xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Hannelore Kraft zum Koalitionsvertrag: "Gemeinsam neue Wege gehen"

Hannelore Kraft zum Koalitionsvertrag: "Gemeinsam neue Wege gehen"

Von Dr. Werner Jurga
9. Juli 2010
578
1
Teilen:

Kraft

Die SPD-Landesvorsitzende und designierte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich mit einem Brief an die SPD-Mitglieder gewandt, um für die Inhalte des Koalitionsvertrags mit den Grünen zu werben. Der Brief hat folgenden Wortlaut:

 

In den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen in NRW sehr konzentriert und sachorientiert an einem zukunftsweisenden Koalitionsvertrag gearbeitet – "Gemeinsam neue Wege gehen" haben wir uns gemeinsam als Titel und als Ziel für die rot-grüne Regierungsverantwortung gewählt. Der Entwurf ist am Mittwoch vom Landesvorstand einstimmig verabschiedet worden und wird nun am kommenden Samstag unserem Parteitag vorgelegt. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen bedanken, die zum guten Ergebnis dieses Vertrages beigetragen haben. Wir haben – davon sind wir in der Verhandlungskommission überzeugt – auch bei schwierigen Themen überzeugende Lösungen gefunden. Die Gespräche mit den Grünen haben in einer sehr guten und überaus fairen Atmosphäre stattgefunden. Das war eine gute Erfahrung und es gibt eine tragfähige Vertrauensbasis.

Ich möchte für die Inhalte dieses Vertrages werben. Wir haben Schwerpunkte gesetzt. Es wird ein klares Profil erkennbar. Und es lassen sich auch Schnittmengen mit anderen im Landtag vertretenen Parteien bilden.

* Wir werden unser Bildungssystem gerechter und leistungsfähiger machen.

* Wir werden unseren Städten und Gemeinden ihre Handlungsfähigkeit zurückgeben und ihnen neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

* Wir werden unsere Wirtschaft stärken und zugleich einen wirksamen Klima- und Umweltschutz sicherstellen.

* Wir wollen „Gute Arbeit“ ermöglichen und für einen besseren sozialen Zusammenhalt sorgen.

Dafür lohnt es sich zu arbeiten. Wir wollen jetzt Tempo machen und schon bei der Plenarsitzung in der nächsten Woche mit der Umsetzung unseres Programms beginnen. SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben im Landtag gemeinsam Anträge zur Abschaffung der Studiengebühren und zur Überprüfung des so genannten Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) eingebracht. In der Schulpolitik wollen wir noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf vorlegen, damit die Kopfnoten wieder abgeschafft werden und der Elternwille bei der Wahl der weiterführenden Schule für die eigenen Kinder wieder hergestellt wird. Außerdem wollen wir die Mitbestimmung im Öffentlichen Dienst wieder herstellen. NRW wird wieder Mitbestimmungsland Nummer Eins in Deutschland. Wir werden auch die Gemeindeordnung ändern, damit die Kommunen ihre wirtschaftlichen Handlungsmöglichkeiten zurückgewinnen und damit die Stadtwerke im Wettbewerb auf dem Energiemarkt bestehen können.

Ein Wort zur Abschaffung der Studiengebühren: Der Antrag von Rot-Grün enthält dazu die klare Festlegung "Der Landtag beschließt, die Studiengebühren schnellstmöglich abzuschaffen." Schnellstmöglich bedeutet, dass wir noch in diesem Jahr das Gesetz dazu beschließen werden. Und mit dem Haushalt für 2011 stellen wir im nächsten Frühjahr sicher, dass den Hochschulen die wegfallenden Einnahmen aus den Gebühren vom Land ersetzt werden. Wir halten damit beide Versprechen: Wir reißen die soziale Hürde ein, die viele junge Menschen vom Studium abhält – und wir sichern gleichzeitig die Qualität der Lehre an den Hochschulen und verhindern auch Entlassungen von Personal, das aus den Studiengebühren finanziert wird.

Vereinzelt ist in den letzten Tagen darüber berichtet worden, die neue Landesregierung wolle neue Schulden auftürmen. Auch dazu ein paar klare Sätze: Die schwarz-gelbe Landesregierung hat uns eine schwere Hypothek hinterlassen, denn die von ihr veranschlagte Netto-Neuverschuldung für 2010 war erheblich zu niedrig angesetzt. Ganz offensichtlich sollte im Wahljahr unter allen Umständen eine neue Rekordverschuldung verhindert werden. Die Wahrheit über den Haushalt wurde verschleiert: Die Einbrüche bei den Steuereinnahmen sind von CDU und FDP viel zu niedrig angesetzt worden, die Vorsorge bei den Risiken der WestLB und für die zukünftigen Pensionslasten wurden vernachlässigt, das Kibiz ist deutlich unterfinanziert, die Rückerstattung zu hoher Zahlungen der Kommunen für den Aufbau Ost wurde den Städten und Gemeinden seit Jahren vorenthalten und der Öffentlichkeit wurde eine Lehrerlücke verschwiegen.

