xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltPolitik
Home›Netzwelt›NRW-Piraten mit Wahlprogramm und weiblichem Kapitän

NRW-Piraten mit Wahlprogramm und weiblichem Kapitän

Von Thomas Rodenbücher
25. Januar 2010
968
1
Teilen:
BERLIN - AUGUST 13:  The pirates party flag bl...

Image by Getty Images via Daylife

Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen beschloss auf ihrem Landesparteitag am Wochenende das Programm für die Landtagswahl im Mai.

Außerdem wählten die NRW-Piraten einen neuen Vorstand: Erstmals repräsentiert eine Frau den Landesverband.

Die NRW-Piraten verabschieden zum ersten mal ein breit gefächertes Wahlprogramm mit besonderen Akzenten in der Bildungspolitik. Das Bildungssystem soll massiv reformiert werden. Geplant ist unter anderem die Umstellung auf ein eingliedriges Schulsystem und eine individuelle Planung der Schullaufbahn. Das Bafög soll erhöht und die Studiengebühren abgeschafft werden. Die Piratenpartei NRW will zudem den Universitäten ihre demokratische Selbstverwaltung zurückgeben. Dazu sollen unter anderem die Senate der Universitäten neu zusammengesetzt werden. Ziel ist die Gleichberechtigung von Mitarbeitern, Studenten und Professoren.

Auch im Bereich Wirtschaft hat die Piratenpartei NRW konkrete Forderungen für die Landespolitik: Einer der wichtigsten Punkte ist der Ausstieg des Landes aus dem Engagement bei der WestLB. Es muss eine transparente und unabhängige Sonderprüfung und Aufklärung des finanziellen Desasters bei der Landesbank stattfinden. Zudem wollen sich die NRW-Piraten unter anderem für eine langfristig ausgerichtete Wirtschaftspolitik und eine transparente Auftragsvergabe durch das Land einsetzen.

Keine Überraschungen bieten die Forderungen der Piraten in der

Medienpolitik: Die Bürger brauchen Medien, die völlig unabhängig von politischer Einflussnahme berichten können. Gleichzeitig dürfe es keine Informationshoheit einzelner Medienkonzerne geben. Rundfunkgebühren auf Handys und Computer, die nicht zum Rundfunk- oder Fernsehempfang genutzt werden, lehnt die Piratenpartei ab.

Nahezu einstimmig verabschiedeten die Piraten die Beschlussvorlage zur Innenpolitik. Die von der CDU geplanten Maßnahmen wie Hilfspolizisten oder automatisches Erfassen von Autokennzeichen lehnen die Piraten strikt ab. Im Gegenteil sollten die Bürgerrechte gegenüber staatlicher Überwachung und Bevormundung gestärkt werden; Polizei und Geheimdiensten seien besser zu kontrollieren. So soll etwa ein »Nummernschild« an Polizeiuniformen gegen Übergriffe schützen und nötigenfalls die Aufklärung erleichtern.

In puncto Umwelt setzt die Piratenpartei NRW auf Nachhaltigkeit.

Umweltschonende Technologien sollten bevorzugt genutzt werden, die Entwicklung neuer Technologien in diesem Bereich seien voranzutreiben.

Zudem gelte es, die Bürger stärker in die Entscheidungsprozesse einzubinden und Lobbyismus und Korruption zu bekämpfen. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Strom- und Wärmeerzeugung solle erhöht werden. Eine Stromproduktion durch Kernspaltung lehnen die NRW-Piraten ab, da die Folgen für nachfolgende Gerenationen nicht absehbar sind.

Unterstützung findet dagegen unter anderem eine Förderung regionaler Aktivitäten zum Umwelt- und Klimaschutz, ebenso das »Szenario 2015« der Verbraucherzentrale NRW sowie das Verbandsklagerecht. Die Piratenpartei NRW fordert zudem, den § 26 des Gesetzes zur Landesentwicklung umgehend wieder in Kraft zu setzen.

Wissenschaftliche Ergebnisse, die von der öffentlichen Hand gefördert werden, sollen für jedermann frei verfügbar sein, fordert die Piratenpartei unter dem Stichwort »Open Access«. Universitäten in Nordrhein-Westfalen sollen Forschungsprojekte vergeben, die sich mit der Weiterentwicklung digitaler Bibliotheken auseinandersetzen.

Förderungswürdig sollen vor allem Forschungsprojekte solcher Wissenschaftler sein, die ihre Publikationen der Allgemeinheit kostenfrei zugänglich machen. Dazu NRW-Listenkandidat Bastian Greshake:

»Nordrhein-Westfalen ist einer der führenden Wissenschaftsstandorte.

