xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Krankenversicherung"
  • AllgemeinPanoramaVerbraucher
    Von Manuela Ihnle
    7. August 2019
    524
    0

    Krankheit im Ausland – Was ist zu beachten?

    Krank sein ist unangenehm, vor allem wenn man im Ausland ist. Ob im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise – wer im Ausland krank wird, muss sich nicht nur mit der Erkrankung an sich, sondern auch noch mit weiteren Herausforderungen beschäftigen, die durch den Auslandsaufenthalt entstehen. Nicht nur die Verständigungsprobleme über medizinische Probleme in einer anderen ...
    Weiterlesen
  • Panorama
    Von Manuela Ihnle
    27. Juni 2018
    725
    0

    Steigende Kosten für Privatversicherte – so senken Sie die Kosten der privaten Krankenversicherung

    Fast jedes erhöhen sich die Beiträge für Privatversicherte. Im Durchschnitt wurde der Beitrag für die private Krankenversicherung jährlich um drei Prozent angehoben. So erhalten jedes Jahr eine Reihe von Privatversicherte eine sehr unerfreuliche Post, die eine Beitragsanpassung beinhaltet. Was zunächst nur die Stimmung verschlechtert, kann über Jahre zu einer echten finanziellen Belastung werden. So gibt ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    22. August 2016
    367
    0

    KV-Zusatzbeiträge – BDH fordert paritätische Finanzierung

    Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt den Vorstoß des Bundeswirtschaftsministers und SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, den Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung künftig paritätisch zu finanzieren. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller: „Wir unterstützen den Vorschlag einer paritätischen Finanzierung der Zusatzbeiträge im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Es ist allerhöchste Zeit, die Schieflage in der Finanzierung der ...
    Weiterlesen
  • PanoramaWirtschaft
    Von Redaktion
    30. Juni 2015
    783
    0

    Geschichte unseres Sozialversicherungssystems

    Die immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen im späten 19. Jahrhundert führten zu sozialen Unruhen und zwangen den damaligen Reichskanzler Otto von Bismarck zur Einführung eines Systems, das wir heute unter dem Begriff Sozialversicherung kennen. Zwischen 1883 und 1889 führte Bismarck in rascher Folge die Krankenversicherung, Unfallversicherung (UV) und Rentenversicherung ein, die für die deutschen Arbeiter zukünftig ...
    Weiterlesen
  • PanoramaVerbraucher
    Von Redaktion
    4. Mai 2015
    373
    0

    Auch im Ausland ausreichend krankenversichert

    Wenn im Urlaub etwas passiert, ist es wichtig, gut abgesichert zu sein. Denn Unfälle oder Krankheiten machen leider auch vor der schönsten Zeit des Jahres keinen Halt. Was viele jedoch nicht wissen: Die europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz EHIC) gilt nur mit Einschränkungen. „Gesetzliche Krankenkassen dürfen sich bei Behandlungen im Ausland nur in ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Redaktion
    19. Januar 2011
    410
    1

    Bärbel Bas: Auch für gesetzlich krankenversicherte ALG II-Empfänger muss ein kostendeckender Beitrag gezahlt werden.

    Image by xtranews.de via Flickr Duisburg – Zum Urteil des Bundessozialgericht zur Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung von ALG II-Empfängern durch die Jobcenter erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Gesundheitsausschusses Bärbel Bas: Das Urteil ist eine Ohrfeige für Bundesarbeitsministerin von der Leyen. Sie hatte sich noch im Dezember gegen eine Kostenübernahe der PKV-Beiträge ...
    Weiterlesen
  • KrefeldSoziales
    Von Redaktion
    13. November 2010
    329
    1

    Krefelder Köpfe gegen Kopfpauschale – Gesundheitsreform ist ein Farce

    "Mit der Verabschiedung der Gesundheitsreform von Minister Rösler macht die Koalition Politik gegen die Bevölkerung. Es ist der Gipfel der Ungerechtigkeit, dass die 70 Mio. Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) künftig alle Kostensteigerungen allein mit der Kopfpauschale bezahlen sollen. Das Einzige, was an dieser Reform nachhaltig ist, sind die einseitig steigenden Belastungen für 90 Prozent ...
    Weiterlesen
  • Recht
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Juli 2010
    386
    0

    Gestaffelte Zusatzbeiträge: Regierung will Axt an die solidarische Krankenversicherung legen

    Durch einen gestaffelten Zusatzbeitrag werden enorme Anreize dafür geschaffen, dass freiwillig gesetzlich Krankenversicherte die Solidargemeinschaft verlassen und in die private Krankenversicherung wechseln.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    11. April 2010
    298
    0

    Bundesregierung erwägt, Krankenkassen-Beitrag zu erhöhen

    Image via Wikipedia Die Bundesregierung erwägt, den Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung noch in diesem Jahr zu erhöhen. Diese Möglichkeit habe Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bei der ersten Sitzung der von der Regierung eingesetzten Arbeitsgruppe zur Gesundheitsreform ins Spiel gebracht, berichten Teilnehmer des Treffens, das Mitte März stattfand. Man könne "diesen Schritt angesichts der ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Januar 2010
    377
    0

    SoVD: Zusatzbeiträge verstoßen gegen Beitragsparität

    Berlin (ots) – Zur Ankündigung von Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die geplanten Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung bedeuten eine weitere schwere Belastung für die Patienten und Versicherten. Nun wird wahr, wovor der SoVD lange gewarnt hat – aufgrund der Unterfinanzierung des Gesundheitsfonds müssen die Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben. Dies bedeutet für ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Januar 2010
    378
    1

    Gesetzliche Sozialversicherung im 1.- 3. Quartal 2009 mit hohem Defizit

    Image by alles-schlumpf via Flickr Wiesbaden (ots) – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung – in der Abgrenzung der Finanzstatistik – in den ersten drei Quartalen 2009 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 16,6 Milliarden Euro. Damit lag es um 11,6 Milliarden Euro über dem des Vorjahreszeitraums. Hauptursache dafür war das hohe Defizit ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Januar 2010
    286
    0

    Rüttgers setzt auf "Neustart in der Steuerdebatte" – "Steuersenkungen zeitlich strecken"

    Image Euku:⇄ via Wikipedia Hamburg (ots) – Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat eine Abkehr von den Plänen der Bundesregierung ins Gespräch gebracht, die Steuern in  einem einzigen Schritt schon 2011 zu senken. "Vielleicht müssen wir die Steuersenkungen auf der Zeitschiene strecken", sagte der CDU-Politiker in einem Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Januar 2010
    290
    0

    Montgomery: "Akute Probleme jetzt anpacken und nicht auf den Systemwechsel warten"

    Berlin (ots) – "Fortschritte in der Medizin kommen beim Patienten nur an, wenn es auch Fortschritte in der Gesundheitspolitik gibt. Zwar sind mittlerweile viele Defizite im Gesundheitssystem von der Politik erkannt und auch große Ziele definiert, aber offensichtlich ist der Fahrplan für den Systemwechsel noch nicht freigegeben. Wir sollten aber die Wartezeit nutzen, um wenigstens ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Dezember 2009
    326
    0

    Rösler hält bestehendes Gesundheitssystem für ungerecht

    Image by Liberale via Flickr Saarbrücken (ots) – Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat seine Reformpläne für die Einführung einer einkommensunabhängigen Gesundheitsprämie verteidigt. "Als Bundesgesundheitsminister bin ich in erster Linie dafür verantwortlich, eine gute medizinische Versorgung für alle Versicherten sicher zu stellen. Das ist auch der Grund, warum wir die Finanzierung des bestehenden Gesundheitssystems neu regeln ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    12. Dezember 2009
    403
    0

    Auch CDU-Fraktionschef im NRW-Landtag bekam zuviel Geld für Kranken- und Pflegeversicherung

    Image via Wikipedia Düsseldorf (ots) – Die NRW-CDU kommt nicht zur Ruhe: Nach Generalsekretär Hendrik Wüst musste jetzt auch der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Helmut Stahl, einräumen, zwischen 2000 und 2007 zuviel Geld vom Landtag für die Kranken- und Pflegeversicherung bekommen zu haben. Vor zwei Jahren sei der Fehler bemerkt worden, sagte Stahl der in Düsseldorf ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    28. Oktober 2009
    387
    1

    Wolfgang Schäuble im stern: “Wenn ich in zwei Jahren scheitern sollte, bin ich 69, und dann wäre das zu verkraften”

    Image via Wikipedia Hamburg (ots) – Der neue Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kalkuliert ein persönliches Scheitern in seinem Amt ein. “Das muss ich sogar. Wer Angst vorm Scheitern hat, ist in seinen Entscheidungen nicht frei”, sagte der CDU-Politiker in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. “Alter und natürlich auch Erfahrung machen unabhängig ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Oktober 2009
    358
    0

    Kipping (Die Linke): Familienentlastung kommt vor allem Besserverdienenden zugute

    Image by wolfgangferner via Flickr Bonn (ots) – Bonn/Berlin, 26. Oktober 2009 – Im Konflikt innerhalb der Schwarz-Gelben Koalition über Zeitpunkt und Umfang der verabredeten Steuersenkungen unterstützt der CDU-Bundestagsabgeordnete Jens Spahn die abwartende Position Wolfgang Schäubles. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN sagte Spahn: “Natürlich hat Herr Schäuble recht – man muss im nächsten Jahr ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    22. Oktober 2009
    292
    0

    Neue Westfälische: Schwarz-Gelb kippt den Gesundheitsfonds

    Bielefeld (ots) – Bielefeld. Die Unterhändler von CDU/CSU und FDP bei den Koalitionsgesprächen in Berlin haben sich nach langen Verhandlungen darauf verständigt den   Gesundheitsfonds als System zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung abzuschaffen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung Neue Westfälische (Donnerstagsausgabe). Nach Information der Zeitung wurde in den Verhandlungen zur Gesundheitspolitik vereinbart, dass im ...
    Weiterlesen
  • PolitikRecht
    Von Thomas Rodenbücher
    16. Oktober 2009
    269
    0

