xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Wolfgang Schäuble im stern: „Wenn ich in zwei Jahren scheitern sollte, bin ich 69, und dann wäre das zu verkraften“

Wolfgang Schäuble im stern: „Wenn ich in zwei Jahren scheitern sollte, bin ich 69, und dann wäre das zu verkraften“

Von Thomas Rodenbücher
28. Oktober 2009
637
1
Teilen:
Picture of Dr.
Image via Wikipedia
Hamburg (ots) – Der neue Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kalkuliert ein persönliches Scheitern in seinem Amt ein. „Das muss ich sogar. Wer Angst vorm Scheitern hat, ist in seinen Entscheidungen nicht frei“, sagte der CDU-Politiker in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern.
„Alter und natürlich auch Erfahrung machen unabhängig und stark,“ sagte Schäuble und begründete damit, dass die Wahl Merkels für „diese ungewöhnlich große Herausforderung“ auf ihn und nicht etwa auf den knapp 38-jährigen CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg gefallen ist. „Wenn er nach zwei Jahren scheitern würde, dann wäre er erst 40 Jahre alt und seine politische Karriere wäre kaputt. Wenn ich in zwei Jahren scheitern sollte, bin ich 69, und dann – das klingt jetzt lakonisch – wäre das zu verkraften.“
Der neue Finanzminister schließt nach den geplanten Senkungen der neuen Regierung Steuererhöhungen in der Zukunft nicht aus. Auf eine entsprechende Frage des stern antwortete er: „Sie können im Koalitionsvertrag lesen, was festgelegt ist. Aber auch ein Koalitionsvertrag kann die künftige Entwicklung nicht komplett vorwegnehmen.“
Schäuble verteidigte die aktuelle Verschuldungspolitik der schwarz-gelben Regierung. „In einer so beispiellosen Wirtschaftskrise muss der Staat das wenige, was er tun kann, um Wachstum zu fördern, mit höheren Schulden
finanzieren“, sagte Schäuble dem stern. „Wir müssen zunächst einmal die Krise durchstehen – und dann können wir wieder konsolidieren.“ Niemand wisse, ob die Bankenkrise vorbei sei, so der CDU-Politiker. „Mit allem Respekt: Zu verhindern, dass aus dieser Finanz- und Bankenkrise eine Wirtschaftskrise wie im vergangenen Jahrhundert wird, ist generationenübergreifende Politik.“
Die jetzige Situation erinnere ihn an die Verhandlungen über die deutsche Einheit vor 20 Jahren. „Es gibt eine Parallele: Sie wissen von einem Tag auf den anderen nicht, was alles noch kommen wird“, sagte Schäuble dem Magazin. Zugleich räumte der Finanzminister ein, dass die Koalition damit nach dem „Prinzip Hoffnung“ verfahre. „Hoffnung ist nicht schlecht.“ Es gehe bei den geplanten Steuerentlastungen „auch um die psychologische Wirkung. Wir müssen jetzt erst einmal weiter ein hinreichendes Maß an Vertrauen und Zuversicht herstellen“. Die Steuerentlastung von 20 Milliarden Euro zum 1. Januar 2010 sei jedoch „nah an der Obergrenze“. Schäuble räumte in dem Interview ein: „Die Summe ist schon sehr hoch.“ Er sehe sich jedoch nicht als „reiner Haushaltsminister, der immer nur sagt: Je weniger, desto besser –  der würde grandios scheitern.“
Im Gespräch mit dem stern dämpfte Schäube die Erwartung der FDP auf eine stärkere Korrektur in der Krankenversicherung. Die Koalition habe sich auf den Weg gemacht, den Gesundheitsfonds „weiterzuentwickeln und behutsam zu korrigieren“, sagte der CDU-Politiker. „Aber in einem finanziell und sozial so sensiblen System zu Veränderungen zu kommen ist unglaublich schwierig.“ Die Gesundheitspolitik wird, da macht sich Schäuble nichts vor, „eines der Sorgenkinder des Finanzministers sein, ja, ja, ja, ja.“

Hamburg (ots) – Der neue Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kalkuliert ein persönliches Scheitern in seinem Amt ein. „Das muss ich sogar. Wer Angst vorm Scheitern hat, ist in seinen Entscheidungen nicht frei“, sagte der CDU-Politiker in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern.

