xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineObensPolitik
Home›Headline›Von Hartzlern und Anti-Hartzlern bei Anne Will

Von Hartzlern und Anti-Hartzlern bei Anne Will

Von Detlef Obens
27. September 2010
780
0
Teilen:

In der gestrigen Sendung von Anne Will mit dem Thema “ die Hartz-4-Gesellschaft–ist Nehmen seliger denn Geben?“ fand sich eine streitbare Runde zusammen. Die jeweiligen Standpunkte aber waren, wie stets, die gleichen, wenn es um dieses sozialpolitische Thema geht.

Die Gäste der Sendung waren  Arbeitsministerin Ursula von der Leyen,  Linke-Chef Klaus Ernst, der ehemalige BDI-Präsident Michael Rogowski, der Journalist Jan Fleischhauer und der Kölner Pfarrer Franz Meurer.

Insbesondere der letztere, Franz Meurer, sorgte erfrischend für authentische Berichte rund um das Leben von Hartz-4-BezieherInnen. Meurer betreut in zwei Kölner Vororten betroffene Familien und weis, wovon er spricht. Lobend erwähnte er, das in dieser neuen Reform die Kinder von Hartz-4-Eltern nunmehr die Möglichkeit hätten, aufgrund der Sachleistungen, an Bildung und Aktivitäten teilzuhaben. Ihm sei wichtig, das insbesondere die Kinder und Jugendlichen aus Hartz-4-Familien nicht ausgegrenzt würden. Die neuen Sachleistungen diesbezüglich, wie z.d. das tägliche Mittagessen für jedes Kind, begrüßte er ausdrücklich. Zwar hätte er sich auch ein „wenig mehr“ an Geldleistungen für „seine“ Familien gewünscht, sieht aber die Lösung der Problematik nicht beim Geld allein.

Ursula von der Leyen, wie stets elegant und mit einem Dauerlächeln im Gesicht, wurde nicht müde auf die rechtliche Vorgabe vom Verfassungsgericht zu verweisen. Das statistische Bundesamt hätte in gut 7 Monaten die Bemessungsgrundlage für die finanzielle Ausstattung der Regelsätze der ALG-II-Bezieher errechnet. Dies sei die Grundlage für die 5-Euro-Erhöhung gewesen. Zudem wies sie darauf hin, das die Bezieher kleiner Einkommen  stets die Richtschnur für die Berechnung des neuen Regelsatzes sein müssen. Sie vertrat vehement die Auffassung, das derjenige der arbeitet, mehr haben müsse, als der, der nicht arbeitet. Dafür gabs vom Publikum Applaus.

Als die Diskussion auf unverschämte Bänker und deren Boni-Zahlungen kam, zeigte sich von der Leyen empört über deren Masslosigkeit, allerdings nicht überzeugend. In der Sendung präsentierte sich die Ministerin in Hochform, ungeachtet der von ihr vertretenen politischen Inhalte, wortgewaltig, souverän und kaum angreifbar. Ihre Überzeugungen wusste sie mit immer neuen Fakten zu unterlegen und machte es damit einem Klaus Ernst deutlich schwer. Die von vielen erwartete Un-Person des Abends wurde sie nicht. Ihre PR-Berater haben gute Arbeit geleistet.

Klaus Ernst präsentierte sich polternd und aufgeregt. Mit etwas weniger Lautstärke hätte er seine, teilweise richtigen, Forderungen besser transportieren können. So aber arbeitete er sich an alten linken Forderungen ab und vermittelte den Eindruck, als stünde der nächste Wahlkampf kurz bevor. Seine Forderung nach gesetzlichen Mindestlöhnen fand bei der Arbeitsministerin keinen Zuspruch. Und letztlich konnte er auf die Frage, wie er all seine Forderungen finanzieren will, keine überzeugenden Antworten geben.

Der Hartz-4-kritische Jan Fleischhauer vertrat die Ansicht, das die bisherigen Regelsätze ausreichten und man viel mehr dazu übergehen müsse, die betroffenen Menschen verstärkt zu motivieren, in den Arbeitsmarkt zurück zu kehren. Für ihn ist ein Hauptproblem in der Thematik die Bildung. Diese müsse gefördert werden. Darin fand er in Michael Rogowski einen Unterstützer. Rogowski wurde stellenweise sehr deutlich in seiner Kritik an den Hartz-4-Beziehern. Viele hätten sich ihrer Situation hingegeben und lebten einfach so vor sich hin. Rogowski meinte, das es mittlerweile bereits eine dritte Generation von Hartzlern gäbe. Er forderte ebenfalls mehr Anreize für Langzeitarbeitslose. Dies tat er allerdings, wie man ihn kennt, sehr polemisch. Seine Sicht auf die Arbeitslosen hat sich in den letzten Jahren nicht verändert.