    Kölner Stadt-Anzeiger: Koalitionspartner verständigen sich auf verbindliche private Absicherung für Pflegeversicherung

    Köln (ots) – Union und FDP haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf den Einstieg in eine kapitalgedeckte zweite Säule für die Pflege-versicherung verständigt. Anders als bei der Riester-Rente soll die private Absicherung verbindlich eingeführt werden, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) aus Verhandlungskreisen erfuhr. Eine Einigung zeichnet sich auch in der Frage ab, wie das für ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Oktober 2009
    280
    0

    SoVD warnt vor Abschaffung der solidarischen Krankenversicherung

    Berlin (ots) – Zu den Überlegungen von CDU/CSU und FDP, den Arbeitgeberbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung auf 7 Prozent festzuschreiben, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD fordert die Vertreter von Union und FDP auf, ihre Pläne zum Einfrieren des Arbeitgeberbeitrages in der gesetzlichen Krankenversicherung auf 7 Prozent aufzugeben. Die Verwirklichung dieses Vorhabens wäre ein Schlag ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Oktober 2009
    363
    1

    Paritätischer warnt vor Kahlschlag im Gesundheitssystem

    Berlin (ots) – Angesichts des zu erwartenden Milliardendefizits des Gesundheitsfonds im nächsten Jahr warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband die Koalitionäre davor, die Finanzierungslücke durch einen gesundheitspolitischen Kahlschlag zu lösen. “Gesundheit darf in unserem Sozialstaat nicht zum Luxusgut werden. Die Koalition hat dafür Sorge zu tragen, dass die Gesundheitsversorgung aller auf hohem Niveau sichergestellt wird”, fordert Verbandsvorsitzende ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Oktober 2009
    319
    0

    SoVD fordert: Keine weitere Privatisierung von Gesundheitsrisiken

    Berlin (ots) – Zu den gesundheitspolitischen Diskussionen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD lehnt jede Ausweitung von Zusatzbeiträgen ab. Durch Zusatzbeiträge wird das Kostenrisiko einseitig auf die Versicherten abgewälzt. Arbeitgeber werden aus ihrer Mitverantwortung entlassen. Gegenwärtig ist die Möglichkeit der Erhebung eines Zusatzbeitrags immerhin noch auf ein Prozent des Einkommens begrenzt. ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Oktober 2009
    290
    0

    FDP: Wegen Milliarden-Verlusten bei Kassen über Gesundheitsfonds verhandeln

    Düsseldorf (ots) – Düsseldorf Die FDP sieht sich in ihrer Kritik am Gesundheitsfonds durch neue Meldungen über ein drohendes Milliardenloch bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen bestätigt. "Die neuen Milliarden-Schulden sind für die neue Regierung eine schwere Erblast von Ulla Schmidt", sagte FDP-Gesundheitsexperte Daniel Bahr der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Es räche sich nun, dass ...
    Weiterlesen
  • Verbraucher
    Von Thomas Rodenbücher
    6. September 2009
    370
    0

    Basistarif in der Krankenversicherung wird nicht genutzt

    Berlin (ots) – Der Basistarif in der privaten Krankenversicherung stellt sich als Flop heraus. Wie eine Umfrage des Tagesspiegels (Montagausgabe) bei den Unternehmen ergibt, haben bei den größten drei Privatversicherern gerade einmal 3306 Versicherte diesen Tarif gewählt. Bei der Debeka sind es 1475 Menschen, bei der Allianz 1106 und bei der DKV 725. Beim Rest ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Juli 2009
    1871
    0

    Frank Spieth: Zusatzbeiträge waren vorprogrammiert

    Berlin (ots) – “Der Gesundheitsfonds läuft gewollt aus dem Ruder”, kommentiert Frank Spieth die Warnung des DAK-Vorsitzenden Herbert Rebscher vor massenhaften Zusatzbeiträgen für Krankenversicherte. “Mit dem Fonds werden einseitig Arbeitgeberinteressen befriedigt”, so der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. “Die Zusatzbeiträge müssen von den Versicherten allein getragen werden. Die Arbeitgeber dagegen müssen sich an Kostensteigerungen ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Juli 2009
    404
    0

    Vorsicht, Falle: Kreditkarten bergen viele Tücken / Verborgene Kosten sind bei angeblichen Gratis-Karten ein häufiges Ärgernis

    Berlin (ots) – Verborgene Kosten können bei angeblich gratis nutzbaren Kreditkarten für böse Überraschungen sorgen. Darauf weist die Verbraucher-Community dooyoo hin. Bei vielen “Gratis”-Kreditkarten muss der Verbraucher monatlich nur einen geringen Teilbetrag der auf der Karte entstandenen Schulden zurückzahlen. Für die Restschuld zahlt der Verbraucher Zinsen, die oft deutlich teurer sind als der Dispo-Kredit auf ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.