xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Soziales
Home›Politik›Soziales›Städte sehen Kita-Ausbau durch Anwohner-Klagen bedroht

Städte sehen Kita-Ausbau durch Anwohner-Klagen bedroht

Von Redaktion
30. August 2010
555
0
Teilen:
Children dancing, International Peace Day 2009...

Image via Wikipedia

Mainz (ots) – Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen den bis 2013 geplanten Ausbau der Kindertagesstätten durch zunehmende Klagen von Anwohnern bedroht. Der Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Christian Ude, sagte im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "In der Tat erleben wir in reinen Wohngebieten eine erschreckende Streitlust und Prozessfreude von Nachbarn, die Kinderlärm nicht als Zukunftsmusik empfinden, sondern als eine rechtlich unzulässige Störung und die gegen Kindertagesstätten vor den Kadi ziehen." Auch der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, befürchtet, dass der Kita-Ausbau wegen klagenden Anwohnern ins Stocken gerät: "Gerade in den Ballungszentren, in den Städten, da ist der Bedarf am größten, da brauchen wir diese zusätzlichen Kindertagesstätten, und da ist leider auch der Widerstand der größte."

Die Städte und Gemeinden erwarten, dass die Zahl der Klagen gegen Kitas wegen des geplanten massiven Ausbaus der Betreuungsplätze in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. Christian Ude sagte gegenüber "Report Mainz": "Wie jede Prozesslawine ist auch diese im Anwachsen. Die Streitlust nimmt leider tatsächlich zu." Auch Gerd Landsberg beobachtet, dass die Widerstände von Anwohnern mit dem Kita-Ausbau steigen: "Das Problem ist, dass der Ausbau ins Stocken geraten kann und wir dann noch mehr Schwierigkeiten haben, den Anspruch des Gesetzgebers zu erfüllen."

Viele Kläger nutzen derzeit das Baurecht, um den Bau von Kitas zu verhindern. Denn die so genannte Baunutzungsverordnung (§ 3 BauNVO) erlaubt Kitas in reinen Wohngebieten nicht grundsätzlich. Die Bundesregierung hat deshalb erklärt, dass die Baunutzungsverordnung entsprechend geändert werden soll. Auf Anfrage von "Report Mainz" hat Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) jetzt mitgeteilt, dass eine Änderung jedoch frühestens im Jahr 2012 in Kraft treten könne. Denn die geplanten Änderungen an der Baunutzungsverordnung seien Bestandteil einer umfassenden Novelle des Bauplanungsrechts, für die ein förmliches Gesetzgebungsverfahren erforderlich sei, das erst 2011 eingeleitet werde.

Die Vertreter der Städte und Gemeinden in Deutschland fordern die Bundesregierung angesichts des bis 2013 geplanten Ausbaus der Kindertagesstätten jetzt auf, die Gesetzeslücke im Baurecht schneller zu schließen. Städtetags-Vize Ude sagte gegenüber "Report Mainz": "Sicherlich wird die Zahl der Betreuungseinrichtungen, die geplant werden, deutlich zunehmen. Umso wichtiger wäre es, jetzt sofort den Klägern, die Kinderbetreuungseinrichtungen verhindern wollen, das rechtliche Instrument aus der Hand zu nehmen, denn 2013 ist es zu spät." Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, sagte: "Bundestag und Bundesrat müssen mehr Tempo machen, um die Klarheit zu schaffen, damit wir planen und umsetzen können."

Nach dem so genannten Kinderförderungsgesetz müssen in drei Jahren 35 Prozent aller Kleinkinder in Deutschland ein Platzangebot haben, das entspricht 750.000 Plätzen bundesweit. Für die westdeutschen Bundesländer heißt das, dass sie die Betreuungsplätze für Kleinkinder mehr als verdoppeln müssen. Fast 560.000 Plätze werden laut Statistischem Bundesamt benötigt – 238.000 Kleinkinder hatten 2009 einen Krippenplatz. Die Städte und Gemeinden sehen neben den Klagen der Anwohner weitere Probleme für den geplanten Kita-Ausbau. Für die benötigten zusätzlichen Plätze gebe es bislang weder das Geld noch das Fachpersonal.

Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" berichtet heute Abend, 30. August, um 21.45 Uhr im Ersten über den "Kampf gegen Kitas – wie klagewütige Anwohner den Bau von Kindertagesstätten verzögern und verhindern".

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte3-baunvo-und-kindertagesstattenAnwohneranwohner-klagen-gegen-kitabaunutzungsverordnung-dur-kitasbaunutzungsverordnung-kindergartenbaunutzungsverordnung-kindertagesstattenGemeindengerichtsurteil-kindertagesstatte-ruhrgebietKindergartenkindergarten-and-baunutzungsverordnungkindertagesstatten-anwohnerKiTaklage-gegen-kitas-frankfurtKommunenmoglichkeiten-verhinderung-kita-baustadte-sehen-kita-ausbau-durch-anwohner-klagen-bedrohtstadte-und-gemeindebund-kindergarten
Vorheriger Artikel

Velbert: Trickdiebstahl mit immer gleicher Masche

Nächster Artikel

Kolping: Kindeswohl muss im Vordergrund stehen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Warnstreik am 20. Oktober in städtischen Einrichtungen

    19. Oktober 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Bundesprogramm "Kommunal-Kombi" war ein Flop – Nur 15 825 statt 100 000 Jobs für Langzeitarbeitslose

    9. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    SPD-Präsidium beschließt “Rettungsschirm für die Kommunen

    8. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Bundesfinanzministerium rechnet mit fallenden Steuereinnahmen

    2. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRuhrgebietSozialesWirtschaft

    Hälfte aller deutschen Kommunen ist von Pleite bedroht

    8. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    Börsentalk: Brandt und Sauerland – ausgeglichenes Rededuell

    26. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg: Grüne und Polizeigewerkschaft gegen Standortwechsel der Walsumer Polizeiwache

  • Wirtschaft

    Altersteilzeit im öffentlichen Dienst erstmals rückläufig

  • Kreis WeselRegional

    Rheinberg: Einbrecher geschnappt und vier weitere Festnahmen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 79-jähriger Senior vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Die Duisburger Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe: Seit Mittwochabend (24. Februar, 20:25 Uhr) wird Dieter N. vermisst. Der zwischen 1,65 und 1,70 Meter große Duisburger leidet unter Demenz und ...
  • Duisburg: Aggressiver Mann fährt Rettungssanitäter an

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Mercedes-Fahrer gehen nach einem Rennen zu Fuß

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Quarantäneanordnung wieder verschärft

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Fund einer englischen Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    24. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.