xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltSpließ
Home›Netzwelt›Facebook-Social-Plugins: Mal hü, mal hott und am Ende bleibt Unsicherheit

Facebook-Social-Plugins: Mal hü, mal hott und am Ende bleibt Unsicherheit

Von Christian Heiko Spließ
20. August 2011
602
0
Teilen:
Image representing Facebook as depicted in Cru...

Image via CrunchBase

Nachdem es in der Vergangenheit schon Trubel um Google Analytics gab, ist jetzt wieder Facebook an der Reihe – die ULG Schleswig-Holstein hat eindringlich aufgefordert, dass deutsche Webseitenbetreiber Social-Plugins abstellen, ebenso wie die Fanpages und dann auch noch die Reichweitenanalyse – also das Analytics von Facebook – doch bitte abstellen sollen, ansonsten gibts Bußgeldverfahren. Und die in einer Höhe, die manchen Webseitenbetreiber schlucken lässt.

Allmählich reicht es finde ich. Nein, nicht mit dem Thema Datenschutz, das ist wichtig und dass Facebook da Fehler gemacht hat erkennt man an der „Hach, Google ist ja so viel netter und besser“-Welle. Dass sowohl Google als auch Facebook mit Daten handeln, in welcher Form und wie auch immer wird verdrängt und merkwürdig: Auf einmal ist die gefährliche Datenkrake Google so kuschelig und nett wie ein Plüschmammut. Dabei klangen die Presseartikel in der Vergangenheit doch nach „Google will Weltherrschaft“. Und jetzt strömen also alle ohne zu überlegen zu Google+ weil es ja so viel besser und netter als Facebook ist. Verstehe einer mal die digitale deutsche Gesellschaft…

Aber bei aller Datenschutzvorsicht: was das ULD da macht ist meines Erachtens schlicht und einfach Quatsch. „Schalten Sie die Facebookreichweitenanalyse ab,“ lautet die Überschrift der Pressemitteilung. Ja, können vor lachen, ihr Lieben da oben im Norden. Bei Google Analytics: Kein Problem. Da kann man den Codeschnipsel aus den Webseiten entfernen. Aber ich habe noch nie einen Knopf gefunden, mit dem ich persönlich die Reichweitenmessung Facebooks von mir aus abschalten kann. Und selbst wenn ich das könnte: Ich bin doch nicht bekloppt. Ich muss doch als Betreiber einer Fanpage wissen, was die Leute wollen. Es gibt offenbar momentan keinen Drittanbieter als Service dafür. Das heißt: Das, was das ULD in der Überschrift fordert ist schlichtweg unmöglich zu erfüllen. Und rechtlich betrachtet?

Bisher gibt es EIN einziges Urteil zum Like-Button, das bezieht sich aber eher auf den Wettbewerb an sich – Datenschutzfragen hat das Urteil irgendwie ausgeklammert:

Im Kern dienen die Vorschriften zum Datenschutz wie auch der § 13 TMG anders als Verbraucherschutzvorschriften zum Internethandel dem Persönlichkeitsschutz der Betroffenen und nicht dazu, für ein lauteres Verhalten am Markt zu sorgen. So hat das OLG Hamburg in seiner Entscheidung vom 9.Juni 2004 zu 5 U 186/03 entschieden, dass die Vorschrift des § 28 Abs.4 Satz 2 BDSG, wonach der Versender eines Werbeschreibens die Empfänger darüber zu belehren hat, dass sie einer Verwendung ihrer Daten widersprechen können, keine Marktverhaltensregel sei, weil es sich um eine Datenschutzbestimmung handele.

Stellen wir fest: Das ULD will alle verklagen, die entweder eine Fanpage haben oder ein Plugin auf der Webseite eingebunden haben. (Viel Spaß, har, har, har.)  Stellen wir weiter fest: Wir haben bisher kein Urteil, dass sich zu diesem Thema Social Plugins und Datenschutz explizit äußert. Rein rechtlich kann man also zwar durchaus, wie es auf einigen Webseiten zu lesen ist, die Argumentation eventuell nachvollziehen – aber ein Urteil ist nicht vorhanden. Es wäre endlich an der Zeit, dies rechtlich zu regeln. Doch unsere Politiker, die ja manchmal sogar nachfragen müssen was ein Browser ist, sind nicht in der Lage, nicht willens oder einfach unfähig. Vermutlich alles zusammen.

Und jetzt? Grund zur Panik? Das Bußgeld ist tatsächlich so hoch, dass sich mancher Betreiber von Webseiten wohl fragt, wie man das Ganze vermeiden kann – allerdings haben einige Blogsysteme Facebook-Plugins von sich aus eingeführt und zwar ohne die Funktion, die auszuschalten. Wie soll man etwas abstellen, was man nicht abstellen kann weil das System – also Posterous oder WordPress – das gar nicht abschaltbar gemacht hat? „ULD, mach keinen Quatsch, ULD komm sei doch lieb zu mir,“ möchte man in Abwandlung des Songs von Stephan Sulke schreien.

