xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgEssenHeadlineKulturMeinungPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft
Home›Allgemein›Wie funktioniert die Kreativwirtschaft?

Wie funktioniert die Kreativwirtschaft?

Von Reinhard Matern
2. April 2012
992
6
Teilen:
Euskara: Joseph Schumpeter ekonomialaria

Euskara: Joseph Schumpeter ekonomialaria (Photo credit: Wikipedia)

Seit geraumer Zeit hat die Ökonomie die Kultur- und Kreativwirtschaft entdeckt. Sprach man zunächst allgemein von Kulturwirtschaft und hatte dabei die Schwierigkeiten, die jeweiligen Branchen aus den statistisch erfassten Berufsfeldern herauszulösen und quantitativ zu messen, zudem in eine Kulturwirtschaft im engeren und weiteren Sinn zu differenzieren, ist man inzwischen so weit, Kultur- und Kreativwirtschaft zu differenzieren, zudem Förderungen zu entwickeln, die besonders der Kreativwirtschaft Entwicklungsmöglichkeiten geben sollen. Mit der in 2010 begonnenen Ausweisung von sogenannten Kreativquartieren ist im Ruhrgebiet die Frage in den Vordergrund getreten, wie die Kreativwirtschaft in die Stadt- und Stadtentwicklungsplanung einbezogen werden kann.

Dabei hilft es wenig, vorab von Erfolgen zu sprechen, wie dies im Rahmen der Fachtagung CURE am 28./29. März in Essen geschah. Die Gefahr, lediglich verwaiste Stadtteile oder Siedlungen übergangsweise mit Kreativen anzufüllen, um später zahlungskräftigere Mieter zu finden, wie Dr. Hans Mommaas von der Tilburg University hervorhob, ist durchaus gegeben: Der Einfluss der Städte auf den privaten Immobilienmarkt ist gering und ließe sich allenfalls über gebundene Modernisierungskredite für festzulegende Zeitspannen etwas anheben. Grundsätzlich wäre gegen Stadtviertel, in denen die Kultur eine herausragende Stellung hat, auch nichts einzuwenden, wenn nicht die konkreten Herangehensweisen und Erwartungen irritieren würden.

Wirtschaft und Kreativität

Kreativität lebt von Zerstörung und Schöpfung gleichermaßen. Der Ökonom Joseph Schumpeter hat diese Vorgehensweise allgemein für die wirtschaftliche Entwicklung und ihre Innovationen veranschlagt: Er konnte Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts auf eine industrielle Entwicklung zurückschauen, die in vielerlei Hinsicht erstaunlich war. Zu neuen Ideen und Methoden gehört allerdings auch, wie er ebenfalls betonte, deren Durchsetzung im Markt, eine zu erlangende Marktführerschaft. Diese besonderen Bedingungen gelten in der Kreativwirtschaft permanent, soweit nicht bloß ein Service angeboten wird. Die Marktführerschaft kann sogar derart ausgeprägt sein, dass (a) die innovative Leistung – oder das, was man dafür hält – in den Hintergrund tritt, (b) unterhalb der quantitativen Spitze ein Überleben kaum mehr möglich ist.

Was als Innovation zu bewerten ist, lässt sich mit Bezug auf die industrielle Entwicklung des Neunzehnten Jahrhunderts vermutlich leichter beantworten, als es heute im Kontext über Kreativwirtschaft möglich wäre. Und dass technische Innovationen keineswegs immer freudig aufgenommen werden, zeigt der Buchmarkt beispielhaft: Gegenüber den USA demonstriert Europa bei der Digitalisierung eine konservative Haltung, die sich primär um eine zu erfolgende Preisanpassung digitaler Produkte sorgt. Die von hiesigen Verbänden aufgenommene und geschürte Urheber- und Eigentumsdebatte ist auch und gerade eine große Show, die verhindern soll, dass digitale Produkte preiswerter als solche werden, die altbewährte physische Träger haben.

