xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Schavan fordert Korrektur der Föderalismusreform

Schavan fordert Korrektur der Föderalismusreform

Von Thomas Rodenbücher
23. März 2010
371
0
Teilen:

Bonn (ots) – Bonn/Berlin, 23. März 2010 – Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) fordert eine Korrektur der Föderalismusreform im Bereich der Schulpolitik. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Schavan: "Föderale Ordnung braucht kein Kooperationsverbot. Das ist heute nicht sinnvoll." Man habe sich vor vier Jahren nicht vorstellen können, dass mehr Kooperation in der Schulpolitik notwendig sei. "Es würde schon reichen, zu schreiben: ‘Bund und Länder stellen die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems sicher’. Dafür werde ich werben", so Schavan. Die Bundesbildungsministerin kündigte zudem an, die in der letzten Woche vorgeschlagene Förderung der Grundschulen in Höhe von einer Milliarde Euro notfalls ausschließlich durch den Bund zu finanzieren. "Wir sind bereit, das alleine zu leisten. Wir können jetzt nicht noch vier Jahre diskutieren, was wer tut", so Schavan.

Der Berliner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Jürgen E. Zöllner (SPD), zeigte sich gegenüber dem Finanzierungsangebot des Bundes für die schulische Förderung dagegen skeptisch. Berlin erreiche aus eigener Kraft schon jetzt ein Vielfaches der durch zusätzliche Bundesmittel möglichen Steigerungsraten bei den Ausgaben für diesen Bereich. "Es kann doch nicht sein, dass diejenigen, die sich finanziell schon stärker engagiert haben, letzten Endes noch die Dummen sind, weil die anderen genauso viel kriegen oder sogar noch mehr", so Zöllner in der PHOENIX-Sendung.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnnette SchavanBildungssystemCDUFöderalismusreform
Vorheriger Artikel

China: Reporter ohne Grenzen begrüßt Entscheidung von ...

Nächster Artikel

Piraten fordern Identifikationsnummer für Polizeibeamte

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Sperrklausel verfassungswidrig – Mehr Demokratie kritisiert Vorstoß von CDU-Fraktionschef Laumann

    21. November 2012
    Von Redaktion
  • Allgemein

    ARD-DeutschlandTrend EXTRA August 2009 – Sonntagsfrage: Union legt zu

    14. August 2009
    Von Verleihnix
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: ProNRW bekommt Kontra in Marxloh

    11. Januar 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • BundestagswahlDüsseldorfPolitik

    Exdoktor Anette Schavan

    6. Februar 2013
    Von gastkommentar
  • Thomas Mahlberg, Landtag NRW
    AllgemeinDuisburgHeadlineMedienPolitikRecht

    CDU Duisburg: Chef Mahlberg vor dem Ende? Wegen Wahlnomaden

    17. November 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgPolitik

    Rainer Bischoff, SPD – MdL: Wenn nötig, dann eben Neuwahlen

    8. März 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DinslakenWirtschaft

    Dinslaken: Neutor Galerie erhält Umweltzertifikat der DGNB

  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: Etatrede von Oberbürgermeister Sören Link zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2020 / 2021

  • Politik

    Rösler kämpft um Atomforschung

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter ...
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr