xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinKulturMedienMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebiet
Home›Allgemein›Nach der ersten Kulturkonferenz Ruhr

Nach der ersten Kulturkonferenz Ruhr

Von Reinhard Matern
22. November 2012
417
0
Teilen:
Deutsch: Weltkulturerbe Zeche/Kokerei Zollvere...

Deutsch: Weltkulturerbe Zeche/Kokerei Zollverein in Essen an der Ruhr World mine / coke Zollverein in Essen in the Ruhr (Photo credit: Wikipedia)

Der Regionalverband Ruhr, der mit dem Ruhrparlament theoretisch die Basis für eine Metropole Ruhr bilden könnte, informiert auf seinen Seiten über die 1. Kulturkonferenz Ruhr, die bereits am 15. September stattgefunden hat. Online  sind nicht nur kurze Anrisse zu finden, sondern auch Dokumente einzusehen bzw. downzuloaden.

Das unbeirrte Festhalten am Metropole-Konzept ohne vorzeigbare Metropole zeugt von einer Beharrlichkeit, die im Ruhrgebiet lebende als auch externe Bürger in Erstaunen versetzen kann. Normalerweise bezeichnet der Begriff ‘Metropole-Region’ eine Region mit mindestens einer Metropole. Die lokale sprachliche Neuschöpfung nimmt auf die politische Zersplitterung Rücksicht und setzt das Gewicht auf die Region, wie es u.a. auch die Menschen des Bayrischen Walds könnten, wenn es ihnen beim Marketing helfen würde.

Die hiesigen Funktionäre vertrauen darauf, dass ein neuer Begriff, je öfter er Verwendung findet, letztlich wie selbstverständlich klingt, ohne ein gesondertes Aufheben zu motivieren. Ob Metropole oder nicht, egal, Hauptsache Metrople, oder so ähnlich. Es ist diese sprachliche Willkür, mit der das Projekt begann und im Kulturhauptstadtjahr erste Erfolge und bittere Niederlagen verbuchen musste. Die bitterste der Niederlagen umfasste die zahlreichen Verletzten und Toten, soweit man bereit ist, die Loveparade-Katastrophe nicht zu vergessen.

Da eine politische Vereinigung unerwünscht ist, sowohl von Seiten des Landes als auch der Städte, sogar geschichtliche, noch aus preussischer Zeit stammende Ressortiments zwischen Rheinländern und Westfalen bekräftigt werden, sieht man in Kooperationen und Vernetzungen die einzige Möglichkeit, ein allmähliches Zusammenwachsen zu fördern und nachträglich, wann auch immer,  den Metropolebegriff zu rechtfertigen. Eine speziell angefertigte Karte zeigt die inzwischen entstandenen Kooperationen im Sektor Kultur an.

Der Ausblick, der auf der Konferenz geboten wurde, reicht bis in das Jahr 2020. Ein Konzept, dass zukünftige Maßnahmen umreisst, wurde mit breiter Mehrheit verabschiedet. Eine besonderer Relevanz in den Städten hat aber die spezielle Frage nach einer zu bewerkstelligenden Kulturförderung. Heiner Goebbels, Intendant der Ruhrfestspiele, plädierte für eine Förderung, “die sich nicht an der Größe der Häuser ausrichtet, sondern an der künstlerischen Qualität und der Fähigkeit zur kulturellen Innovation.” Diese für die Region zu begrüßende Präferenz, mit der u.a. mögliche Außenwirkungen einbezogen wurden, blieb freilich eine Anregung, die aufgrund herrschender Vertragsverpflichtungen und lokaler Vorlieben nicht überall auf Gegenliebe stoßen wird. Berücksichtigt man zudem, dass die Kassen leer sind, muss man sich um Qualität und Innovation keine Sorgen machen. Dafür ist es fast zu spät.

Wenn kein Wunder geschieht, wird es weiter so laufen wie bisher, mit dem Unterschied, dass sich die mangelhafte Innovationskraft, das Festhalten an traditionellen Strukturen und altbackenen Kulturvorstellungen, die teilweise ans 19. Jahrhundert mahnen und durch die Vertreter der Altindustrie mitgeprägt wurden, noch im stärkeren Maße  negativ auswirken.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte1. KulturkonferenzRegionalverband Ruhr
Vorheriger Artikel

Die Grünen in Duisburg unterstützen brasilianisches Hilfsprojekt

Nächster Artikel

LKA NRW: Neues Verfahren für die Fingerabdrucknahme ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKulturMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaftWissenschaft

    Statt Kooperation, Zerfall

    22. Mai 2014
    Von Reinhard Matern
  • PolitikRegional

    Gesagt – gehalten: Zufahrt zum Lohheidsee ist keine Buckelpiste mehr

    17. Oktober 2013
    Von Redaktion
  • Regional

    Regionalverband Ruhr und IT.NRW entwickeln regionales Statistikportal

    19. Juni 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    SPD sinkt erstmals unter 20 Prozent

    25. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Danckert (SPD): Gewalttätige Fußballfans sollen zahlen

    22. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgSportVeranstaltungen

    Duisburg: MSV-Mittelfeldspieler Lukas Fröde ist jetzt „Paul das Faultier“

    14. Juni 2018
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSport

    Duisburg – Marathon-Debütanten starten zur Vorbereitung auf den 28. Rhein-Ruhr-Marathon

  • DuisburgSport

    Duisburg: Noch knapp 400 Karten für die Sportschau 2010 an der Abendkasse

  • DuisburgMeinung

    Offener Brief auf ein Schreiben aus dem Dezernat des Oberbürgermeisters “Referat für Kommunikation und Bürgerdialog”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.