xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltRegional
Home›Netzwelt›Mit Street View quer durch Deutschland: Google stellt die 20 größten Städte online

Mit Street View quer durch Deutschland: Google stellt die 20 größten Städte online

Von Thomas Rodenbücher
18. November 2010
792
0
Teilen:

Hamburg (ots) – Virtuelle Deutschland-Rundreise mit Street View bietet neue Möglichkeiten für Nutzer, Tourismus, Immobilienbranche und Handel.

Endlich einen Blick auf die Wuppertaler Schwebebahn werfen, am Brandenburger Tor in Berlin flanieren, dem Gohliser Schlösschen in Leipzig einen Besuch abstatten, die Salvatorkirche in Duisburg bewundern und einen Blick auf den Schlossplatz in Stuttgart genießen – heute startet Google seinen Service Street View auch in Deutschland. Ab sofort können Menschen im Internet unter www.maps.google.de weltweit diese 360-Grad-Ansichten ansehen und somit virtuelle Ausflüge in die 20 größten deutschen Städte unternehmen. Deutschland ist damit das 27. Land, für das Street View Ansichten verfügbar sind.

foto_googlePhilipp Schindler, Vice President, Nord- & Zentral-Europa von Google, sagte zum offiziellen Start von Street View in Deutschland: "Neue Technologien eröffnen immer neue Chancen, aber auch neue Fragestellungen. Vor diesem Hintergrund haben wir einen langen Weg der Vorbereitung und harten Arbeit hinter uns, der eine Vielzahl von Gesprächen beinhaltete. Umso mehr freue ich mich, dass unsere Nutzer ab heute die Funktion Street View für deutsche Großstädte selber ausprobieren können."

Street View bietet viele Möglichkeiten im Alltag. So können sich Nutzer beispielsweise bei der Restaurantsuche bereits vom Wohnzimmer aus einen Eindruck davon verschaffen, ob auch ein Parkplatz angeschlossen ist. Wohnungssuchende können mit Hilfe von Street View Zeit und Geld sparen, indem sie die Umgebung der angebotenen Immobilien schon im Vorfeld virtuell erkunden und somit nicht in Frage kommende Objekte von vornherein ausschließen. Gleiches gilt für die Urlaubsplanung: Bevor die Nutzer ihren Urlaub buchen, können sie das passende Hotel samt Umgebung schon einmal vom heimischen PC aus anschauen. Selbst wenn aus finanziellen oder zeitlichen Gründen eine Reise nicht möglich ist, lassen sich mit Street View weit entfernte Städte dennoch virtuell erkunden.

Von den Street View-Ansichten aus Deutschland profitieren neben Nutzern auch Unternehmen jeglicher Größe: Sie können sie für ihre Zwecke kostenlos einsetzen, indem sie Street View in ihre Webseiten einbinden. Überall auf der Welt haben Betreiber von Immobilien-, Reise-, Hotel- und Gemeinde-Webseiten den Nutzen dieser Technologie erkannt. Auch zum offiziellen Start von Street View in Deutschland setzen Unternehmen bereits auf den Dienst. Darunter der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), die CTS Eventim AG, Expedia.de, HRS, ImmobilienScout24, die Insider Group AG, die Lufthansa Passage Airlines und das UNESCO-Welterbezentrum.

Auch Oberstaufen im Allgäu hat die Chancen von Street View für den Tourismus erkannt und ist als erste deutsche Ortschaft seit Anfang November mit den Panorama-Ansichten online. Walter Grath, Erster Bürgermeister des Marktes Oberstaufen, zieht ein erstes Fazit: "Die Resonanz auf die Street View Ansichten für Oberstaufen ist in hunderten von Anrufen und E-Mails überwältigend positiv – sowohl von unseren Bürgern als auch von bestehenden und künftigen Feriengästen. Unsere Internet-Seite wird seitdem doppelt so häufig besucht. Wir erhielten Nachrichten von neuen Oberstaufen-Fans aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, ja sogar aus Kanada und selbst Südafrika! Wir wissen, dass viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, um sich mit Hilfe von Street View einen Eindruck von unserer Gemeinde zu machen und ihren nächsten Urlaub bei uns im schönen Allgäu zu planen."

Im Norden warten nun die Freien und Hansestädte Hamburg und Bremen sowie Hannover auf die Online-Reisenden. Der Osten Deutschlands ist mit der Bundeshauptstadt Berlin, dem "Elbflorenz" Dresden und der Messestadt Leipzig vertreten. Im Westen laden Köln, Düsseldorf und Bonn zu Spaziergängen am Rheinufer ein. Eine Welt aus Zechen und Bergwerken entdecken Nutzer mit Street View in den Ruhrgebiet-Städten Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen. Virtuelle Erholung im Grünen bieten die Panorama-Ansichten des ostwestfälischen Bielefelds und des bergischen Wuppertals, bevor es in die Bankenmetropole Frankfurt am Main mit ihrer berühmten Skyline geht. Nicht zuletzt lassen sich mit Street View im Süden Deutschlands 360-Grad-Ansichten der ehemaligen Residenzstadt Mannheim, der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart sowie Fotos der bayerischen Zentren München und Nürnberg anschauen.

Bei allen Aufnahmen, die bei Street View gezeigt werden, hat Google modernste Technologien eingesetzt, um Autokennzeichen und Gesichter von Passanten automatisch unkenntlich zu machen. Jeder Nutzer kann darüber hinaus jederzeit beantragen, dass Bilder unkenntlich gemacht werden, indem er bei der betreffenden Ansicht den in Street View integrierten Link "Ein Problem melden" anklickt und das Bild durch Ausfüllen eines Online-Formulars an Google übermittelt. Häuser konnten auch bereits vor Start des Dienstes auf Antrag unkenntlich gemacht werden.

Über Street View

Street View ist eine Funktion des Kartendienstes Google Maps. Mit Street View können Nutzer Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom, die Siegessäule in Berlin oder den Zürichsee in einer 360-Grad-Ansicht erleben, so als wären sie selbst dort. Google hat jeden dieser Orte mit einem Street View-Auto Bild für Bild aufgenommen und anschließend die einzelnen Aufnahmen zu einem Panoramafoto zusammengesetzt. Street View Ansichten werden weltweit bereits für 27 Länder angeboten. In Deutschland sind seit November 2010 Panoramabilder von Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal verfügbar.

Verwendung von Street View

Gehen Sie auf www.maps.google.de und suchen Sie nach einem Ort, für den Street View-Bildmaterial bereits verfügbar ist. Ziehen Sie das kleine gelbe Männchen – genannt "Pegman" – an die gewünschte Stelle auf der Karte, um in die Straßenansicht zu wechseln. Die blauen Linien in der Karte zeigen Ihnen dabei die Bereiche an, für die Street View-Bilder verfügbar sind. Mithilfe der Pfeile oben links im Kompass können Sie sich umschauen. Klicken Sie auf das Plus- bzw. Minussymbol, um herein- oder herauszuzoomen. Über das Minussymbol können Sie auch ganz aus Street View herauszoomen und zur Kartenansicht zurückkehren. Klicken Sie auf die weißen Pfeile am Boden, um sich zu bewegen, oder positionieren Sie den Mauszeiger an eine bestimmte Stelle. Wird eine weiße Umrandung angezeigt, gelangen Sie mit einem Klick direkt dorthin. In der rechten unteren Ecke ist eine Übersichtskarte eingeblendet. Über diese Karte können Sie auch navigieren, indem Sie Pegman an die gewünschte blau umrandete Stelle ziehen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainGoogleGoogle-Street-ViewHamburgHannoverKölnLeipzigMannheimMünchenNürnbergStuttgart
Vorheriger Artikel

Bochum: A 40 – nach Unfall in ...

Nächster Artikel

Terrorwarnung und das Leben geht weiter

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Polizei beendet Feier mit Bauchtänzerin

    1. Februar 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    CDU-Ratsfraktion Duisburg zur Flüchtlingskrise: „2015 darf sich für die Kommunen nicht wiederholen.“

    3. März 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlinePolitik

    Appell an Duisburger Rat und Verwaltung – Bürgerbeteiligung nicht ins Abseits laufen lassen

    17. Mai 2013
    Von Redaktion
  • Duisburger Rathaus
    DuisburgduwatchHeadlinePolitikSchulze

    Duisburg: Transparenz unerwünscht! Wieso eigentlich?

    25. Mai 2017
    Von Michael Schulze
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburger Landgericht stellt Loveparade-Prozess ein – Opfer, Angehörige und Betroffene reagieren mit Entsetzung

    4. Mai 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineRegionalSport

    Wahnsinn in der MSV-Arena – Duisburg darf vom Aufstieg träumen

    24. Februar 2018
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburger Stadtmuseum online: Sonderausstellung „Erinnern, Gedenken, Abschied nehmen“

  • RegionalWirtschaft

    Subventionierte Kommunalbetriebe verdrängen Mittelstand

  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: FDP sackt in der Wählergunst ab – Wenig Zutrauen in die neuen FDP-Minister

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Tipps für den Autokauf auf die intelligente Art

Ein neues Auto zu kaufen ist stressig, egal wie oft man es schon gemacht hat. Von der Festlegung des Budgets über die Suche nach dem richtigen Auto bis hin zum ...
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022


Unsere Fotos

12509 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6821 1000x1500
15858 rhein-ruhr-marathon2019-8354 1000x1500
2540 innhafenlauf-2017-8129 1000x1500
17938 IMG 0049 5184x3456
IMG 9662
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.