xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgNiederrhein
Home›Duisburg›Duisburger Gedenken an die Pogromnacht: Willi Fährmann erinnerte an die „Buschhoff-Affäre“

Duisburger Gedenken an die Pogromnacht: Willi Fährmann erinnerte an die „Buschhoff-Affäre“

Von Redaktion
10. November 2010
744
0
Teilen:

Willi Fährmann ist achtzig Jahre alt. Er ist gebürtiger Duisburger; der Beruf hatte den Lehrer dann Anfang / Mitte der 1960er Jahre nach Xanten verschlagen, wo er auch heute noch lebt. Zwei Schulen sind in Duisburg nach ihm benannt: die Willi-Fährmann-Grundschule an der Neanderstraße in Beeck und die Willi-Fährmann-Realschule in Rheinhausen an der Ulmenstraße. Weitere Willi-Fährmann-Schulen gibt es in Moers und anderen niederrheinischen Städten.
Willi Fährmann ist nämlich ein bedeutender Kinder- und Jugendbuchautor. Für sein Gesamtwerk ist er mit dem „Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur“ und dem „Deutschen Jugendbuchpreis“ ausgezeichnet worden, hinzu kommen zahlreiche Einzelauszeichnungen für die jeweiligen Bücher.
„Das Jahr der Wölfe“ dürfte Fährmanns erfolgreichstes Jugendbuch sein. 1962 – Fährmann arbeitete und lebte noch in Duisburg – schrieb er diesen Bestseller, der die Schrecken des Krieges aus der Sicht eines Kindes schildert. 1963 wurde Willi Fährmanns Schulleiter in Xanten. Schnell stieß er dort auf die sog. „Buschhoff-Affäre“, über die sich in der Siegfriedstadt ein wohlkalkuliertes Schweigen gelegt zu haben schien.
Sie lag ja auch schon mehr als siebzig Jahre zurück. Warum also hätten die tüchtigen Niederrheiner diese unerfreuliche Geschichte noch einmal aufwärmen sollen? Weil seit der „Reichskristallnacht“ nicht einmal dreißig Jahre verstrichen waren? Weil der Holocaust damals noch keine zwanzig Jahre Vergangenheit war? 1968 erschien Fährmanns Buch „Es geschah im Nachbarhaus“, in dem er den Ablauf der Buschhoff-Affäre von 1891 / 92, im einzelnen schildert – die „Geschichte eines Verdachts“, so der Untertitel des Buches. 

Gestern Abend referierte Willi Fährmann im Ratssaal des Duisburger Rathaus über das antisemitische Kesseltreiben dieser Jahre – auf der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938. Sie wurde eröffnet von vier Schülerinnen des Max-Planck-Gymnasiums, die über deren Aufarbeitung in den gleichgeschalteten deutschen Zeitungen geforscht hatten und sichtlich angewidert Passagen aus den damaligen Berichten vorlasen. Sie schlossen mit einem Tagebucheintrag von Anne Frank, die noch am 15. Juli 1944 (!) „an das Gute im Menschen“ glaubte.
Nach Fährmanns Vortrag präsentierte eine Gruppe mehrerer Schülerinnen und einiger Schüler der Realschule Duisburg-Hamborn II eine ganze Reihe zeitgenössischer Duisburger Dokumente vom 10. November 1938. Den Tagebuchnotizen einer völlig verstörten, damaligen Schülerin stellten sie die Berichterstattung der Lokalpresse gegenüber, die detailliert und wahrheitsgetreu die Gräuel der „Kristallnacht“ schilderte – allerdings unüberhörbar affirmativ.
Das von der NSDAP haarklein vorbereitete Pogrom wurde als spontaner Ausbruch des berechtigten Volkszorns geschildert und mit der Ermordung des Nazi-Diplomaten vom Rath durch einen jüdischen Jugendlichen in Paris legitimiert. 

Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung vom Orchester des Duisburger St.-Hildegardis-Gymnasiums. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister begann Willi Fährmann mit seinem eindrucksvollen Vortrag „ Die Buschhoff-Affäre – Geschichte einer Minderheitenverfolgung“. Auf Basis der 14. und 36. Sitzung des Preußischen Landtags sowie des Wortprotokolls des Strafprozesses gegen den jüdischen Metzger Adolf Buschhoff zeichnete Fährmann mit wissenschaftlicher Akribie nach, wie – ausgehend von Xanten – „im Dickicht von Fantasie, Aberglauben und möglichen Fakten“ ein antisemitischer Sturm entfesselt wurde, der zunächst den Niederrhein und schließlich das ganze Deutsche Reich umfasste.
Der Xantener Ritualmordvorwurf fand in ganz Deutschland große Beachtung. Weil antisemitische Politiker es verstanden, diese mittelalterliche Ritualmordlegende im Massenbewusstsein zu verfestigen und mit dem „moderneren“ Vorwurf einer vermeintlich übermäßigen Machtfülle des Judentums zu kombinieren, sieht Fährmann die „Buschhoff-Affäre“ zurecht als frühes Kennzeichen einer unsäglichen Entwicklung, die keine vierzig Jahre später mit der „Kristallnacht“ allen in aller Öffentlichkeit klar machte, dass die Nazis für die „Judenfrage“ eine „Endlösung“ anstrebten.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte13haffare-busch-fahrmannAntisemitismusbuschhoff-affarefahrmann-willipogromnacht-duisburgprozess-buschhoff-zeitgenossischer-berichtReichspogromnachtst-hildegardis-duisburgwann-offnet-fahrmann-schuleWilli Fährmannwilli-fahrmannwilli-fahrmann-erfolgreichstes-buchwilli-fahrmann-grundschule-beeckwilli-fahrmann-grundschule-duisburgwilli-fahrmann-grundschulen-moerswilly-fahrmann-welchen-themen
Vorheriger Artikel

Schwarz-gelbes Castor-Debakel

Nächster Artikel

Pro Bahn fordert offensiveren Umgang mit Selbstmord ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlinePolitik

    Michael Rubinstein zum „Antizionismus“ in der Stadt und an der Uni: „Duisburg mittlerweile häufiger ein Forum für Menschen mit einer ...

    24. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Antisemitischer “Kommunisten-Rap” aus Gütersloh

    21. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Zentralrat der Juden kritisiert Medien wegen antisemitischer Tendenzen

    24. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturPolitik

    Papst-Prediger entschuldigt sich für Antisemitismus-Vergleich

    4. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlinePolitik

    Stadtteilfest in Hannover: Jüdische Tänzer beschimpft und mit Steinen beworfen

    23. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    Dierkes gegen Reitz

    15. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • GewerkschaftenPolitik

    Hartz IV nach Kassenlage: Koalition verhöhnt Langzeitarbeitslose

  • DuisburgPolitik

    SPD– Arbeitnehmer: Stahlarbeitnehmer brauchen Sicherheit – Duisburg braucht Stahl

  • Netzwelt

    Viele Handynutzer kennen die eigene Nummer nicht

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

IMG 9521
8920 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4682 867x1300
IMG 0813
IMG 3657
17872 20190803 171425 4032x1960
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.