna), Stefano La Colla (Manrico), Susanne Braunsteffer (Leonora)
©Björn Hickmann / Stage Picture

Den Manrico sang der italienische Tenor Stefano La Colla mit kraftvoller, höhensicherer Stimme und dem dazugehörendem tenoralen Schmelz. Seine Stretta „di quella pira“ schloss er mit einem strahlkräftigem hohen Spitzenton („c“) ab und erhielt dafür verdientermassen großen Applaus. Einen weiteren großen Moment hatte der junge Tenor in der Kerkerszene, hier besonders im Terzett mit Leonora und Acuzena. Ein tolles Debüt, was  das Dortmunder Premierenpublikum frenetisch bejubelte.

Sangmin Lee, der den Grafen Luna sang, hat mit dieser Rolleninterpretation einen persönlichen Triumph feiern können. Sehr textverständlich und sängerisch erstklassig füllte er die Rolle aus. Seine große Arie „il balen del suo sorriso“ war einer der großen Höhepunkte des Premierenabends. Man muss sehr lang zurückdenken, dies jemals so gut in Dortmund gehört zu haben.

Die Leonora wurde von Susanne Braunsteffer gesungen. Eine junge Sängerin mit einem kraftvollem Sopran, wie diese Rolle es verlangt. Ihr gelangen aber auch wundervolle Pianissimi, wie etwa in ihrer Arie „D’amor sull’ali rosee“ im vierten Akt. Besonders herausragend ihre sängerische Gestaltung in der Szene „Miserere„. Das Publikum war von ihr hingerissen.

Susanne Braunsteffer (Leonora), Hermine May (Azucena), Sangmin Lee (Graf Luna) ©Björn Hickmann / Stage Picture
Susanne Braunsteffer (Leonora), Hermine May (Azucena), Sangmin Lee (Graf Luna)
©Björn Hickmann / Stage Picture

Besonders vom Publikum gefeiert und bejubelt wurde Hermine May, die die Azucena sang. Die Mezzosopranistin hinterliess wohl für viele den bleibendsten Eindruck des Abends. Ihren warmen, auch in tiefen Lagen, für diese Rolle prädestinierten Mezzosopran wusste sie im Laufe der Aufführung immer noch weiter gesanglich zu steigern bis hin zu ihrem eindrucksvollen „Mutter, du bist gerächt“ im Finale der Oper. Frau May galt der größte Beifall des Abends für eine gesangliche Leistung von internationalem Niveau.

Die kleinen Partien des Abends waren dem Anspruch der Aufführung ebenfalls bestens besetzt. Neben Vera Fischer, die die Rolle der Ines bestens darstellte, imponierte besonders Wen Wei Zhang als Hauptmann Ferrando.

Und mal wieder ist Verdi in Dortmund in besten Händen. Im fast ausverkauften Haus erlebten die Premierenzuschauer beste italienische Oper. Für Verdi-Fans ein lohnender Besuch. Eine gelungene Premiere mit beachtlichem musikalischen Potenzial!

Infos, weitere Vorstellungen und Tickets siehe HIER!

CD-Tipp „Il trovatore“: Aufnahme Dir. Tullio Serafin mit Carlo Bergonzi, Fiorenza Cossotto und Antonietta Stella, Chor & Orchester Teatro alla Scala aus 1963!

* Alle Fotos mit freundl. Genehmigung Theater Dortmund

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDortmundDortmunder PhilharmonikerGiuseppe VerdiHermine MayIl TrovatoreLancelot FuhryOper DortmundPremiere Troubadour DortmundSangmin LeeStefano La CollaSusanne BraunstefferTroubadourVera FischerverdiWen Wei Zhang
Vorheriger Artikel

Irisch gut – Rea Garvey rockte Oberhausen

Nächster Artikel

Das Kreisen um den Status Quo: Lokaljournalismus-Diskussion ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • SportVerbraucher

    Die Bundesligasaison neigt sich dem Ende zu und in Dortmund steppt der Bär

    23. April 2012
    Von Redaktion
  • DortmundMusik

    Emily Newton singt Hauptrolle in „Anna Nicole“ an der Oper Dortmund

    24. Januar 2013
    Von Detlef Obens
  • AllgemeinDortmundKultur

    stARTCamp Ruhr York im Dortmunder U

    27. Mai 2014
    Von Christian Heiko Spließ
  • DortmundHeadlineMusik

    Amore, Geld und berauschender Wein: Donizettis Oper “Der Liebestrank” in Dortmund

    8. April 2013
    Von Detlef Obens
  • Kultur

    Konzerthaus Dortmund: Antonín Dvořáks musikalische Versöhnung mit der Welt

    26. März 2012
    Von Detlef Obens
  • Dortmund

    Durchsuchungsbeschlüsse gegen Rechtsextreme vollstreckt – Dortmunder Polizei durchsucht drei Gebäude.

    24. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Panorama

    Die neusten Transfers der Bundesliga

  • Akzente Duisburg
    AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMedienMeinungMusikNiederrheinPanoramaPolitikRegionalSozialesWissenschaft

    Bullshit als Mercatortrick

  • DuisburgRecht

    Duisburg gegen Paris – Die zweite Halbzeit

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (1)

1.1. / Als sich jemand nach meiner Heimat erkundigte, gab ich Preis: „Meine Heimat ist ein Brutkasten.“ An die technischen Details dieses Kastens konnte ich mich nicht erinnern, nicht einmal ...
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

15155 msv-porto-4915 1500x1000
2357 innhafenlauf-2017-7921 1000x1500
IMG 0320
14105 msv-niederrheinpokal-1113 1000x667
7920 rhein-ruhr-marathon-2017-5669 1000x1500
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.