xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinersMeinung
Home›Meinung›Meiners›Was wird aus dem Kraftwerk in Walsum?

Was wird aus dem Kraftwerk in Walsum?

Von Stefan Meiners
30. Juni 2011
404
0
Teilen:
Aktuelles Stadtwappen der Stadt Duisburg

Image via Wikipedia

Im Duisburger Norden wird ein Kraftwerk gebaut. Und alle freuen sich.

Na gut, nicht alle. Aber die Betreiber. Die Stakeholder. Die Österreicher.

Die Österreicher?

Mal langsam:

Also: Die Steag baut in Duisburg Walsum ein neues Kohle-Großkraftwerk.

Dieses Kraftwerk nun, so munkelt man, produziert Strom, der zu einem nicht großen Teil nach Österreich verkauft werden soll. Wäre ich Österreich, würde mir das auch gefallen, wenn das Kraftwerk woanders stünde.

Dieses Kraftwerk nun sollte eines der modernsten Kraftwerke überhaupt werden. Mit einem gigantischen Wirkungsgrad von 45%. Was das bedeutet, kann man sich auf zwei Wege erschließen. Der erste Weg führt über die Wikipedia:

Der Wirkungsgrad ist allgemein das Verhältnis von abgegebener Leistung (Pab = Nutzleistung) zu zugeführter Leistung (Pzu). Die dabei entstehende Differenz von zugeführter und abgegebener Leistung bezeichnet man als Verluste oder genauer Verlustleistung.

Soweit, so klar? Demnach führe ich also 100% Leistung zu und erhalte 45% zurück. Oder verliere 55% – je nach Betrachtung.

Der andere Weg, sich das zu erschließen ist folgender: Man stelle sich einen übergroßen Wasserkessel vor, unter dem wir ein großes Kohlefeuer machen. Damit bringen wir Wasser zum Verdampfen und treiben damit ein Windrad an, an dessen anderen Ende ein Dynamo Strom erzeugen soll. Und leider verlieren wir dabei zwar über die Hälfte der Energie der Kohle, aber hey, 45%, das ist doch was.

Dumm an der Sache ist jetzt nur: Es werden keine 45%.

Bei der Beantragung der Baugenehmigung wurde dieser Wert unter der Vorgabe erreicht, dass ein Spezialstahl T-24 verwendet wird. Sowohl für den Kessel, als auch die vielem Kilometer Rohre, die das Kraftwerk wie Adern durchziehen.

Dieser Stahl jedoch macht Sorgen: Undichte Schweißnähte und andere Probleme verhindern nach wie vor die Inbetriebnahme des Kraftwerks und inzwischen mehren sich die Gerüchte, das ein Austausch des Kessels und der gesamten Rohrleitungen gegen konventionellen Stahl notwendig werden.

Damit jedoch sinkt der Wirkungsgrad um geschätzte 10% und damit ist dann das Kraftwerk plötzlich die gleiche ineffiziente Dreckschleuder wie alle anderen. Und es mutet immer stärker anachronistisch an, dass wir in 2011 statt moderner Kraftwerke wie z. B. Geothermie auf Kohlekraft setzen. Und weiter fossile Energieträger auf Kosten der Umwelt und des Klimas verfeuern.

Aus Unternehmenssicht sind solche Großkraftwerke notwendig um in erster Linie den dezentralen Versorgungsstrukturen mit erneuerbarer Energie (Solar, Wind, etc.) Einhalt zu gebieten.

Aus Sicht einer Gesellschaft, die sich verändern will, die sich entwickeln will, ist es ein Desaster sondergleichen – und es bleibt die Hoffnung, dass der Block 10 in Walsum nie in Betrieb gehen wird:

Meiner Ansicht nach haben die Grünen in Walsum recht, wenn sie jetzt eine intensive Prüfung der Genehmigungen verlangen. Diese Dreckschleuder braucht kein Mensch – der nicht Stakeholder des Betreibers ist.

Oder Österreicher. 😉

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgGrüneKohlekraftwerkWalsum
Vorheriger Artikel

30.06.2011 – der Tag an dem wir ...

Nächster Artikel

Duisburg Friemersheim: Gasaustritt aus einem Container

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Workshop: Startklar für den Gemüsegarten

    22. Februar 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    Empfang der Weltmeisterin und Nationalspielerinnen des FCR Duisburg im Rathaus

    9. August 2011
    Von Manuela Ihnle
  • Duisburg

    „Woche des Respekts“ – Rainer Bischoff besucht die Johanniter im Duisburger Westen

    10. November 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: Rollstuhlfahrer aus Walsum-Vierlinden vermisst

    30. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Duisburg-Marxloh: Zusammenarbeit zwischen Libanesen- und Roma-Familien nicht belegbar

    16. November 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: 3 Tonnen Kupfer als Diebesgut sichergestellt

    6. November 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikRegional

    Piraten beantragen NSU-Untersuchungsausschuss in NRW

  • Wirtschaft

    Immer mehr Unternehmer wehren sich gegen IHK-Zwangsmitgliedschaft

  • Allgemein

    Hoeneß: "Lahm hat in fast allen Punkten unrecht!"

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr