xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSoziales
Home›Politik›Montgomery: "Akute Probleme jetzt anpacken und nicht auf den Systemwechsel warten"

Montgomery: "Akute Probleme jetzt anpacken und nicht auf den Systemwechsel warten"

Von Thomas Rodenbücher
7. Januar 2010
275
0
Teilen:

Montgomery Berlin (ots) – "Fortschritte in der Medizin kommen beim Patienten nur an, wenn es auch Fortschritte in der Gesundheitspolitik gibt. Zwar sind mittlerweile viele Defizite im Gesundheitssystem von der Politik erkannt und auch große Ziele definiert, aber offensichtlich ist der Fahrplan für den Systemwechsel noch nicht freigegeben. Wir sollten aber die Wartezeit nutzen, um wenigstens für die akuten Probleme die Lösungswege freizuschalten", sagte der Vize-Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, zur Eröffnung des Interdisziplinären Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" in Berlin.

Keinen weiteren Aufschub dulde die dringend notwendige Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte, für die die Bundesärztekammer bereits Vorschläge unterbreitet habe. "Die bisherige Gebührentaxe muss auf eine gerechte, kalkulatorisch saubere betriebswirtschaftliche Basis gestellt werden", forderte Montgomery. Er sprach sich klar gegen eine von den Kostenträgern geforderte "Öffnungsklausel" aus. "Eine solche Möglichkeit für Preisabsprachen ohne hinreichende Transparenz kommt nur den `Preisdumpingbestrebungen´ der Privaten Krankenversicherung entgegen. Bei einer sauberen Kalkulation gibt es keine Notwendigkeit für Unterbietungswettbewerb."

Längst überfällig sei auch eine Klarstellung des Gesetzgebers, dass Medizinische Versorgungszentren (MVZ) vorrangig in die Hände von Ärzten und nur nachrangig auch von Krankenhäusern gehörten. "Ganz und gar nicht dürfen MVZ Spekulationsobjekt von Kapitalfirmen und ausschließlich gewinnorientierten Investoren sein. Hier verspricht der Koalitionsvertrag  sinnvolle Verbesserungen. Die muss man schnell umsetzen", sagte der BÄK-Vize.

Entschärft werden müsse der § 116b, SGB V – der ermächtigten Krankenhausambulanzen erlaube, die ambulante Versorgung bestimmter Krankheiten zu übernehmen. Dabei gehe es nicht um die  ganz seltenen Erkrankungen, die unbestritten – auch in der ambulanten Versorgung – in die Hände von Ärzten an Spezialkliniken gehörten. "Wir sind dagegen, dass breitflächige Versorgungsgebiete, wie die Hämato-Onkologie, die, wie kaum ein anderes Fach in den letzten Jahren, einen Wandel vom stationären zum ambulanten hin erfahren hat, in den Regelungsbereich des 116b fallen." Bei diesen Indikationen wirke der Wettbewerb zwischen Klinik und Praxis nicht qualitätsfördernd, sondern nur verdrängend. "Die individuelle Ermächtigung einzelner, befähigter Ärzte – dort wo möglich und nötig – ist die bessere Alternative."

Montgomery sprach sich zudem dafür aus, noch vor den Beratungen über eine Finanzreform der Krankenkassen die Versorgungsforschung zu intensivieren: "Die Bundesärztekammer hat aus Eigenmitteln hier über fünf Jahre große Anstrengungen unternommen. Wir haben damit große Vorleistungen für einen Forschungsbereich erbracht, der zum zielgenauen Einsatz der Mittel und zur qualitätsgerechten Versorgung unserer Patienten unabdingbar geworden ist." Die Ergebnisse der Versorgungsforschung würden die Finanzdebatte durch konkrete Unterfütterung mit Fakten erleichtern.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesärztekammerFrank Ulrich MontgomeryGebührenordnungGesundheitssystemKrankenversicherung
Vorheriger Artikel

Chinesisches Gericht verurteilt tibetischen Filmemacher Dhondup Wangchen ...

Nächster Artikel

Bottrop: Unbekannter Mann versucht Jugendliche sexuell zu ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSoziales

    SoVD warnt vor Abschaffung der solidarischen Krankenversicherung

    14. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikVerbraucher

    Ärztekammer warnt vor Änderungen bei Organspende

    30. August 2010
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucher

    Auch im Ausland ausreichend krankenversichert

    4. Mai 2015
    Von Redaktion
  • PolitikVerbraucherWissenschaft

    80 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte gegen Legalisierung der aktiven Sterbehilfe

    17. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Aigner: Sparpotenziale im Gesundheitssystem stärker ausschöpfen

    12. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Bärbel Bas: Auch für gesetzlich krankenversicherte ALG II-Empfänger muss ein kostendeckender Beitrag gezahlt werden.

    19. Januar 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgHeadlineKulturVeranstaltungen

    Polyphonie – Stimmen der kulturellen Vielfalt

  • PanoramaVerbraucher

    Kreativität liegt wieder voll im Trend

  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Duisburger Arbeitsmarkt im Juli

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgEngagementHeadlineRegional

Duisburg steht zusammen für Demokratie und Solidarität

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage dankt „Corona-Helden*innen desAlltags“ Seit 20 Jahren zeichnet das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage traditionell am 27. Januar, dem Auschwitz-Gedenktag, verdiente Duisburgerinnen undDuisburger für deren ...
  • Gesammeltes Wissen unter den Linden?

    Von Reinhard Matern
    26. Januar 2021
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr