xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSoziales
Home›Politik›FDP: Wegen Milliarden-Verlusten bei Kassen über Gesundheitsfonds verhandeln

FDP: Wegen Milliarden-Verlusten bei Kassen über Gesundheitsfonds verhandeln

Von Thomas Rodenbücher
4. Oktober 2009
275
0
Teilen:

Düsseldorf (ots) – Düsseldorf Die FDP sieht sich in ihrer Kritik am Gesundheitsfonds durch neue Meldungen über ein drohendes Milliardenloch bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen bestätigt. "Die neuen Milliarden-Schulden sind für die neue Regierung eine schwere Erblast von Ulla Schmidt", sagte FDP-Gesundheitsexperte Daniel Bahr der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Es räche sich nun, dass die SPD-Gesundheitsministerin "Politik auf Pump" gemacht und mit dem Gesundheitsfonds Lasten im System der Krankenkassen verdeckt habe. Nach Einschätzung des Ersatzkassen-Verbandes stehen die Kassen aktuell vor einem Defizit zwischen sechs und neun Milliarden Euro. Dadurch drohten den Versicherten schon bald Zusatzprämien oder höhere Beiträge. "Angesichts der Finanzlage fordern wir die Union auf, vorbehaltslos über die Zukunft des Gesundheitsfonds zu diskutieren", mahnte Bahr mit Blick auf die an diesem Montag beginnenden Koalitionsverhandlungen. Wegen der Arbeitsmarktlage verbiete es sich, die Lohnzusatzkosten weiter steigen zu lassen, mahnte der FDP-Experte, der nach Angaben der Zeitung dem Verhandlungsteam der FDP für den Bereich Gesundheit angehört.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDaniel BahrFDPGesundheitsfondsKrankenversicherungLohnzusatzkostenMilliardenlochUlla SchmidtZusatzprämien
Vorheriger Artikel

WAZ: DGB setzt bei Koalitionsverhandlungen auf Arbeitnehmerflügel ...

Nächster Artikel

VdB Bundesbankgewerkschaft unterstützt Forderung zum Rücktritt Sarrazins

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    SWIFT-Datenabkommen von der Tagesordnung streichen

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Hassemer warnt vor geplanter BKA-Novelle

    27. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    CDU-Finanzexperte: Mehrwertsteuer-Sparsatz für Beherbergungsgewerbe von Experten zerrissen

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Gabriel legt in der Übernahmeschlacht um Hochtief nach

    15. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    FDP sieht sich in Steuerdebatte von Merkel unterstützt

    14. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Westerwelle droht mit Boykott der Londoner Afghanistan-Konferenz

    28. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • MedienNetzwelt

    Die Twitter-Fails des Jahres 2010: Die deutschen Twitterer meckern über die Bahn, die Telekom und das iPhone

  • Münsterland

    Münster: Neun Großstädte wollen kooperieren

  • AllgemeinJurgaKulturMeinung

    Männer, hört die Signale! (Okay, ich hab´ s verpennt)

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg – Zebras rutschen in Richtung Tabellenende

Der MSV Duisburg durfte am Mittwochabend zum Flutlicht-Match gegen den 1. FC Magdeburg ran.Die Zebras konnten am Sonntag einen wichtigen “Dreier” gegen den SV Meppen einfahren.Der Sieg gegen Meppen sollte ...
  • Homberg 1 - (c) Reinhard Matern

    Duisburg: Sprengung des zweiten Weißen Riesen muss verschoben werden

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Baumfällarbeiten in Duisburg-Wanheimerort

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Verkehrskontrolle endet für 28-Jährigen im Polizeigewahrsam

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Säugling und Mutter bei schwerem Unfall verletzt

    Von Redaktion
    20. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr