xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineKulturObens
Home›Headline›Machen uns die sozialen Netzwerke asozial?

Machen uns die sozialen Netzwerke asozial?

Von Detlef Obens
20. Januar 2011
2296
2
Teilen:

„Die sozialen Netzwerke machen uns eigentlich nur asozialer“, las ich heute den Eintrag meines Facebook- (und realen) Freundes Cemil.

Irgendwie hat er damit recht. Und ihm unbewusst, brachte er mich sehr zum Nachdenken und letztlich damit auch zum schreiben dieses Artikels über das Medium Internet.

An sich sind soziale Netzwerke erst einmal nichts negatives. Meint man damit, dass eigene persönliche private Netzwerk, mit dem sich die Menschen umgeben. Familie, Arbeitskollegen und vor allem auch reale Freunde. So ein Netzwerk ist alles andere als asozial, ist es doch in aller Regel das uns umgebende sichere Netz. Aber das meinte Cemil nicht, wenn er davon schrieb das die sozialen Netzwerke uns eigentlich nur asozialer machen. Denn das persönliche soziale Netzwerk, dass wir uns geschaffen haben und in dem wir auch hineingeboren wurden, ist real, ist spürbar und in den allermeisten Fällen sicher, belastbar und verlässlich.

Cemil spricht, wie es neudeutsch heisst, die social networks an. Also Facebook, Twitter und wie sie alle heissen. Die wahren Fundgruben und unerschöpflichen Quellen für und von neuen Freundschaften, und das sogar weltweit. Freundschaften in Hülle und Fülle, quasi inflationär. Wer bei Facebook, wie ich, derzeit noch unter der 400-Freunde-Marke ist, scheint schon eher recht unbeliebt zu sein. Dazu schreibt auch der SPIEGEL: Freundschaft scheint in der Welt von Facebook weniger ein qualitativer als ein quantitativer Begriff zu sein.

Zwar geht es primär bei diesen social networks um den Austausch von Gedanken, Meinungen und Infos, aber für viele Menschen ist diese Art der Kommunikation oftmals die einzige. Was für viele dieser Menschen ganz sicher auch sehr positiv gesehen werden muss. Oftmals  sind sie aufgrund persönlicher Lebensumstände nicht in der Lage außerhalb ihrer vier Wände Kontakte zu suchen oder zu pflegen. Da bietet das Internet einen sinnvollen Ersatz.

Wie abhängig uns die Netzwelt macht, musste ich im vergangenen Jahr selbst einmal leidvoll erfahren. Nach einem notwendigen Umzug, war ich 3 Tage vom Telefon, und was noch schlimmer war, 7 Tage vom Internet getrennt. Die Telekom brauchte eben diese Zeit, alles wieder neu für mich einzurichten. Es waren merkwürdige 7 Tage. Da stand nun der heiss geliebte neue Laptop auf dem Tisch, und alles was er konnte, war mir nur meine gespeicherten Dateien anzuzeigen. Sonst war alles offline. Welche Qual! Und dennoch: welche Erfahrung!

Was macht nun ein Mensch, der aus vielerlei Gründen von dem weltweiten Netz abgetrennt wurde, mit der ihm nun freigewordenen Zeit? Dieses Luxusproblem wurde dann auch meins. Die ersten beiden Tage hoffte ich noch die Telekom würde bei mir, aus welchen Gründen auch immer, eine Ausnahme machen. Sie tat es nicht! Diese Einsicht verinnerlichend musste ich mir zwangsläufig den Tag neu strukturieren. Und erst da wurde mir sehr deutlich klar, mit welch festem Griff uns das Medium Internet in seinen Klauen hat.

Mein Freund Cemil hat Recht: meine Abhängigkeit von diesen Netzwerken war wirklich zu einem asozialen Verhalten mutiert. Ich stellte fest, dass ich vieles von dem was täglich anlag, davon abhängig machte, welche freie Zeit mir mein Laptop zur Verfügung stellte. Und diese Zeit war oftmals wirklich knapp bemessen.

In den restlichen 5 Tagen meiner Zwangsunterbrechung von der medialen Welt erkannte ich aber sehr anschaulich, dass ich vieles, auch zwischenmenschliche echte und reale Kontakte, habe buchstäblich schleifen lassen. Auf einmal war so viel freie Zeit da, dass es nun zu dem Problem kam, sie  sinnvoll auszufüllen. Lange aufgeschobene Telefonate mit Freunden und Familie wurden auf einmal möglich. Auch eine Besinnung auf sich selbst, in dem endlich auch die Zeit und die Muße da war, ein lange vor sich her geschobenes Buch in aller Ruhe lesen zu können. Besinnung auf den Partner und Umsetzung von vernachlässigten Gemeinsamkeiten, was letztendlich immer partnerschaftsfördernd ist. Im Grunde einfach die Zeit für sich nehmen, die man sonst nur einseitig dem Computer geschenkt hat.

Mir wurde klar, dass ich die Zeit die ich den social-networks-friends gewidmet habe, meinen echten anfassbaren Freunden und auch meiner Familie und meinem Partner abgezogen hatte. Und dies kann oftmals im wirklichen Leben zu irreparablen Problemen führen.

Ich will die sozialen Netzwerke des Internets keineswegs verteufeln. Sie erfüllen in mancher Hinsicht ihren Sinn. Aber sie ersetzen das eigentliche soziale Netzwerk, das uns umgibt, nur in geringster Weise. Sicher ist, dass sich dort auch Freundschaften schliessen lassen, die dann auch mal in echte zwischenmenschliche Kommunikation und somit dann auch tatsächlicher Freundschaft, münden. Aber das dürfte wohl eher die Ausnahme sein.

Die Abhängigkeit vom WWW sollte uns bewusst sein. Sie darf nicht dazu führen, die wirkliche Lebenswelt zu vernachlässigen. Das Medium Internet bietet uns mannigfache sinnvolle und positive Möglichkeiten. Wird es allerdings zum bestimmenden Element des Tagesablaufs ist es eher ein Problem.

Für manche Menschen scheint das Medium allerdings mehr das scheinbar einzige Fenster nach draussen zu sein. In der Annahme vieler Internetkontakte heissbegehrt zu sein, vereinsamen sie stattdessen im realen Leben immer mehr. Sicher auch geschuldet der modernen Gesellschaft, die sich immer mehr dazu entwickelt, zu wenig auf die nähere Umgebung und die dort lebenden Menschen zu sehen. Das Kinder und Jugendliche mittlerweile stundenlang in ihren Zimmern den eigentlich einseitigen Dialog mit ihrem Laptop führen und dort die Kontakte suchen, die sie für ihre Entwicklung brauchen, ist besorgniserregend. Oftmals sitzen die Eltern derweil im Wohnzimmer und bedienen ihren PC. Der sprachlose Dialog mit Freunden in den so genannten social networks kann nie den direkten Kontakt Mensch zu Mensch ersetzen. Zwar schreibt der SPIEGEL in einem Artikel, dass erfolgreiche social networker auch im normalen Leben über viele Kontakte verfügen, da ihnen das Zugehen auf Menschen in beiden Ebenen liegt, — was auch durchaus richtig ist–, aber nicht übersehen werden darf auch, dass es eine bestimmte Anzahl von Menschen gibt, die das Internet missbrauchen. Die gesunde Mischung aus medialen und realen Kontakten vielfältiger Art macht es aus. Die Balance darf nicht einseitig in Richtung Internet ausschlagen.

Und wieder komme ich auf Cemil zurück, der vor wenigen Tagen auch mal schrieb, dass unsere Kinder heutzutage viel Zeit am PC verbringen und kaum noch wissen, wie toll es draussen sein kann „Räuber und Gendarm“ zu spielen, oder ähnliches, was einfach ausserhalb der Wohnung Spaß macht.

Klar ist aber auch, dass es ohne soziale Netzwerke in der heutigen Zeit nicht mehr geht. Der Austausch von Informationen über diese Plattformen ist für viele User sinnvoll, besonders dann, wenn es beispielsweise um Vermittlung von Nachrichten geht, deren Wichtigkeit gerade über solche Netzwerke verbreitet wird. Ich denke hier u.a. an die Nachrichten aus dem Iran, die uns erreichten und auf anderem Wege nicht aus dem Land heraus gekommen wären. Und natürlich macht es auch Spaß sich auf den verschiedenen Portalen zu treffen und auszutauschen, keine Frage. Mein Ansatz ist eben nur, für sich darauf zu achten, das dass eigentliche persönliche Leben dabei seinen ihm gebührenden Anteil hat.

Immerhin haben mich diese 5 Tage ohne Internet in meiner Ansicht reifen lassen, dass ich mir nunmehr immer öfter die Zeit nehme, mich von meinem PC zu trennen. Klappt eigentlich ganz gut. Können Sie ja mal probieren. Trifft ja sicher auch nicht auf jeden zu, aber so ganz allein bin ich mit meiner Meinung sicher nicht auf der Welt. Und mal darüber nachzudenken, kann eigentlich nicht schaden.

Die provokant berechtigte Frage meines Freundes Cemil, ob die sozialen Netzwerke asozialer machen, ist eine durchaus berechtigte, da zum Nachdenken anregende Frage. Es macht uns nicht asozialer, wenn wir den Umgang mit ihnen und dem Internet insgesamt stets kritisch und angemessen hinterfragen und diskutieren.

*eine persönliche Meinung*

erschienen auch bei Vorwärts.de

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFacebookfreunde-treffen-sozialen-netzwerkgefahren-von-sozialen-netzwerken-fur-uns-kinderInternetinternet-freundschaftKontakteLaptopmachen-soziale-netzwerke-wirklich-sozialermuss-man-unbedingt-in-sozialen-netzwerken-seinnetzwerk-gesunde-kindernetzwerk-wie-geht-wasoffline-treffenP&Csinn-und-unsinn-sozialer-netzwerkeSocial networksocial-network-sinn-und-unsinnSoziale NetzwerkeTelekommunikationTwitterWWW
Vorheriger Artikel

babaSU: Blue Monday Jazz-Club am 23.01.

Nächster Artikel

Duisburg: Veranstaltung mit Rainer Bischoff (SPD), MdL

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Netzwelt

    Keine Angst vor dem Internet!

    2. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Forschungsprojekt: Diese Themen provozieren Hass-Kommentare im Netz

    22. Januar 2019
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Neue Coronaschutzverordnung ab 9. Juli

    8. Juli 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Fundsachenversteigerung im Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl

    1. April 2022
    Von Redaktion
  • NetzweltSpließVerbraucher

    Wir sind ein Presseerzeugnis!

    15. Juni 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgNetzweltVeranstaltungen

    DMG: Facebookschulung am 03.03. in Duisburg

    28. Februar 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Allgemein

    Duisburg-Hochfeld: Verkehrsbeeinträchtigungen am Hochfelder Markt und am CalaispLatz

  • Politik

    Gesine Lötzsch: Bundesregierung lässt Steuerhinterzieher aufatmen

  • PanoramaVerbraucherWirtschaft

    Schnäppchenjagd offline und online leicht gemacht

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab den Mittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen. Zudem können schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten. Wie bereits ...
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Sperrung der A 59 an Anschlussstelle Duisburg-Zentrum wegen Markierungsarbeiten

    Von Redaktion
    19. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 0928
IMG 1782
12852 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7196 1000x1500
IMG 3849
IMG 6217
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.