xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Vorsitzender des Innenausschusses rügt Erdogans Forderung nach türkischen Gymnasien

Vorsitzender des Innenausschusses rügt Erdogans Forderung nach türkischen Gymnasien

Von Thomas Rodenbücher
25. März 2010
383
1
Teilen:
Recep Tayyip Erdogan - World Economic Forum An...

Image by World Economic Forum via Flickr

Köln (ots) – Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Vorschlag des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, in Deutschland türkische Gymnasium einzurichten, kritisiert. "Ich glaube nicht, dass es die Integration fördern würde, wenn wir türkische Gymnasien einrichten, in denen der Unterricht in türkischer Sprache abgehalten wird", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Das fördert nicht die Integration. Das fördert eher die Parallelgesellschaft. Wer hier auf Dauer leben will, der muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift erlernen und zu Integrationszwecken gemeinsam mit den deutschen Nachbarkindern in die Schule gehen." Die ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Lale Akgün erklärte der Zeitung: "Türkische Gymnasien sind für die Schüler eine Sackgasse. Um in Deutschland erfolgreich zu sein, muss man gut Deutsch können. In der Lebenswirklichkeit der Kinder ist Deutsch die Alltagssprache!" Türkische Gymnasien seien deshalb "kontraproduktiv". Der Vorsitzende des deutsch-türkischen Forums in der nordrhein-westfälischen CDU, Bülent Arslan, erinnerte daran, dass Erdogan den Vorschlag schon einmal bei seinem Auftritt in der Köln-Arena im Februar 2008 unterbreitet habe, fügte aber gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" hinzu: "Ich halte das nach wie vor für falsch." Solche Gymnasien "könnten die Isolation verstärken". Denn im Gegensatz zu deutschen Gymnasien in der Türkei, die vielfach von Türken besucht würden, würden türkische Gymnasien in Deutschland überwiegend von Türken besucht werden. Etwas anderes zu erwarten, sei "irreal".

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteParallelgesellschaftRecep Tayyip Erdoganrecep-tayyip-erdogan-duesburgrecep-tayyip-erdogan-duisburgrecep-tayyip-erdogan-hat-israeltayyip-erdoganWolfgang Bosbach
Vorheriger Artikel

Immer mehr Kommunen planen Sex-Steuer

Nächster Artikel

HSH untersucht jetzt auch Arbeit des früheren ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Bosbach fordert mehr Religionsfreiheit für Christen in der Türkei

    8. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Foto by Wikipedia/David Benbennick
    KulturPolitik

    Türkei – Quo vadis?

    30. August 2011
    Von gastkommentar
  • Politik

    Bosbach: Özkan-Vorstoß verunsichert Wähler und Mitglieder

    26. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Muslime stützen Forderungen nach Integrationsministerium

    26. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Union streitet über neues NPD-Verbotsverfahren

    8. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Bildungspaket beim Bundesverfassungsgericht: Caritas und Katholikenrat bekräftigen Diskriminierungs-Vorwurf der Verfassungsbeschwerde

    24. Mai 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgHeadlineSport

    Die Gewinner der 10 Freikarten für das Spiel 1. FC Saarbrücken gegen MSV Duisburg sind ermittelt

  • Münsterland

    Münster: Stark sein am Computer – Junge Migrantinnen freunden sich mit dem PC an

  • Allgemein

    SPD-Experte: Zum Sparen Bundeswehr verkleinern

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

Seit über einem Jahr befindet sich die Welt in der Pandemie. Seitdem hat sich vieles verändert. Die Menschen müssen mit erheblichen Einschränkungen leben. Vieles, was zuvor selbstverständlich war, ist seitdem ...
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßlicher Räuber in U-Haft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Düsseldorf: Brandunglück am Flughafen – Stilles Gedenken zum 25. Jahrestag

    Von Redaktion
    11. April 2021
  • MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

    Von Dustin Paczulla
    10. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.