xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Münsterland
Home›Regional›Münsterland›Münster: Beim Bürgerhaushalt kann jeder mitmischen

Münster: Beim Bürgerhaushalt kann jeder mitmischen

Von Redaktion
17. Januar 2011
603
0
Teilen:

Für Münster steht ein offenes und umfassendes Beteiligungsverfahren zur Diskussion / Start im April

Münster (SMS) In Münster sollen die Bürgerinnen und Bürger Ideen für den Haushalt der Stadt entwickeln, diskutieren und abstimmen können. Das sieht ein Beschlussvorschlag der Verwaltung für die Ratssitzung am 16. Februar vor. Der Verwaltungsvorschlag für einen „Bürger/innen-Haushalt“ ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe, in der interessierte Bürgerinnen und Bürger sich ein Jahr lang intensiv mit unterschiedlichen Modellen der Bürgerbeteiligung befasst haben.

Die Arbeitsgruppe war im Februar 2010 mit zwölf Teilnehmern gestartet, dieser Kreis wuchs kontinuierlich auf zuletzt 36 Beteiligte. Die Haushaltsvorschläge aus der Bürgerschaft werden künftig parallel zum Etatentwurf der Verwaltung dem Rat zur Beratung und Entscheidung vorgelegt. „Wir wollen die Türen des Rathauses weiter öffnen. Die Verwaltung ist sich mit der Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt einig, dass wir in Münster ein offenes und umfassendes Modell der Bürgerbeteiligung beim Haushalt praktizieren wollen“, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Vorstellung der Ratsvorlage. „Jeder kann Vorschläge für den Bürgerhaushalt unterbreiten und jedes haushaltsrelevante Thema kann in das Verfahren eingebracht werden.“ Wenn der Rat zustimmt, kann das Verfahren bereits im April an den Start gehen. Dann wird sich zeigen, wie groß die Resonanz aus der Bürgerschaft ist. „Auch die vielen Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern anlässlich der Stadtteilkonferenzen im Vorfeld der Haushaltsberatungen des vergangenen Jahres lassen vermuten, dass sich viele Münsteranerinnen und Münsteraner beteiligen werden“, so der Oberbürgermeister.

Zentrales Instrument für den Bürgerhaushalt wird eine Internet-Plattform in Münsters Stadtportal muenster.de. Wer sich als Teilnehmer registriert, kann von April bis etwa Mitte Mai Vorschläge einstellen und kommentieren. In einer zweiten Phase bewerten die Bürgerinnen und Bürger die vorliegenden Vorschläge. Die am besten bewerteten Ideen prüft die Verwaltung auf Umsetzbarkeit und finanzielle Auswirkungen. Das Ergebnis wird im September ebenfalls in der Internet-Plattform dokumentiert und parallel zum Haushaltsplan-Entwurf der Verwaltung dem Rat vorgelegt. Der entscheidet zusammen mit dem Haushaltsbeschluss auch über die Vorschläge der Bestenliste aus dem Bürgerhaushalts-Verfahren. Diese Beschlüsse werden gleichfalls in der Internet-Plattform dokumentiert. Wer kein Internet hat, kann sich ebenfalls am Bürgerhaushalts-Verfahren beteiligen.

„Vorschläge, die auf Papier oder telefonisch eingehen, erfasst die Verwaltung und stellt sie in die Internet-Plattform ein“, erläuterte Stadtkämmerin Helga Bickeböller. „Außerdem laden wir zu Veranstaltungen in den Stadtbezirken ein. Anregungen aus diesen Versammlungen kommen ebenfalls in die Plattform. So ist gewährleistet, dass für jeden zugänglich an einer Stelle alle Ideen, Kommentare, Protokolle und Abstimmungsergebnisse vorliegen“, sagte die Stadtkämmerin. Als ergänzendes Element ist nach ihren Angaben eine schriftliche Umfrage zu den Bürgerhaushalts-Vorschlägen vorgesehen, deren Ergebnis gleichfalls ins Verfahren einfließt. Das letzte Wort über die Bürgerhaushalts-Vorschläge spricht der Rat. „Aus dieser Pflicht kann ihn niemand entlassen, dafür ist er von der Bürgerschaft gewählt worden“, sagte OB Lewe. „Allerdings kann es bei einzelnen kommunalen Entscheidungen durch das Votum der Bürgerschaft zu einer höheren Entscheidungssicherheit kommen. Gleichzeitig verspreche ich mir auch eine höhere Akzeptanz von Kommunalentscheidungen in der Bürgerschaft.“ Der Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt und der Verwaltung ist klar, dass der erste Durchlauf für das vorgeschlagene „Modell Münster“ noch Testcharakter hat. Sollten an der einen oder anderen Stelle Nachbesserungen erforderlich sein, kann nachjustiert werden. Dafür sorgt die Arbeitsgruppe, die künftig unter „Beirat Bürgerhaushalt“ firmiert und das Verfahren weiter begleitet. Auch dieser Beirat steht allen Interessierten offen.

Ratsvorlage zum Bürgerhaushalt im Wortlaut: www.muenster.de/stadt/buergerbeteiligung.php

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteblog-bayer-milord-languagedeBürgerhaushaltburgerhaushalt-bonnFrankfurt am MainMünstermunster-burgerhaushaltmunster-burgerhaushalt-marzmunsterbeim-burgerhaushalt-kann-jeder-mitmischenOberbürgermeister Markus LeweRathaus MünsterStadt Münster
Vorheriger Artikel

7,8 Prozent der Schüler/-innen in NRW besuchen ...

Nächster Artikel

Eilmeldung: Stadtrat Duisburg verschiebt Entscheidung zu Hundertmeister

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Münsterland

    Münster: Schweinemastbetrieb gesperrt

    10. Januar 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlineKinderMünsterlandRegional

    Festnahmen nach Vorwürfen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern – Sieben Beschuldigte in Untersuchungshaft

    6. Juni 2020
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    Die Unis brennen – Piratenpartei unterstützt die Forderungen der Studierenden

    10. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturMünsterland

    Münster 1961: Fotos und Schlagzeilen

    14. Januar 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostreckenMeinungRechtRodenbücher

    Duisburg: Massive Polizeipräsenz auch in der nähe des „Fat Mexican“ – Voraussichtlich 14 Prozesstage

    25. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Münsterland

    Münster: „Man nimmt das Gute aus beiden Kulturen“

    14. Juli 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgLoveParadePolitik

    Innenausschuss des Landtags erhält keine Einsicht in Loveparade-Protokolle der Polizei

  • Politik

    CDU-Wirtschaftsrat beklagt fehlende klare Linie der Partei – Merkel soll das Ruder in die Hand nehmen.

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Covid19: MSV-Heimspiel gegen Havelse ebenfalls abgesagt

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 1117
IMG 2998
5163 rhein-ruhr-marathon-2016-7375 1000x1500
955 targobank-run2017-7481 1500x1000
14675 msv-vfl-6691 1500x1000
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.