Die rot-grüne Landesregierung ist deshalb gezwungen, einen Nachtragshaushalt für 2010 zu verabschieden. Wir müssen einen Kassensturz machen und eine Schlussbilanz von Schwarz-Gelb aufstellen. Sie wird deutlich machen, dass die Neuverschuldung im Jahre 2010 nicht – wie vom scheidenden Finanzminister veranschlagt – bei 6,6 Milliarden Euro liegt. In Wahrheit gibt es eine Hypothek von über neun Milliarden Euro. Die Anhebung der Neuverschuldung für dieses Jahr geht damit allein auf das Konto der alten Landesregierung. Erst im Haushalt für das kommende Jahr 2011 werden wir dann separat unsere Investitionen in eine gute Zukunft für unser Nordrhein-Westfalen vorsehen. So wird für jede und jeden die Trennung deutlich zwischen der schwarz-gelben Erblast und dem rot-grünen Zukunftsplan für Kinder, Familien und Kommunen.

Diese Situation stellt uns vor gewaltige Aufgaben. Wir müssen in den kommenden Jahren konsolidieren. Schon im nächsten Jahr muss und wird die Neuverschuldung wieder sinken. Das kann gelingen, weil ein Teil der Positionen im Nachtragshaushalt Einmaleffekte sind, die wir nicht über die nächsten Jahren weitertragen müssen. Wir wollen und müssen aber gleichzeitig dafür sorgen, dass unsere zentralen politischen Ziele umgesetzt werden können. Deshalb werden wir im Haushalt 2011 einen Betrag von einer Milliarde Euro zusätzlich aufwenden, den wir fast ausschließlich in die Bereiche Kinder, Bildung und Vorsorge in den Kommunen investieren. Dieses Geld ist gut angelegt, denn so finanzieren wir eine gute Zukunft für NRW. Wir werden mittelfristig nur Ausgaben senken können, wenn wir heute an den richtigen Stellen investieren. CDU und FDP entlasten Hoteliers und Besserverdienende – wir entlasten Studenten, Familien und notleidende Städte und Gemeinden. Ich bin fest davon überzeugt, dass es richtig ist, diese Investitionen vorzunehmen – auch wenn sie zunächst über Kredite finanziert werden müssen. Wenn wir dieses Geld heute nicht aufwenden, werden wir in den kommenden Jahren teuer dafür bezahlen müssen. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise hieß es immer, Banken seien systemrelevant und darum müsse man sie mit riesigen Milliardensummen retten. Doch dann gilt das auch für unsere Kinder. Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist Bildung systemrelevant.

Wir sind und bleiben eine Programmpartei. Unsere guten Inhalte können wir selbstbewusst nach vorne tragen. Vieles von dem, für das wir im Wahlkampf gekämpft haben, findet sich im Koalitionsvertrag wieder. Natürlich muss man im Zuge von solchen Verhandlungen immer Kompromisse eingehen und Zugeständnisse machen. Aber ich bin der Auffassung, dass der Vertrag erkennbar unsere Handschrift trägt. Ich würde mich freuen, wenn Du in deinen Gremien und in den Arbeitsgemeinschaften über den Koalitionsvertrag diskutiert und in der Öffentlichkeit dafür wirbst. Wir brauchen deine Unterstützung, damit wir in Nordrhein-Westfalen eine soziale, gerechtere und zukunftsweisende Politik durchsetzen können.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBündnis 90/Die GrünenHannelore KraftNRWSPD
Vorheriger Artikel

Deutschland ausgeschieden – für´s Klinikum Duisburg “eigentlich ...

Nächster Artikel

Bärbel Bas: Rede im Deutschen Bundestag am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Joachim Paul - Foto: Anke Knipschild
    NetzweltPolitikRegional

    Piraten: Internetministerium NRW für eine Digitale Zukunft

    20. Januar 2015
    Von Redaktion
  • AllgemeinPolitik

    TV-Fernduell zwischen Kraft und Rüttgers

    12. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    SPD-Fraktion fordert Bericht über dubiosen Grundstückshandel beim Landesarchiv

    29. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW Mittelstand begrüßt Errichtung der Fernstraßengesellschaft

    1. Juni 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Linke stimmen dem NRW-Nachtragshaushalt nicht zu

    5. November 2010
    Von Redaktion
  • Sören Link - Foto Landtag NRW
    Duisburg

    Filmstiftung NRW unterstützt Duisburger Filmforum

    14. Juli 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgFotostreckenHeadlineObens

    Video: Martin Tazl: Wir zeichnen uns den „Kleinen Oberbürgermeister“!

  • NetzweltPanorama

    Twitch Prime – Amazon erobert den Gaming-Markt

  • Panorama

    Kurioses auf Kreuzfahrten – gelebte Ereignisse

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucher

Kann CBD-Öl bei Migräne helfen?

Cannabidiol (CBD)-Öl kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren, und einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD bei der Behandlung von Migräne helfen kann. Eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen deutet darauf ...
  • Duisburg: Lebende Schlange in Müllsack ausgesetzt – Spaziergänger findet Kornnatter

    Von Redaktion
    24. Mai 2022
  • Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.