xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Münsterland
Home›Regional›Münsterland›Umverteilung: Münsterland appelliert an das Land NRW

Umverteilung: Münsterland appelliert an das Land NRW

Von Redaktion
21. Januar 2011
746
0
Teilen:

Vier Landräte und Münsters Oberbürgermeister: Gemeindefinanzierung entscheidet über Zukunft der Kommunen

Münster (SMS) Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den NRW-Nachtragshaushalt 2010 und das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster richtet, wird in Düsseldorf über die Finanzausstattung der Kommunen ab dem Jahr 2011 entschieden. „Vergangenheitsbewältigung ist wichtig, noch wichtiger ist die Zukunftsbewältigung. Für die Kreise, Städte und Gemeinden des Münsterlandes und in ganz NRW ist es eine existenzielle Frage, ob sie künftig noch ihre Aufgaben uneingeschränkt erledigen können. Das Land plant eine Umverteilung, bei dem das ganze Münsterland zum großen Verlierer wird“, stellten die Landräte der vier Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und Münsters Oberbürgermeister (am Donnerstag, 20. Januar) besorgt fest.

Die Landräte Dr. Kai Zwicker, Konrad Püning, Thomas Kubendorff und Dr. Olaf Gericke sowie Oberbürgermeister Markus Lewe bekräftigten ihren Appell an das Land, für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2011 eine Lösung zu finden, „mit der auch das Münsterland leben kann“. Nach dem vom Landeskabinett am 18. Januar beschlossenen Gesetzentwurf, der Anfang Februar in den Landtag eingebracht werden soll, werde es zur Umverteilung zwischen den Regionen kommen. Allein die Städte und Gemeinden des Münsterlandes werden im Vergleich zum Vorjahr rund 77 Millionen Euro weniger an Schlüsselzuweisungen aus Düsseldorf erhalten.

„Eine solch dramatische Entwicklung hätte frühzeitig angekündigt werden müssen, damit sich betroffene Städte und Gemeinden rechtzeitig darauf hätten einstellen können“, stellten sie für das Münsterland fest. „Viele Städte und Gemeinden im Münsterland und die Stadt Münster haben ihren Haushalt für das Jahr 2011 – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben – bereits verabschiedet, im Vertrauen darauf, dass am Gemeindefinanzierungsgesetz 2011 keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen werden. Dieser Beschlussfassung wird durch die für viele Kommunen substanziellen Haushaltsverschlechterungen die Grundlage entzogen. Darüber hinaus werden durch die geplante Neuregelung zahlreiche Kommunen im Münsterland in die Haushaltssicherung gezwungen.“

Die vier Landräte und Münsters Oberbürgermeister weisen darauf hin, dass in vielen Kommunen des Münsterlandes und in der Stadt Münster insbesondere auch im vergangenen Jahr „enorme Anstrengungen unternommen wurden, um die kommunalen Haushalte zu konsolidieren“. Sollten sich nun durch Veränderungen an der Gemeindefinanzierung neue Haushaltslöcher ergeben, werde das nicht ohne Folgen bleiben. Dies dürfte „sicherlich negative Auswirkungen auf die Bereitschaft der Bürgerschaft haben, an zukünftig möglicherweise notwendigen Konsolidierungen engagiert und aktiv mitzuwirken und auch einschneidende Maßnahmen von Steuererhöhungen bis Leistungskürzungen mitzutragen“.

Die Landesregierung hatte angeführt, sie habe in ihrem Gesetzentwurf die Eckpunkte der Gemeindefinanzierung an die Entwicklung der Sozialausgaben in den Kommunen angepasst. Dass hier Nachbesserungsbedarf besteht, ist für die Städte und Gemeinden des Münsterlandes keine Frage. Allerdings: „Zielführend ist es, die in diesem Jahr zu erwartenden Diskussionen auf Bundesebene über eine Beteiligung des Bundes an den Sozialaufwendungen der Kommunen abzuwarten und erst nach einem Ergebnis den Soziallastenansatz neu zu tarieren.“

Foto:

77 Millionen weniger für das Münsterland? Kreisdirektor Dr. Wolfgang Ballke (Kreis Steinfurt, in Vertretung von Landrat Thomas Kubendorff), Landrat Konrad Püning (Kreis Coesfeld), Landrat Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) und Oberbürgermeister Markus Lewe (Stadt Münster) äußerten bei einem Treffen in Münster ihre Sorge um die Finanzausstattung der Städte und Gemeinden. – Foto: Presseamt Münster.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDüsseldorfGemeindefinanzierungsgesetzMarkus LeweMünsterNRWStadt MünsterVergangenheitsbewältigung
Vorheriger Artikel

Tarifflucht von Zeitungsverlagen verschärft die Tarifrunde 2011

Nächster Artikel

Strafgefangener in Bochum entflohen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand zum Spiekermann-Gutachten

    25. März 2019
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: 180-Grad-Kehrtwende von Frau Kraft in Richtung AfD

    2. Februar 2016
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Paul: Ministerpräsidentin Kraft hätte bei Jauch besser nicht geschwiegen

    24. September 2012
    Von Redaktion
  • Münsterland

    JU Kreis Warendorf: Stephanie Sendker im Haus der Hohen Tiere

    20. Juli 2011
    Von Redaktion
  • photo credit: Tagebau Garzweiler / Brown Coal Surface Mine Garzweiler via photopin (license)
    PolitikRegional

    Piraten thematisieren Polizei-Einsatz im Braunkohle-Tagebau Garzweiler

    19. August 2015
    Von Redaktion
  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRegional

    NRW: „Wegweiser“ schützt in Bielefeld und Herford vor gewaltbereiten Salafisten

    8. Mai 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikWissenschaft

    Uni Leipzig: Arbeitslose empfänglich für Rechtsextremismus

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Stadt Duisburg informiert zur neuen Coronaregelungen ab Freitag

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Hochfeld: Schwerer Unfall auf der Rheinhauser Straße

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

9024 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7586 667x1000
IMG 2282
2036 innhafenlauf-2017-7540 1000x1500
IMG 2428 (2)
11328 hitachi-innenhafenlauf-2013-465 667x1000
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.