xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineSpließ
Home›Duisburg›Loveparade: Das Container-Prinzip

Loveparade: Das Container-Prinzip

Von Christian Heiko Spließ
4. September 2010
740
0
Teilen:

Die Rolläden am Gebäude gegenüber sind geschlossen. Die Sicht auf den Container, der an das Unglück der Loveparade erinnern möchte, wird von den Anwohnern bewußt ausgeblendet. Erbitterte Briefe sind an die Stadt gerichtet worden – warum denn ausgerechnet vor unserer Haustür? Viele würden jetzt schon gerne die ganze Episode als beendet betrachten. Dabei ist Duisburg nach dem offiziellem Ende der Trauerzeit immer noch eine Stadt im Schockzustand.

Ganz hinten am Ende des Tunnels sucht Frau Danehl inmitten der unzähligen roten Trauerlichter nach Gegenständen, die in die große Plastikkiste gepackt werden können. Immer schweift ihr Blick umher. Einen Engel habe sie selbst hier abgelegt erzählt sie, „den nehme ich aber wieder mit als Erinnerung für mich selbst.“ Eigentlich ist hier ja schon so gut wie alles erledigt. Dennoch gibt es immer wieder Kleinigkeiten, die die Anteilnahme und die Trauer der Duisburger bezeugen: Kunstvoll verzierte Grablichter, dekorative Blumengestecke, Plakate an den Tunnelwänden. „Das ist aus Bulgarien, das kann ich gar nicht lesen,“ meint Frau Danehl und reicht ein in Plastikfolie eingestecktes Blatt an einen der Verantwortlichen. Man versichert ihr, dass man das Schriftstück mitnehmen würde.

Das ist Biomaterial – das bleibt draußen

NRWs Innenminister Jäger ist einer der ersten Politiker, die eine der Plastikkisten auf die Biertischgarnitur stellt. „Hat jemand ein weißes T-Shirt gesehen?“, fragt eine der Helferin. Es gehörte einem der Opfer und soll mit den anderen Sachen von ihm zusammen im Container verbleiben. Während die Helfer am Container selbst einen organisierten Eindruck machen scheinen die Veranstalter mit dem Rest überfordert zu sein. Wer denn jetzt für wen Ansprechpartner ist, wo denn noch Kisten fehlen, darf man einfach zupacken und wenn, wo sind die Einweg-Handschuhe? Schließlich sind genügend Glassplitter am Boden, ein falscher Griff genügt für eine Schnittwunde. Improvisationskunst ist gefragt.

„Das ist Biomaterial“, meint der ältere Mann am Container, „das kommt nicht in den Container.“
„Das weiß ich schon, ich wollte nur wissen ob das unter dem Verblühten eine Herzform hat, wenn man das abnimmt.“ Der Mann zögert, schaut sich die Platte genauer an. Die Blumen sind längst verblüht. Ob sich der Aufwand lohnt die zu entfernen? Eine schwierige Entscheidung, die später getroffen werden muss. Leichter haben es da diejenigen, die mit Bildern oder Plakaten zum Container kommen. Die große Traueranzeige mit den Duisburger Unterschriften lehnt schon im Container selbst gegen das Fensterglas.  Alle Materialien werden gesichtet und sind vor dem Einsammeln dokumentiert worden.

Wie nah ist vor dem Tunnel?

„Und das hätten Sie eigentlich wissen müssen“, empört sich eine Passantin vor dem Container angesichts des Kulturdezernenten der Stadt, Karl Janssen. „Warum haben Sie das genehmigt?“ Wut mischt sich in der Stimme mit Enttäuschung. In kleinen Gruppen diskutieren Passanten vor dem Container generell über die Geschehnisse. Dass Adolf Sauerland sich zu diesem Termin nicht blicken lässt wird mit einem Achselzucken hingenommen – die ganzen Gutachten, Gegengutachten, Vergleiche und Schuldzuweisungen haben die Menschen mürbe gemacht. Rene Michel, Erzieher, ist heute hergekommen um für sich selbst einen Abschluss zu finden. „Hätte es die dritte Polizeikette nicht gegeben, das Ganze wäre nicht passiert,“ so seine Meinung. Er selbst sei bis kurz nach 18 Uhr auf dem Gelände gewesen, vorne an der Bühne. „Wie man das im WDR gesehen hat, wir haben vorne an der Bühne nichts mitbekommen.“ Er selbst hat versucht das Gelände über die Notausgänge Richtung der Autobahn zu verlassen, doch diese seien gerade geschlossen worden als er ankam. „Schlussendlich haben meine Begleiter und ich gesagt: Wir verstehen jetzt kein Deutsch mehr, die Polizei kann uns auch nicht mehr als hindern und schlugen uns dann durch die Büsche. Ich habe mit meiner Tochter die Loveparade in Essen mitgemacht, kein Mensch hat mich auf dem Rückweg berührt.“ Vielleicht, so hofft er, findet die Loveparade im nächsten Jahr erneut in Berlin statt. „Dann würde ich wieder von Krefeld aus dafür anreisen.“

Jürgen C. Brandt hat sich das mit dem Glascontainer nicht so recht vorstellen können, aber er ist mit dem Ergebnis zufrieden. „Ich würde da jetzt allerdings nichts überarrangieren,“ sagt er in Bezug auf die Devotionalien. Es sei ein schöner Standort. Andere dagegen merken an, dass die eigentliche Wiese ja doch ziemlich versteckt und einige Meter vom Tunnel entfernt sei.  „Das sieht doch kein Mensch wenn er vorbeifährt,“ schimpft eine ältere Anwohnerin. „Und haben Sie mal einen Blick auf diese Tafel da geworfen? Wer soll denn die im Vorbeifahren erkennen können?“ Dabei ist der Container alles andere als ein ständiger Gedenkort. Vielleicht rückt er auch noch ein wenig näher an den Eingang heran. Aus Provisorien aber sind schon desöfteren Konstanten geworden. Ab morgen ist der Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Rückkehr zum Status Quo allerdings wird es nicht geben. Nicht solange die Schuldfrage nicht geklärt ist.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteContainerdas-container-prinzipdas-containerprinzipDuisburgLoveparadewo-steht-der-container-mit-andenken-aus-dem-tunnel
Vorheriger Artikel

Ärger in Union über Merkels Umgang mit ...

Nächster Artikel

Führungsdebatte in der FDP reißt nicht ab

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgWirtschaft

    Jährliche Überprüfung der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen

    16. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostreckenSport

    Schlussspurt bei der Duisburger Drachenboot-Regatta – Der Tag der Enten

    13. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ und Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Grüne Walsum befürchten: Der Anteil der Schwermetalle in der Luft und im Boden wird in Duisburg steigen

    4. August 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgJurgaLoveParade

    Mit Lebensmitteln spielt man nicht – ein Kommentar zur Ketchup-Attacke

    10. November 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Fünf-Zentner-Bombe am Autobahnkreuz Duisburg-Süd gefunden – Entschärfung am Donnerstag

    27. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Straßenraub durch drei unbekannte Täter

    28. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgSport

    Duisburg: Anmeldeschluss zum Sportmotorischen Test der NRW-Sportschule naht

  • DuisburgSport

    Duisburger Innenhafenlauf: Novitas BKK übernimmt Startgebühr für ihre Versicherten

  • DuisburgPanorama

    Rotary spendet 10.000 Euro für Duisburger Grundschulen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

Ein lauter Knall ließ in der Nacht zu Montag (23. Mai) gegen 00:55 Uhr einen Anwohner in Duisburg auf der Friedhofsallee in der Nähe zur Prinzenstraße aufschrecken. Als er aus ...
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022
  • Der Brutkasten (2)

    Von Reinhard Matern
    22. Mai 2022
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022


Unsere Fotos

7044 rhein-ruhr-marathon-2017-4531 1000x1500
8469 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4380 867x1300
IMG 0284
20210123 221536
641 rhein-ruhr-marathon-2018-0432 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.