Dieser Verantwortung sollten wir uns bewusst sein und dafür sorgen, dass die hier arbeitenden Wissenschaftler den Anschluss nicht verlieren. Der freie Zugang zu den wissenschaftlichen Ergebnissen ist essentiell.«

Schutz der Bürgerrechte heißt nach Ansicht der Piraten auch Verbraucherschutz. Die Piratenpartei lehnt es entschieden ab, die Interessen der Verbraucher zugunsten denen der Industrie zu opfern. Die Partei sieht sich als Vertreter der Bürger, die im allgemeinen nur über eine schwache oder gar keine Lobby verfügen. »Die Piratenpartei ist eine parteigewordene Bürgerbewegung«, bringt es Landespressesprecher Rainer Klute auf den Punkt. Konkrete Forderungen sind beispielsweise ein »Verbraucher-Check« für Landesgesetze oder das Verbot kostenpflichtiger Telefonwarteschleifen.

Bei der Vorstandswahl widerlegte die Piratenpartei die These, sie sei eine reine Männerpartei: Unter vier Kandidaten wählten die NRW-Piraten die 40-jährige Dortmunder Lehrerin Birgit Rydlewski zur Ersten Vorsitzenden – mit 114 Stimmen und einem eindrucksvollen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten Ralf Gloerfeld (67 Stimmen).

Gloerfeld kam immerhin als Zweiter Vorsitzender zum Zug. Der 44-Jährige Diplom-Ingenieur der Elektro- und Nachrichtentechnik kommt aus Wuppertal. Bei der Wahl erhielt er mit 105 von 213 abgegebenen Stimmen ebenfalls deutlich den Vorzug vor den übrigen vier Kandidaten.

Auf den Posten des Politischen Geschäftsführers wählten die Piraten erneut den bisherigen Amtsinhaber Richard Klees (24), der in Aachen Physik studiert. Er hatte keinen Gegenkandidaten und erhielt 95 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit 87 Prozent der Stimmen wählten die NRW-Piraten Dennis Westermann (23) zum neuen Schatzmeister. Westermann ist leitender kaufmännischer Angestellter und lebt in Hamm. Zu Verwaltungspiraten wurden Arndt Heuvel, Ulrich Schumacher und Carsten Trojan gewählt.

Wichtig für den Wahlkampf der Piratenpartei ist dessen Finanzierung. In der Schatzkiste sieht es zur Zeit nicht gerade üppig aus: Im unteren fünfstelligen Bereich liegt das Wahlkampfbudget. Zur Zeit diskutieren die Piraten verschiedene Möglichkeiten der Spendenwerbung. Auch die Gründung einer Aktiengesellschaft ist eine Option. Fest beschlossen ist dagegen bereits die Politkunstaktion EIN STÜCK FREIHEIT, die ihr Initiator Rolf Haberbeck auf dem Parteitag präsentierte. Dabei sollen die Plakate aus dem ersten Bundestagswahlkampf der Piratenpartei zu Kunstwerken werden, entsprechende Preise bringen und so Geld in die Kasse bringen.

Die Diskussion weiterer Punkte des Wahlprogramms wurde aus Zeitgründen auf den kommenden Sonntag vertagt. Die Beschlussvorlagen der Arbeitskreise zu den Themen Drogenpolitik, Bürgerbeteiligung, Arbeit und Soziales, Gesundheit, Kultur, Bauen und Verkehr stehen später auf der Agenda. Das gleiche Schicksal traf die zahlreichen Anträge auf Satzungsänderungen.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteLandtagswahlNRWPiratenparteiWahlprogramm
Vorheriger Artikel

Lauterbach kündigt SPD-Reformkonzept zur Gesundheitspolitik an – ...

Nächster Artikel

Give FDP a Chance !

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Landtagswahl 2010 im WDR Fernsehen

    17. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Foto: Anke Knipschild
    RegionalSoziales

    Piraten NRW: Bekämpfung Kinderarmut und ein Kinderbeauftragter zentrale Anliegen

    20. September 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikRegional

    Alle SPD – Ortsvereine in Duisburg einig: Wahlkampfvorbereitungen für Landtagswahl beginnen jetzt

    20. März 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    Piratenpartei: Demokratiedefizit in der EU nicht kaschieren, sondern abstellen

    31. Juli 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Land NRW: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland führen Maskenpflicht ein

    22. April 2020
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    ELENA – ein tiefer Einschnitt in die informationelle Selbstbestimmung

    31. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Pleitezentrum Hundertmeister
    DuisburgHeadlineKulturVerbraucher

    Hundertmeister – ein Opfer der Duisburger Parteipatronage

  • Soziales

    BA-Vorstand Heinrich Alt zur „Klageflut Hartz IV“

  • DuisburgEssen

    Polizei fasst fünf Apotheken-Einbrecher in Duisburg Meiderich

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

Eine aufmerksame Duisburgerin (59) verständigte am Mittwochmittag (29. Juni, 11:15 Uhr) die Polizei, weil ihr merkwürdig vorkam, wie ein Mann zwei Fahrräder schob und in einem angehängten Bollerwagen diverses Makita-Werkzeug ...
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

3107 rhein-ruhr-marathon-2016-5722 1000x1500
IMG 9610
5944 rhein-ruhr-marathon-2017-3081 1000x1500
IMG 8857 (2)
IMG 3833
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.