Insgesamt fand ein Austausch von längst bekannten Meinungen und Standpunkten statt, je nach individueller Ansicht. Die teils hitzig geführte (v.d. Leyen und Klaus Ernst) Diskussion hat lediglich die einzelnen Lager in ihren jeweiligen Anschauungen zum Thema Hartz-4 bestärkt.  Die Argumente des Gesprächspartners prallten am jeweils anderen ab. Aber immer wieder blitzte das Wort „soziale Gerechtigkeit“ in der Sendung auf. Denn diese Reform wird auch daran gemessen, wie die Regierung mit den Besserverdienenden und Reichen dieses Landes umgeht. Themen wie Reichensteuer oder Spitzensteuersatz werden verstärkt auf die politische Agenda geraten. Das Hoteliers von der Steuer begünstigt, aber die Ärmsten weiter belastet werden, kann für die Berliner Koalition zu einem ersten Thema werden.

Das Gesetz soll am 1. Januar 2011 in Kraft treten. Bis dahin wird es ein politisches Dauerthema sein. Vermutlich wird es weniger die Regierungskoalition betreffen. Denn sie muss nicht befürchten, Wählerstimmen aufgrund dieses Gesetzes zu verlieren. Ihr Wählerklientel ist ein anderes. Und die gestrige Umfrage, bei der 56% der Deutschen gegen die Erhöhung der Regelsätze sind, gibt ihr Recht. Der Ball ist nunmehr im Spielfeld der Opposition. Diese laufen sich gerade warm, um Sturm zu laufen gegen das von der Koalition gestern verabschiedete Reformvorhaben. Gewerkschaften, Sozialverbände und Hartz-4-Organisationen werden sich daran beteiligen. Für Ursula von der Leyen wirds ein heisser Herbst! Das Gesetz ist noch lange nicht in trockenen Tüchern. Und: von der Leyen ist nicht nur Ministerin für Arbeit, sie ist auch die Ministerin für Soziales. Und besonders sozial erscheint die  Bundesregierung den meisten Menschen derzeit nicht.

Der Entwurf der Ministerin ist auf der Website ihres Ministeriums veröffentlicht worden und HIER nach zu lesen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnne Willanne-will-von-der-leyenberechnungsgrundlagen-regelsatzcaritas-hilfsgelder-alleinerziehendefranz-meurer-anne-willgaste-bei-anne-will-im-oktoberharzt4-referentenentwurfJan FleischhauerKlaus Ernstklaus-ernst-anne-willMichael Rogowskimichael-rogowski-bdischwesig-von-der-leyen-fleischhauerUrsula von der Leyen
Vorheriger Artikel

Poß kündigt Nein der SPD zur Bundeswehrreform ...

Nächster Artikel

Hartz IV: Nie wieder „Hol mir ma ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Haderthauer: FDP muss beim Betreuungsgeld umdenken

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaMeinungPolitik

    Schicksalstage, freie Meere, einfach mal Abhauen

    7. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    LVZ: CSU: Betreuungsgeld ist für die Eltern und nie für die Kinder gedacht

    8. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Hüther: Steuergeschenke haben keine große Konjunkturwirkung

    17. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    ZDF-Politbarometer Februar 2010: Grüne auf Rekordniveau – Guido Westerwelle rutscht auf Beliebtheitsskala weiter ab

    26. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Merkel muss bei Opel Machtwort sprechen

    9. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • KulturMeinersMeinung

    Können Deutsche kein Kino?

  • Politik

    Automobilclub fordert Winterreifenpflicht – Verkehrspolitiker für mehr Kontrollen

  • Regional

    Moers – Bewaffneter Raubüberfall auf Juweliergeschäft

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

3569 rhein-ruhr-marathon-2016-6017 1000x1500
16256 rhein-ruhr-marathon2019-8775 1000x1500
IMG 0110
IMG 0679
4267 rhein-ruhr-marathon-2016-6450 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.