xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenPolitik
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›DGB-Chef Sommer: SPD wird noch sehr lange an Schröders Agenda-Politik zu tragen haben

DGB-Chef Sommer: SPD wird noch sehr lange an Schröders Agenda-Politik zu tragen haben

Von Dr. Werner Jurga
22. April 2010
346
0
Teilen:
DRESDEN, GERMANY - NOVEMBER 13:  Sigmar Gabrie...

Image by Getty Images via Daylife

Leipzig (ots) – DGB-Chef Michael Sommer hat der SPD noch "eine lange Zeit" prophezeit, die vergehen werde, ehe sie die Hinterlassenschaft der von SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder zu verantwortende Politik der Agenda 2010 beseitigt haben werde. In einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (www.lvz-online.de / Donnerstag-Ausgabe) sagte Sommer: "Das Erbe der Agenda-Zeit ist ein schwerwiegendes. Für die SPD selbst, sie wird lange dafür brauchen, sich von diesem Erbe zu erholen. Für diese Gesellschaft gilt das erst recht. Die Tatsache, dass zu den schlimmsten Erblasten dieser Agenda-Zeit der prekäre Beschäftigungssektor und der Niedriglohnsektor gehört, der ist einfach zu konstatieren."

Die arbeitenden Menschen bräuchten einen Rahmen, in dem sie arbeiten und in dem sie ihre Zukunft planen könnten. "Das ist durch diese Agenda-Zeit wesentlich zerstört worden", meinte Sommer. Das Argument, durch die Arbeitsmarkt-Flexibilisierung seien 1,5 Millionen neue Arbeitsplätze entstanden, wies Sommer in dem Interview zurück: "In dieser Zeit sind fünf, sechs Millionen prekäre Beschäftigungsverhältnisse entstanden. Viele Menschen in diesem Land wissen überhaupt nicht mehr, was anständige Arbeitsverhältnisse sind." Dafür hätten die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl auch die Quittung erhalten. "An dieser Art und Weise der Politik ist nichts zu verherrlichen."

Er nehme zur Kenntnis, dass der neue SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel diesen Kurs "offensichtlich teilweise rückgängig machen will". Wie durchgreifend das sein werde, müsse man aber erst einmal abwarten. "Auch da gilt die alte Weisheit meiner Mutter: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", meinte DGB-Chef Michael Sommer. Sigmar Gabriel sei jemand, "der sicherlich die Verbindungslinien zu den Gewerkschaften sucht und weiß, dass man als Partei der kleinen Leute nur agieren kann, wenn man mit der Interessenvertretung der kleinen Leute zusammenarbeitet", lobte Sommer. "Ich habe ihm sehr bewusst eine offene und positive Zusammenarbeit angeboten. Bislang hat er dieses Angebot auch angenommen. Und nun schauen wir mal, wie sich die SPD insgesamt entwickelt."

Das komplette Interview als Video und im Wortlaut ist zu finden unter: www.lvz-online.de

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDGBGerhard SchröderMichael SommerSigmar GabrielSPD
Vorheriger Artikel

Girls’ Day – Ein Beitrag zur Gleichstellung

Nächster Artikel

FDP: Bafin soll Daimler-Gewinne prüfen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgGewerkschaften

    Duisburg: DGB organisiert Fahrt zur NS-Gedenkstätte Esterwegen

    22. September 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    NRW-Ministerin prüft Umlagefinanzierung für Ausbildung von Pflegekräften

    5. November 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgSoziales

    Bärbel Bas informiert mit Rollender Bürgersprechstunde in Rheinhausen rund um das Thema Organspende

    31. Mai 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinGewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft

    LVZ: Bsirske warnt Gewerkschaften vor Illusionen, “sich von der Partei Angela Merkels die große soziale Versöhnung zu erhoffen”

    6. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenWirtschaft

    WestLB-Betriebsratschefin fordert “faire Chance für Mitarbeiter”

    13. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Bund: SPD steckt wieder im Umfragetief – NRW: Linke und FDP unter 5%

    2. Februar 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • Joachim Paul - Foto: Anke Knipschild
    NetzweltPolitikRegional

    Piraten NRW: Vorwärts in die Vergangenheit des Breitbandausbaus

  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    SPD Duisburg: Online-Diskussion mit Mahmut Özdemir zum Thema “Grundrechtausübung zu Zeiten von Corona”

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.