„Alter und natürlich auch Erfahrung machen unabhängig und stark,“ sagte Schäuble und begründete damit, dass die Wahl Merkels für „diese ungewöhnlich große Herausforderung“ auf ihn und nicht etwa auf den knapp 38-jährigen CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg gefallen ist. „Wenn er nach zwei Jahren scheitern würde, dann wäre er erst 40 Jahre alt und seine politische Karriere wäre kaputt. Wenn ich in zwei Jahren scheitern sollte, bin ich 69, und dann – das klingt jetzt lakonisch – wäre das zu verkraften.“

Der neue Finanzminister schließt nach den geplanten Senkungen der neuen Regierung Steuererhöhungen in der Zukunft nicht aus. Auf eine entsprechende Frage des stern antwortete er: „Sie können im Koalitionsvertrag lesen, was festgelegt ist. Aber auch ein Koalitionsvertrag kann die künftige Entwicklung nicht komplett vorwegnehmen.“

Schäuble verteidigte die aktuelle Verschuldungspolitik der schwarz-gelben Regierung. „In einer so beispiellosen Wirtschaftskrise muss der Staat das wenige, was er tun kann, um Wachstum zu fördern, mit höheren Schulden

finanzieren“, sagte Schäuble dem stern. „Wir müssen zunächst einmal die Krise durchstehen – und dann können wir wieder konsolidieren.“ Niemand wisse, ob die Bankenkrise vorbei sei, so der CDU-Politiker. „Mit allem Respekt: Zu verhindern, dass aus dieser Finanz- und Bankenkrise eine Wirtschaftskrise wie im vergangenen Jahrhundert wird, ist generationenübergreifende Politik.“

Die jetzige Situation erinnere ihn an die Verhandlungen über die deutsche Einheit vor 20 Jahren. „Es gibt eine Parallele: Sie wissen von einem Tag auf den anderen nicht, was alles noch kommen wird“, sagte Schäuble dem Magazin. Zugleich räumte der Finanzminister ein, dass die Koalition damit nach dem „Prinzip Hoffnung“ verfahre. „Hoffnung ist nicht schlecht.“ Es gehe bei den geplanten Steuerentlastungen „auch um die psychologische Wirkung. Wir müssen jetzt erst einmal weiter ein hinreichendes Maß an Vertrauen und Zuversicht herstellen“. Die Steuerentlastung von 20 Milliarden Euro zum 1. Januar 2010 sei jedoch „nah an der Obergrenze“. Schäuble räumte in dem Interview ein: „Die Summe ist schon sehr hoch.“ Er sehe sich jedoch nicht als „reiner Haushaltsminister, der immer nur sagt: Je weniger, desto besser –  der würde grandios scheitern.“

Im Gespräch mit dem stern dämpfte Schäube die Erwartung der FDP auf eine stärkere Korrektur in der Krankenversicherung. Die Koalition habe sich auf den Weg gemacht, den Gesundheitsfonds „weiterzuentwickeln und behutsam zu korrigieren“, sagte der CDU-Politiker. „Aber in einem finanziell und sozial so sensiblen System zu Veränderungen zu kommen ist unglaublich schwierig.“ Die Gesundheitspolitik wird, da macht sich Schäuble nichts vor, „eines der Sorgenkinder des Finanzministers sein, ja, ja, ja, ja.“

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBankenkriseGesundheitsfondsKarl-Theodor zu GuttenbergKarriereKrankenversicherungSteuerentlastungenVerschuldungspolitikWirtschaftskriseWolfgang Schäuble
Vorheriger Artikel

Importpreise September 2009: – 11,0% gegenüber September ...

Nächster Artikel

Tarifverdienste Juli 2009: + 3,0% gegenüber Vorjahresmonat

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Kritische Islamkonferenz fordert Bundesregierung zum Protest gegen Hinrichtungen im Iran auf

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Die Frankreich-Wahl und ihre möglichen Auswirkungen

    24. April 2012
    Von Klaus Rietz
  • Politik

    Hermann Grohe: SPD duckt sich weg

    8. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    FDP-Fraktionschefs verlangen "ein gemeinsames, lautloses Arbeiten"

    27. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • BundestagswahlDuisburgPolitikRegional

    Merkel gegen Raffgier

    16. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Soziales

    SoVD: Zusatzbeiträge verstoßen gegen Beitragsparität

    25. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Duisburg

    64-Jähriger in Duisburg erstochen – Tatverdächtige festgenommen

  • Politik

    Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

  • AllgemeinGelsenkirchenHeadlineRegionalSport

    VfL Wolfsburg – Felix Magath und Bernd Hollerbach müssen scheinbar gehen!

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Über Totengräber

Ist die Menschheit mit einem zwischenmenschlichen Frieden überfordert? Aktuell wird in der Ukraine ein brutaler Krieg geführt, der von Russland ausgeht, konkret von Putin, der seinen imperialen Großmachtfantasien entspringt. In ...
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022


Unsere Fotos

6868 rhein-ruhr-marathon-2017-4304 1000x1500
IMG 3252
11070 hitachi-innenhafenlauf-2013-207 667x1000
5408 rhein-ruhr-marathon-2016-7673 1000x1500
11840 hitachi-innenhafenlauf-2013-977 667x1000
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.