xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›NDR Umfrage: stabile Wechselstimmung in Hamburg – neues Wahlrecht wird zum Problem

NDR Umfrage: stabile Wechselstimmung in Hamburg – neues Wahlrecht wird zum Problem

Von Redaktion
13. Januar 2011
737
0
Teilen:

Hamburg (ots) – Der ausgeprägte Wunsch nach einem politischen Wechsel kennzeichnet auch Mitte Januar die politische Stimmung in Hamburg: Nach einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR sprechen sich fast zwei Drittel der Wahlberechtigten in der Hansestadt (62 Prozent) für einen von der SPD geführten Senat nach der Bürgerschaftswahl aus. Nur 9 Prozent wünschen sich allerdings eine Alleinregierung der SPD.

Bei einer Bürgerschaftswahl zum jetzigen Zeitpunkt könnte die CDU – trotz eines Plus von 4 Punkten gegenüber der Umfrage vom Dezember 2010 – mit lediglich 26 Prozent der Stimmen rechnen. Sie würde damit eines ihrer schlechtesten Ergebnisse in der Wahlgeschichte der Hamburger Union verzeichnen. Die SPD bliebe mit unverändert 43 Prozent stärkste Kraft und wäre mit diesem Stimmenanteil wieder etwa so stark wie zu Beginn der 1990er Jahre. Die Grünen/GAL büßen nach ihrem Rekordwert von 19 Prozent im Dezember 2 Punkte ein und könnten mit 17 Prozent der Stimmen rechnen. Die Linke verliert 2 Punkte, käme damit aktuell auf 5 Prozent und müsste um den Wiedereinzug in die Bürgerschaft kämpfen. Die FDP verharrt bei 4 Prozent wie im Dezember und würde damit zum dritten Mal in Folge den Einzug in die Hamburger Bürgerschaft verpassen.

Politikerzufriedenheit: Scholz deutlich auf Rang eins

SPD-Landeschef Olaf Scholz führt klar die Rangliste der Hamburger Spitzenkandidaten an. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) äußert sich positiv über seine politische Arbeit, wobei 9 Prozent sehr zufrieden und 47 Prozent zufrieden sind. Das Urteil über den CDU-Spitzenkandidaten Christoph Ahlhaus fällt dagegen deutlich schlechter aus: Nur etwa jeder Vierte (28 Prozent) ist mit ihm sehr zufrieden (2 Prozent) oder zufrieden (26 Prozent). Eine klare Mehrheit der Hamburger (55 Prozent) äußert sich kritisch zum amtierenden Ersten Bürgermeister. Die Spitzenkandidatin der GAL Anja Hajduk kommt auf einen Zustimmungswert von 28 Prozent und liegt damit auf Augenhöhe mit Christoph Ahlhaus. Den geringsten Rückhalt verzeichnen Dora Heyenn, Spitzenkandidatin der Linken (9 Prozent), und die neue FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding (6 Prozent). Beide haben zudem erhebliche Bekanntheitsprobleme.

Wenn die Hamburger den Ersten Bürgermeister direkt wählen könnten, würden sich 59 Prozent für den Herausforderer Olaf Scholz und 23 Prozent für Christoph Ahlhaus entscheiden. Trotz eines Plus von 4 Punkten zugunsten von Ahlhaus (und einem Minus von 7 Punkten für Scholz) hat sich das grundsätzliche Stimmungsbild nicht entscheidend verändert. Ahlhaus verfügt über keinerlei Amtsbonus.

Auch im direkten Vergleich einer Reihe von Eigenschaften und Kompetenzen kann Scholz den Amtsinhaber meist deutlich distanzieren. Im Bereich der Wirtschaftskompetenz erreicht Ahlhaus mit 26 Prozent seinen besten Wert – aber selbst in dieser klassischen Domäne der Union liegt Scholz knapp vorn (30 Prozent).

