xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Soziales
Home›Politik›Soziales›Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung und warnt vor zunehmender Armut

Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung und warnt vor zunehmender Armut

Von Redaktion
1. September 2010
277
0
Teilen:
Armut in Lübeck

Image by jphintze via Flickr

Berlin (ots) – Als zutiefst unsozial kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket. Die Bundesregierung nehme einen Anstieg der Armut in Deutschland bewusst in Kauf und treibe den sozialen Keil immer tiefer in die Gesellschaft. Der Verband appelliert an die Bundestagsabgeordneten, die Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung zu stoppen und gegen das Haushaltsbegleitgesetz zu stimmen. Zur Konsolidierung des Haushalts fordert der Paritätische vor allem die Beseitigung von Steuerprivilegien wie etwa für Erben und Vermögende.

"Während bei den Ärmsten, die sich nicht wehren können, rigoros gekürzt wird, wird die Atomlobby von der Bundesregierung an den Verhandlungstisch eingeladen. Das Sparpaket ist Ausdruck einer beispiellosen Zwei-Klassen-Politik und ein fatales Signal für die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt in Deutschland", kritisiert Eberhard Jüttner, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes.

Der Verband warnt vor den sozialen Folgen des Sparpaketes. "Dieses Maßnahmenpaket gleicht einem sozialen Sprengsatz. Es schafft keine Arbeitsplätze, sondern wird die Armut in unserem Land verschärfen", so Jüttner. Die arbeitsmarktpolitischen Kürzungen dienten vor allem der Drangsalierung von Arbeitslosen und insbesondere Alleinerziehenden. Hunderttausende Familien würden durch die Streichung des Heizkostenzuschusses beim Wohngeld mutwillig in Hartz IV und damit Armut getrieben. "Das ist Sparpolitik ohne Herz und Verstand", kritisiert Jüttner. Das Sparpaket sei nicht nur sozial, sondern auch regional unausgewogen. Nach Berechnungen des Verbandes geht ein Großteil der Kürzungen zu Lasten ohnehin krisengebeutelter Regionen in Ostdeutschland, dem Saarland oder dem Ruhrgebiet.

Der Verband fordert eine Totalrevision des Sparpaketes und empfiehlt, Einsparmöglichkeiten endlich dort auszuschöpfen, wo tatsächlich Geld im Überfluss vorhanden ist. "Solange Deutschland eine Steueroase für Erben, Vermögende und Spekulanten darstellt, kann von sozialer Gerechtigkeit keine Rede sein. Um eine ausgewogene, faire und gerechte Haushaltskonsolidierung zu gewähren, muss sich die Regierung endlich an die Einnahmenseite heran trauen", fordert Jüttner.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArmutbundesregierung-armutklassen-politikParitätischer Wohlfahrtsverband
Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Politiker empört über Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller

Nächster Artikel

Loveparade: Wer ermittelte wann, wie die Veranstaltungsfläche ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Klaus Ernst: Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I für die Zeit der Krise auf 24 Monate verlängern

    13. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Foto: DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt
    PolitikRegional

    Linke NRW: Auf konkrete Handlungsvorschläge zur Armutsbekämpfung wartet man vergebens

    12. April 2017
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Hartz IV: Kürzungsforderung ist absurd

    22. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • SozialesWissenschaft

    UDE-Institut untersucht Lebenssituation von Alleinerziehenden: Arm trotz Arbeit

    3. April 2012
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Katja Kipping: Abschied der Regierung auf Kosten der Kommunen

    7. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Paritätischer Wohlfahrtsverband: Blinde Flecken im Koalitionsvertrag

    27. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Wirtschaft

    NDR Info exklusiv: Offenbar neue Sicherheitslücken bei AWD – Bundesdatenschützer Schaar fordert Aufklärung

  • Dortmund

    Schlagerschätzchen in Dortmund: Georgs-Kirchengemeinde lädt zur Zeitreise ein

  • GewerkschaftenVoerde

    ver.di kritisiert Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann: „Respektlosigkeit gegenüber Erzieherinnen ist unerträglich“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

Nach der bitteren 1:2 Niederlage am Mittwochabend gegen den 1. FC Magdeburg stand am Samstagnachmittag das Duell der Zebras gegen den FC Hansa Rostock an.Trainiert wird die “Kogge-Elf” von Jens ...
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr