xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaMedienPolitik
Home›Meinung›Jurga›Attentat auf jüdische Kinder in Toulouse: „Schießerei“ in deutschen Medien

Attentat auf jüdische Kinder in Toulouse: „Schießerei“ in deutschen Medien

Von Dr. Werner Jurga
20. März 2012
487
0
Teilen:

Im Laufe des Tages – exakter: am Montag Nachmittag – ist es dann doch allmählich verschwunden aus den online-Schlagzeilen. Weitgehend. Das grob irreführende Wort von der „Schießerei“ in den Überschriften der Berichte über den Anschlag auf die jüdische Schule in Toulouse, bei dem drei Schüler und ein Lehrer erschossen und zwei weitere Schüler schwer verletzt wurden. Die große Mehrheit der Redaktionen bzw. der Online-Redaktionen hatte das Wort benutzt: „Schießerei“. So, als ob die jüdischen Schüler zurückgeschossen hätten. Oder gar das Feuer auf den mit einem Helm vermummten Fahrer des Motorrollers eröffnet hätten.

 

„Schießerei“, das weiß ja jeder: das geht hin und her. Das ist spannend wie in einem Western: „Hey Slim, gib mir Feuerschutz!“ Oder wie in einer US-Krimiserie. Räuber gegen Gendarm. „Peng. Du bist tot.“ Doch die Schüler in Toulouse waren bekanntlich überhaupt nicht bewaffnet. Der Täter war von seinem Motorroller abgestiegen und hatte sie einfach so erschossen. Und weil die weggerannt sind, ist er ihnen hinterhergelaufen, um sie dann abzuknallen. Am Montag um kurz vor acht. Keine Schießerei, sondern eiskalter Mord. Gewiss, anfangs mag dies angesichts der zunächst unklaren Nachrichtenlage nicht klar erkennbar gewesen sein. Morgens, vielleicht vormittags. Doch spätestens ab HighNoon war klar: was auch immer in Toulouse passiert sein mag, eine Schießerei war es jedenfalls nicht.

 

Dieser semantische Fehlgriff mag in Frankreich entstanden sein. Dort schrieben die Zeitungen in ihren Online-Ausgaben „fusillade“, was tatsächlich „Schießerei“ bedeuten kann, aber eben auch einfach „das Schießen“. Wie auch immer: irgendjemand hatte das Wort „Schießerei“ in die Tasten gehauen; alle Anderen haben fleißig abgeschrieben. Darunter auch einige, denen auch bei bösestem Willen keinerlei Antisemitismus unterstellt werden kann. Manche haben dann früher korrigiert, manche später, manche auch jetzt – es ist schon der 20. März – noch nicht. Extremfälle. Es ist niemals ganz einfach, den Hang zur Begriffsstutzigkeit von dem zur Feindseligkeit gegenüber Juden auseinanderzuhalten.

 

Für die breite Masse des medialen Mainstreams ist aber zweifelsfrei festzustellen, dass das blödsinnige Wort von der „Schießerei“ in den Überschriften nicht auf ein judenfeindliches Ressentiment zurückzuführen ist, sondern der Hektik des Alltags und dem daraus resultierenden zur Gewohnheit gewordenen Hang zum Abschreiben geschuldet ist. Soweit in Ordnung. Und doch stellt sich die Frage: hätte sich diese massenweise Verbreitung eines solchen semantischen Fehlgriffs auch dann ereignen können, wenn die ermordeten Kinder keine Juden gewesen wären? Wenn der Mörder irgendwelche Schüler – so ganz ohne Sonderheitsmerkmal, so welche wie unsere Kleinen, meinetwegen auch französische – ins Visier genommen hätte?

 

Haben Sie sich das nur einmal vorgestellt? Erfurt am 26. April 2002, als ein 19-Jähriger Ex-Schüler 16 Menschen erschossen hatte. Was wäre wohl passiert, wenn eine Zeitung am 27. April mit dem Wort „Schießerei“ in der Überschrift erschienen wäre? Doch, doch: es gab 2002 schon das Internet! Aber okay, wesentlich bedeutsamer, im Grunde fast so stark im Einsatz wie heute waren die Online-Zeitungen im Jahr 2006. Am 20. November – Sie werden sich noch erinnern – „war Emsdetten“. Auch wieder so ein durchgeknallter Schüler, der Amok gelaufen ist. „Schießerei“? Was glauben Sie wohl, was da losgewesen wäre, wenn irgendein Redakteur dieses Wort in die Onlineausgabe getippt hätte?! Übrigens – daran werden Sie sich möglicherweise nicht mehr erinnern – ist in Emsdetten, abgesehen vom Attentäter, niemand ums Leben gekommen.

 

In Toulouse sind Menschen getötet worden, vier an der Zahl. Sie sind dabei keinem Amoklauf zum Opfer gefallen, sondern einem gezielten antisemitischen Anschlag. Für die Toten macht das Motiv des Täters freilich keinen Unterschied, für die Überlebenden allerdings schon. Es ist sogar ein sehr großer Unterschied, ob jemand sozusagen aus einem „Hass auf alle“ heraus tötet oder, wofür in diesem Fall vieles spricht, aus einem „Hass auf alle, die anders sind“ heraus. Es ist davon auszugehen, dass der Mörder der jüdischen Schüler genau der Mann ist, der in der Woche zuvor die französischen Soldaten nordafrikanischer Abstammung (in Montauban und in Toulouse) erschossen hatte.

 

Die Spur führt zu drei Soldaten, die 2008 aus der Armee entlassen wurden, weil sie sich mit Hitler-Gruß vor einer Hakenkreuz Fahne fotografieren gelassen haben. Dies wurde erst am Montagnachmittag bekannt, also zu einem Zeitpunkt, zu dem die meisten Online-Redaktionen das Wort „Schießerei“ schon durch den deutlich realitätskongruenteren Begriff des Anschlags ersetzt hatten. Nachdem zuvor stundenlang die „Schießerei“ die Überschriften geziert hatte. In einem Land, in dem vor jeder Synagoge rund um die Uhr ein Polizeiauto steht, um ggf. einen Anschlag wie in Toulouse zu verhindern. In einem Land, in dem offener Antisemitismus, gar ein eliminatorischer Antisemitismus, nicht im Ansatz geduldet wird.

 

Deutschland ist ein Land, in dem sich Judenhasser die absurdesten Verrenkungen einfallen lassen müssen, nur um den Vorwurf empört zurückweisen zu können, dass sie Judenhasser sind. In diesem Land also, diesem Deutschland, fällt es stundenlang nicht auf, dass auf den Homepages der führenden Medien über das heimtückische und geplante Abknallen jüdischer Kinder unter der abenteuerlichen Überschrift „Schießerei“ berichtet wird. Kein Antisemitismus, reine Gedankenlosigkeit. Erstens ist Frankreich Ausland, und zweitens sind Juden die Opfer. Wir aber sind erstens keine Franzosen, sondern Deutsche, und vor allem: wir sind keine Juden. Es ist ein schmaler Grat zwischen Gedankenlosigkeit und Rücksichtslosigkeit.

 

Was, wenn der Mann auf dem Motorroller gar kein Einzeltäter war, sondern erstes ausführendes Organ eines judenfeindlichen Mordkomplotts?

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFrankreichSchülerToulouse
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 20.3.2012

Nächster Artikel

Alle SPD – Ortsvereine in Duisburg einig: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinBildungKinderPolitikRegional

    Land NRW: Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen ab dem 15. Juni 2020

    5. Juni 2020
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Wirtschaftswissenschaftler Horn zeigt Verständnis für Frankreichs Kritik am deutschen Exportmodell

    15. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinKreis WeselMoersRegional

    Moers: Rettungssanitäter mit leerer PET-Flasche beworfen Schüler zeigte im Nachhinein Reue

    12. Mai 2022
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Schülerfahrkosten jetzt einfach und unkompliziert online beantragen

    16. August 2021
    Von Redaktion
  • NetzweltSoziales

    VZ-Netzwerke und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung starten Kooperation zum Welt-Aids-Tag 2009

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    6500 Euro für drei Bier: Auto Europe sagt, wo Verkehrsverstöße teuer werden

    10. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Marina-Markt startet am Ostersonntag

  • Allgemein

    Vorsitzender des BND-Ausschusses hält Urteil des Verfassungsgerichts für nachvollziehbar

  • DuisburgduwatchMagazinMeinungSchulzeVerwaltungWirtschaft

    Duisburger City nur unterdurchschnittlich bewertet

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schwerer Unfall – Weiterer Fahrradfahrer in Lebensgefahr

Nach einem schweren Unfall am Dienstagabend (5. Juli) schwebt ein Radfahrer (80) in Lebensgefahr. Der Mann war gegen 21 Uhr auf der Kardinal-Galen-Straße unterwegs, als er mit einem Skoda (Fahrer: ...
  • Duisburg: Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn – Lebensgefahr

    Von Redaktion
    6. Juli 2022
  • Mehrere Brände im Stadtgebiet – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    6. Juli 2022
  • Was ist Öko-Terrorismus?

    Von Reinhard Matern
    5. Juli 2022
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

6569 rhein-ruhr-marathon-2017-3931 1000x1500
2631 rhein-ruhr-marathon-2016-5467 1000x1500
11432 hitachi-innenhafenlauf-2013-569 667x1000
5206 rhein-ruhr-marathon-2016-7426 1000x1500
4739 rhein-ruhr-marathon-2016-6927 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.