Wirtschaftsentwicklung: Hamburger sind optimistisch

Die guten Wirtschaftsdaten der vergangenen Monate spiegeln sich auch im Urteil der Hamburger zur Wirtschaftsentwicklung. Ihr Blick in die nähere Zukunft zeigt eine optimistische Stimmungslage – rund vier von zehn Bürgern (36 Prozent) gehen von einem weiteren wirtschaftlichen Aufschwung aus, jeder zweite (49 Prozent) rechnet zumindest mit einem gleichbleibenden Niveau. Lediglich 13 Prozent äußern sich pessimistisch und glauben, dass es mit der wirtschaftlichen Lage in Hamburg im Verlaufe des Jahres bergab gehen werde. Die Einschätzung der Hamburger Wirtschaftslage ist damit jener Beurteilung ähnlich, die der ARD DeutschlandTREND im Januar für die Bundesrepublik insgesamt ermittelt hat.

Neues Wahlrecht: 84 Prozent der Hamburger fühlen sich nicht ausreichend informiert

Das Interesse der Hamburger an der Bürgerschaftswahl ist knapp sechs Wochen vorher ähnlich ausgeprägt wie im Vorfeld der Wahl 2008. Etwa sieben von zehn Wahlberechtigten (72 Prozent) bezeichnen sich als interessiert (sehr stark interessiert: 29 Prozent, stark: 43 Prozent).

Allerdings könnte das neue Wahlrecht, bei dem die Wähler fünf Stimmen für die Landeslisten der Parteien und fünf Stimmen für die Kandidaten im Wahlkreis haben, zu einem Problem werden: 84 Prozent der Hamburger fühlen sich darüber nicht ausreichend informiert.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnja HajdukGrüne.Hamburghamburg-prognose-wahlhamburg-umfragehamburg-umfrage-wahlhamburg-wahl-umfragejanuar-wahl-umfragen-hamburgndr-hamburg-wahlneues-wahlrecht-hamburgOlaf ScholzSPDumfrage-hamburg-wahlumfrage-landtagswahl-hamburgumfrage-wahl-hamburgumfrage-wahlen-hamburgwahl-hamburg-umfragewahlrecht-hamburgwahlsystem-hamburg-burgerschaftswahl
Vorheriger Artikel

SPD Duisburg – Hundertmeister und DJäzz sollen ...

Nächster Artikel

Dioxin-Skandal: SPD-Chef Gabriel fordert härtere Kontrollen und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineKulturMedienVideo

    Duisburg: Hochfeld muss wieder besenrein werden

    13. Juli 2013
    Von gastkommentar
  • Allgemein

    Dortmunder Finanznöte sind noch größer als bisher bekannt

    5. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    SPD-Chef Gabriel: FDP verrät ihr eigenes Erbe

    18. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitikRegional

    Duisburger SPD ist stolz auf das Integrationsgesetz – Meilenstein für NRW und Duisburg

    8. Februar 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    Steinmeier: SPD wird Bürgerproteste gegen schwarz-gelbe Steuersenkungspolitik unterstützen

    13. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Grüne Duisburg: Anpacken statt Lamentieren in den sozialen Brennpunkten

    26. August 2013
    Von Redaktion

You may interested

  • DortmundKultur

    Konzerthaus Dortmund: Das Pop-Abo neu aufgelegt

  • HeadlineNetzweltPolitikRegional

    Vettern in Ämtern – Wie eine kommunale Software-Firma deutsche Verwaltungen verfilzt

  • Kultur

    Niemand – der neue Fantasy-Roman von Nicole Rensmann

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schwerer Unfall – Weiterer Fahrradfahrer in Lebensgefahr

Nach einem schweren Unfall am Dienstagabend (5. Juli) schwebt ein Radfahrer (80) in Lebensgefahr. Der Mann war gegen 21 Uhr auf der Kardinal-Galen-Straße unterwegs, als er mit einem Skoda (Fahrer: ...
  • Duisburg: Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn – Lebensgefahr

    Von Redaktion
    6. Juli 2022
  • Mehrere Brände im Stadtgebiet – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    6. Juli 2022
  • Was ist Öko-Terrorismus?

    Von Reinhard Matern
    5. Juli 2022
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

3612 rhein-ruhr-marathon-2016-6042 1000x1500
6978 rhein-ruhr-marathon-2017-4443 1000x1500
12827 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7170 1000x1500
IMG 3263
12331 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6627 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.