xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Nahles: Widerstandsaktion gegen politische Haft in der DDR

Nahles: Widerstandsaktion gegen politische Haft in der DDR

Von Thomas Rodenbücher
31. März 2010
441
0
Teilen:

IMG_4205 SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und der Vorsitzende des SPD-Arbeitskreises ehemaliger politischer Häftlinge in der SBZ/DDR, Lothar Otter, erinnern an den 60. Jahrestag des Häftlingsaufstandes in Bautzen. Lothar Otter war selbst von 1949 bis 1955 Gefangener in Bautzen.

Am 31. März 1950 wehrten sich tausende von politischen Häftlingen des ehemals sowjetischen Speziallagers Nr. 4, der Haftanstalt Bautzen, gegen ihre Inhaftierung. Die meisten von ihnen waren von Sowjetischen Militärtribunalen zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Nach der Übergabe der Häftlinge an die DDR im Februar 1950 kam es in dem mit rund 7000 Menschen heillos überbelegten Speziallager Bautzen am 13. März, und dann ein zweites Mal am 31. März 1950 zum Aufstand. Mit Sprechchören verlangten die Häftlinge ihre Freiheit und bessere Haftbedingungen. Volkspolizisten prügelten den Widerstand erbarmungslos nieder. Der heute vor 60 Jahren ausgebrochene Aufstand in der als „Gelbes Elend“ berüchtigten Haftanstalt Bautzen war die größte Widerstandsaktion gegen politische Haft in der DDR.

Dort eingesperrt waren auch viele Sozialdemokraten, die sich gegen die Zwangsvereinigung und das Verbot der politischen Betätigung für die SPD gewehrt hatten. Deshalb war es der Sozialdemokrat Herbert Wehner, der als erster, im Oktober 1949, im Deutschen Bundestag auf die Willkür und die unmenschlichen Zustände in Bautzen aufmerksam machte. Er war es auch, der 1950 auf dem Hamburger SPD-Parteitag einen auch von sozialdemokratischen Häftlingen verfassten und hinausgeschmuggelten Hilferuf verlas.

Dieses erschütternde Dokument über die Haftbedingungen in der überfüllten Strafvollzugsanstalt Bautzen wurde nach dem Hungerstreik und dem Aufstand gegen die Bewacher am 31. März 1950 geschrieben und auf verschlungenen Wegen Herbert Wehner zugeleitet. Es endet mit dem Aufruf: „Wir wollen nicht langsam verrecken wie hilfloses Vieh! Wir rufen die freien Menschen in aller Welt! Wir wollen arbeiten, aufbauen, leben! Wir wollen der Freiheit in der ganzen Welt zum Siege verhelfen! Erhört uns, Brüder und Schwestern in der ganzen Welt! Helft uns!“

Diejenigen, die lebend aus den Haftanstalten entlassen wurden, haben sich trotz der Unmenschlichkeit von Haft und Folter nicht verbittert zurückgezogen. Sie haben ihre Kraft für den Aufbau eines demokratischen Deutschlands eingesetzt.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAndrea NahlesBautzenbautzen-folterDDRFolterhaftlingsaufstand-bautzenHerbert Wehnerlothar-otterpolitrische-haft-in-der-ddrSPDwehnerhaft
Vorheriger Artikel

Massiver Missbrauch auch in DDR-Heimen

Nächster Artikel

ARD-DeutschlandTREND April 2010 I – SPD legt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    DIE LINKE: SPD greift Forderung der LINKEN im Kommunal-Wahlkampf auf

    22. Januar 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Katja Kipping: Weg mit Sanktionen bei Hartz IV!

    13. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Schwarz – Gelb in Kiel ohne Mehrheit

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgSoziales

    Bärbel Bas fordert Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung

    10. August 2011
    Von Redaktion
  • DortmundHeadlineKulturObens

    Dortmund setzt tolerantes Zeichen

    7. November 2010
    Von Detlef Obens
  • DuisburgHeadline

    32 Millionen Euro Landesgeld für Duisburg

    16. Februar 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • KulturPolitik

    Vatikan weist Vorwürfe zurück

  • DuisburgLoveParadeMedien

    RTL 2 zeigt Dokumentation über Loveparade-Katastrophe

  • Panorama

    Brillenstyles: Welche sind in dieser Saison beliebt?

Neuste Beiträge

DuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG erneuert ab Samstag, 17. April, gegen 6 Uhr stellenweise die Fahrbahn auf dem OB-Karl-Lehr-Brückenzug in Kaßlerfeld. Aus diesem Grund ist der Brückenzug zwischen dem Kaßlerfelder Kreisverkehr ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßlicher Räuber in U-Haft

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.