Jeff Jarvis hat zumindest das getan, was die ULD nicht tut – er hat mal mit Facebook telefoniert und kommt zu folgendem Schluss, der allerdings natürlich nicht rechtssicher ist – Hervorhebung von mir:

In the case Weichert seems to be aiming at, If you are not signed into Facebook, your IP address will be sent back to Facebook but then your IP address is sent back to the servers of Google+ buttons, comment systems, and ads of all types. “That’s how browsers work,” Sjogreen said. “We don’t use that information in any way to create a profile for the user, as has been alleged here.” Facebook send sites data in aggregate so they can see, for example, click-through rates for the “Like” button in various pages. Facebook erases IP data after 90 days. It does something else to further anonymize I hope to tell you about later. “The only time ‘Like’ button information is associated with a particular person is when you are signed into Facebook and click,” Sjogreen said. I see no violation of privacy, no sneaky stealing of user information worthy of this action and press release – which, by the way, Weichert issued without taking to Facebook. Indeed, Hesse told me that Facebook has been working with Weichert’s counterpart in Hamburg and that that office, he says, is pleased with what Facebook is doing.

Wenn man also nicht bei Facebook eingeloggt ist, wird die IP-Adresse an Facebook geschickt – aber Browser übertragen die IP generell wenn sie eine Webseite ansurfen. So funktionieren halt Browser meint Facebook knapp. Richtig. Diese Informationen nutzt Facebook nach eigener Aussage nicht dazu ein Profil des Nutzers anzulegen. Facebook sammelt Daten um unter anderem die CTR zu ermitteln, löscht die IP aber nach 90 Tagen. Das ULD schreibt etwas von „zwei Jahren“, die Facebook einen verfolgen würde. Das ist nur dann der Fall, wenn man sich bei Facebook direkt anmeldet. Ein einfacher Klick auf einen Button ist keine direkte Anmeldung. „Das einzige Mal, dass der Like-Button Daten sammelt die einer Person zugehörig ist, passiert wenn man sich in Facebook einloggt und klickt.“

Gut – das sagt jetzt Facebook und ob man denen vertraut ist die Frage. Dennoch: Erstmal rate ich von meinem rein subjektivem Standpunkt aus erstmal von einer Panik ab. Bisher gibts keine Reaktion der Politik auf die Forderungen des ULD – und selbst wenn, es wäre interessant zu sehen ob das ULD tatsächlich vor Gericht gegen jemanden antritt, der FB-Plugins benutzt. Schön wärs jedenfalls, denn dann hätte das Hin und Her, das Hü und Hott mal endlich ein Ende und wir in Deutschland wüßten endlich, was zu tun ist. Bis dahin allerdings fahre ich volles Risiko und stelle mich auch gern als Präzedenzfall zur Verfügung.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDatenschutzFacebookPluginsRechtRechtssicherheitSocial web
Vorheriger Artikel

Zyklon B oder Genickschuß? Welchen politisch motivierten ...

Nächster Artikel

Day of Song 2012: Geh raus und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Meiners

    Käßmann – ein persönlicher Aufreger

    25. Februar 2010
    Von Stefan Meiners
  • HeadlineNetzweltSpließ

    Social Media Manager: Wie sieht das neue Berufsbild aus?

    30. März 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinWirtschaft

    2% mehr Gästeübernachtungen im Februar 2010

    9. April 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Netzwelt

    Youtube Klassenbester bei Social Media Seiten

    1. April 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    stern.de: FDP-Vorstand Chatzimarkakis beschwört "gelb-grünes Lebensgefühl" – "Jamaika ist die Zukunft"

    15. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DatenschutzNetzweltPolitikRegional

    Piraten: Landtagsverwaltung NRW sperrt Outlook-App

    4. Februar 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Krefelder erliegt nach Arbeitsunfall seinen Verletzungen

  • Allgemein

    Zeitung: Regierung unter Kohl hat Gorleben-Gutachten geschönt

  • DuisburgPolitikSport

    Piratenpartei Duisburg gegen Stadionkauf

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

Am Sonntagabend (03.07.2022) wollte sich ein 29-jähriger in Bruckhausen gegen 21 Uhr einer Polizeikontrolle entziehen. Daraufhin gab es eine Verfolgung die sich durch Bruckhausen und Alt-Hamborn im Kreis fahrend ereignete, ...
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022


Unsere Fotos

17718 IMG 9721 5184x3456
9717 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4933 867x1300
IMG 0399
5336 rhein-ruhr-marathon-2016-7585 1000x1500
12470 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6778 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.