Weshalb Kreativquartiere

Wenn Kreativquartiere keine Übergangsformen zur Rettung von Immobilienmärkten werden sollen, welchen anderen wirtschaftlichen Nutzen könnten sie haben? Betont wird aus ökonomischer Sicht die Bildung von Wertschöpfungsketten innerhalb der Quartiere. Was jedoch hat eine solche Modellannahme mit der Realität zu tun? Unter einer Wertschöpfungskette versteht man gemeinhin einen Prozess der Produktentstehung, an dem verschiedene Marktteilnehmer beteiligt sind. Die Texte eines Titels aus meinem Verlag kamen aus der Umgebung von München, gedruckt wurden die Bücher in Norderstedt. Ein lokales Kreativquartier hätte mir bei dieser Wertschöpfungskette nicht helfen können. Die Oberhausener Sängerin und Autorin Eva Kurowski hat ihr Buch „Gott schmiert keine Stullen“ bei Rowohlt untergebracht, einem Verlag, der in Reinbek bei Hamburg und in Berlin angesiedelt ist. Eine Werbeagentur findet zur Unterstützung einer Kampagne eine geeignete Person für Special Effects in Frankfurt und ein Fotolabor, um erste Abzüge von Fotografien herstellen zu lassen, in Düsseldorf. Um es kurz zu machen: Lokale Wertschöpfungsketten spielen in der Kreativwirtschaft durchaus eine Rolle, jedoch keine zentrale. Mir ist sogar eine Duisburger Werbeagentur bekannt – Team Stiefelhagen – die viele Produktionsabläufe, die ’normalerweise‘ nach außen gegeben werden, in den eigenen Betrieb integriert hat, um sich flexibler und unabhängiger zu machen.

Auf die Ausbildung von Wertschöpfungsketten innerhalb von Kreativquartieren sollte man sich nicht verlassen, besonders dann nicht, wenn es völlig unrealistisch ist, die jeweiligen Branchen so breit anzulegen, dass beispielsweise die Werbewirtschaft mit der in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt oder Hamburg konkurrieren könnte. Da ließen sich eher die lokalen Gastronomien anführen, als die kreativwirtschaftlichen Betriebe. Und damit wäre man schon bei dem wichtigsten Vorteil lokaler Kreativquartiere: dem sozialen Leben, dem Austausch, den Parties.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCUREEssenFachtagungKreativquartiereKreativwirtschaftRuhrgebietStadtplanungWertschöpfungsketten
Vorheriger Artikel

Drei-Generationen-Team starten beim Rhein-Ruhr-Marathon

Nächster Artikel

CDU will Hürde für Volksbegehren senken – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgEssenHeadlineOberhausenRegional

    Duisburg: Polizei und Jugendamt suchen vermisste 17-Jährige und ihren Säugling

    8. Januar 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgEssenWissenschaft

    Neues Medikament für Kopf-Hals-Tumore

    14. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostreckenHeadlineRegionalSport

    Windeck marschiert weiter in Richtung Regionalliga

    27. März 2011
    Von Dustin Paczulla
  • Netzwelt

    eco – Regionale Netzidentität mit dotStadt

    5. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • EssenMusik

    Folkwang Kammerorchester Essen und „UWAGA!“ auf dem „Konzert in der Weihnachtszeit“ – 26.11.2014, Philharmonie Essen

    12. November 2014
    Von Redaktion
  • EssenMusik

    Dreigroschenoper in Essen: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“

    28. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Karnevalszüge in Serm und Hamborn für heute abgesagt

  • HeadlineJurgaKulturLoveParade

    Drama im Duisburger Kessel

  • PolitikSoziales

    Schwesig: Familien sind wieder die Leidtragenden

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

IMG 9835 (2)
IMG 1966
20191208 163509
8553 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4469 867x1300
6304 rhein-ruhr-marathon-2017-3578 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.