xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturSpließ
Home›Kultur›Tolkien und DerWesten

Tolkien und DerWesten

Von Christian Heiko Spließ
26. August 2010
461
0
Teilen:

Zugegeben – man muss ja nicht alles gut finden was in diesem unserem Lande in diesen unseren Buchregalen so als Literatur verkauft wird. So finde ich es nicht ganz so toll dass in jeder größeren Buchhandlungen Nacherzählungen von Stephanie Meyers Vampirschnulzen-Serie im Dutzend zu finden sind und damit die bisher dort stehenden – eh schon schmalen – SF- und Fantasy-Buchreihen noch kleiner gemacht haben.

Wer unbedingt von starken wilden Männern im schottischen Hochland träumen möchte, deren Heldin sich sinnlich – ach nee, moment, das waren ja eher die Nackenbeißer. Aber schön, wenigstens liest die Zielgruppe halt fantastische Literatur. Der Westen dagegen, der den neuen – na ja, als das was man aus den Hinterlassenschaften von Tolkien so finden konnte und ich wette, wir werden die nächsten Jahr noch mit sogenannten neuen Tolkiens beglückt werden – der Westen also nun, nein, genauer, Herr Howahl hat sich nun der Legende von Sigurd und Gudrun angenommen. Und schafft es in der Einleitung gleich mal alle Tolkien-Fans zu vergraulen.

Auch wenn „Der Herr der Ringe“ heute getrost als ein Grundstein der Fantasy-Literatur gesehen wird, ganz so sprießend war die Fantasie seines Verfassers wohl nicht.

Natürlich nicht. Ein Autor, der ganze Sprachen erfindet, der jahrelang die Welt in sich konstruiert hat, der damit beschäftigt war ganze Generationenbäume zu erfinden – der hatte halt keine sprießende Fantasie. Nehmen wir mal „Die Briefe vom Weihnachtsmann“, „Roverrandom“ oder „Der Elbenstern“, der nichts mit dem HDR zu tun hat, mal aus – aber nein, Fantasie hatte Tolkien ja nun beileibe nicht. Wo kämen wir da hin wenn Wissenschaftler auf einmal Phantasie besäßen? Zu Stephen Hawking?

Richtig: Tolkien hat sich von Sagen und Epen anregen lassen. Auch von „Beowulf“. Und sicherlich hat er wohl auch Märchen in Betracht gezogen – allein, dass Tolkien nur – so lassen es die Zwischenzeilen ahnen – ein begnadeter Collageur alter Stoffe gewesen sei – das greift gerade dann nicht wenn man sich mal die Anhänge des HDR zu Gemüte führt oder wenigstens einen Blick ins „Silmarillion“ wirft. Aber schön, lassen wir das mal beiseite, es geht hier ja nicht um Mordor sondern um Siegfried – pardon – Sigurd.

Erstaunlich nur, dass vielen die Geschichten um Hobbit Frodo und Zauberer Gandalf vertrauter erscheinen als jene, die unserer eigenen, nordeuropäischen Mythologie entspringen.

Woran könnte das wohl liegen… Vielleicht weil eines gewisse dunkle Zeitepoche in unserer Geschichte diese Stoffe irgendwie für sich vereinnahmt hat? Ebenso wie gewisse führende Herren damals die Opern eines Richard Wagners? Die Heldensagen des Mittelalters könnten so durchaus für etliche Jahrzehnte halt etwas – nun – nicht opportun gewesen sein. Und auch heute noch lässt Deutschlands hehren Recken Siegfried so mancher gerne beiseite, weil der halt groß, blond und blauäugig gewesen sein könnte. Ob er das war wissen wir nicht. Sicherlich aber weiß man, dass Richard Wagner sich seinen eigenen Mythos für seine Opern zurechtzimmerte. Und nun mag Bayreuth ein Ort der Kultur sein – aber Wagner ist nun auch Geschmackssache. Wenn also nicht jeder gleich sich mit Siegfried und Co. identifizieren möchte könnte das Gründe haben. (Da gab es doch noch diesen Tom-Gerhard-Film, ich glaube, der hat auch noch so einigen Flurschaden angerichtet…)

Natürlich kann man aus dem Herrn der Ringe auch so ziemlich alles herausinterpretieren was man möchte – hehre leuchtende Elfen gegen tumbes dunkles Trollvolk, nun ja. Kann man tun. Dass Tolkien ein Epos für sein Land schaffen wollte welches den nordischen Heldenepen gleichkam, unbestritten. Ob der neue Tolkien nun eine Rehabilitierung des Stoffes ist, dies muss der Leser des Buches selbst beurteilen. Dass Richard Wagner dann im Buch vermutlich nicht erwähnt werden wird – nun, das ist einsichtig. Schließlich scheint es im neuen Tolkien um die Urquellen der Dichtung zu gehen. Für Wagner-Fans ist das Suchen nach Parallelen sicherlich interessant.

Übrigens: Es gibt keine Hobbitianer. Wenn man schon eine Fanbezeichnung sucht, dann wäre Tolkienianer besser geeignet. Für letzteren Begriff hat Google immerhin einige Treffer mehr.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFantasySigurdTolkien
Vorheriger Artikel

CDU: Türkei muss Religionsfreiheit verwirklichen

Nächster Artikel

Deutsche Schüler sind nicht dümmer als andere

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Niemand – der neue Fantasy-Roman von Nicole Rensmann

    22. April 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinKultur

    Buch-Rezension Bartimäus – die Pforte des Magiers Bd. 3

    3. Juli 2011
    Von mozie
  • Kultur

    Penhaligon: Neuer Roman von Karen Miller angekündigt

    6. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinHeadlineKultur

    Das Buch der Halblinge von Mel Odom (2)

    4. September 2011
    Von mozie
  • Kultur

    Oberhausen: Fantasy beim Noel Verlag

    28. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Kultur

    Hundstage: Fünfbändige Das-Schwarze-Auge-Romanreihe erschienen

    10. März 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Politik

    Niederlage für die Wahrheit

  • Kultur

    ZDF-Intendant informiert über Personalentscheidungen Peter Hahne leitet und moderiert neue Talksendung

  • Duisburg

    Duisburg: 10.000 Euro Belohnung – Brandstiftung Penny-Markt

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Tipps für den Autokauf auf die intelligente Art

Ein neues Auto zu kaufen ist stressig, egal wie oft man es schon gemacht hat. Von der Festlegung des Budgets über die Suche nach dem richtigen Auto bis hin zum ...
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022


Unsere Fotos

17527 20190724 183854 4032x1960
IMG 1655
11172 hitachi-innenhafenlauf-2013-309 667x1000
2297 innhafenlauf-2017-7855 1000x1500
6455 rhein-ruhr-marathon-2017-3780 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.