xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenPolitik
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›DGB-Chef Sommer: 2010 wird zur Nagelprobe für den Sozialstaat

DGB-Chef Sommer: 2010 wird zur Nagelprobe für den Sozialstaat

Von Thomas Rodenbücher
24. Dezember 2009
674
0
Teilen:
{{de|Michael Sommer, seit dem 28. Mai 2002 Bun...

Image via Wikipedia

Regensburg (ots) – Regensburg. Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer sieht das kommende Jahr als Test für die Tragfähigkeit des Sozialstaats. Im Interview mit der „Mittelbayerischen Zeitung“ (Regensburg) spricht Sommer über Brücken über den Krisenstrom, zunehmende Arbeitslosigkeit und wer in der Regierung wen in den Schwitzkasten nimmt.

Herr Sommer, was bringt 2010?

Michael Sommer: Es wird die Nagelprobe, ob dieser Sozialstaat trägt.

Bislang sind wir glimpflicher durch die Krise gekommen, als zunächst befürchtet. Wem haben wir das zu verdanken?

Sommer: Der Klugheit unserer Gesellschaft, dem verantwortlichen Handeln von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften. Alle haben erkannt, dass diese Finanzkrise eine Deformation größten Ausmaßes ist und entsprechend reagiert. Die gesellschaftlichen Akteure haben in der Krise zusammengearbeitet und nicht den kurzen Vorteil gesucht, von Ausnahmen abgesehen. Vielleicht zeichnet das unser Land aus.

Ist das auch ein Lob für die Politik?

Sommer: Die Politik hat vernünftig reagiert. Sie hat erkannt, dass wir eine sozial kontrollierte und regulierte Marktwirtschaft brauchen. Allerdings ist sie über die Erkenntnis nicht hinausgekommen. Bislang wurde in diesem Bereich nicht geliefert. Das beklage ich sehr. Die Banken haben das Rettungspaket bis heute nicht mit einer verbesserten Kreditvergabe beantwortet. Stattdessen machen sie Geschäfte mit den staatlichen Geldern und die Politik honoriert ihr Verhalten, indem sie sich immer noch scheut, die Finanzmärkte nachhaltig zu regulieren.

Wo hat denn Berlin vernünftig reagiert?

Sommer: In der praktischen Politik: Die Bankenrettung war alternativlos, ebenso die Regelungen zur Kurzarbeit, die Konjunkturprogramme, die Abwrackprämie. Was wurden wir Gewerkschaften für diesen Vorschlag zunächst verspottet, dann war es der große Renner. Wir hätten uns noch mehr Konjunktur-stützende Maßnahmen gewünscht. Immerhin: Es war ein Paradigmenwechsel. Die Politik ist über ihren Schatten gesprungen.

Kommt im neuen Jahr das dicke Ende?

Sommer: Die Krise wird wohl leider auf dem Arbeitsmarkt ankommen. Es ist zu befürchten, dass es 2010 selbst bei geradeaus laufender Konjunktur und trotz verlängerter Kurzarbeit zu einer deutlichen Steigerung der Arbeitslosenzahlen kommt.

Sind die Mittel ausgereizt oder kann man noch etwas gegen den drohenden Beschäftigungseinbruch tun?

Sommer: Es muss nachgearbeitet werden. Wir müssen Brücken über einen Krisenstrom bauen, dessen Breite wir nicht kennen. Ich halte es für dringend erforderlich, die Konjunkturprogramme durch weitere Zukunftsinvestitionen zu verstetigen.

Was heißt das konkret?

Sommer: Beispiel Wohnungsbau, da gibt es einen katastrophalen Einbruch. Mir sagen die Kollegen von IG BAU, in normalen Zeiten müssten jährlich 300 000 Wohneinheiten gebaut werden. Derzeit sind es nicht einmal 100 000. Auch beim Klimaschutz oder bei Zukunftsinvestitionen in Forschung und Bildung müsste viel mehr passieren.

Inzwischen regiert Schwarz-Gelb. Droht damit die soziale Eiszeit oder war das nur ein Wahlkampf-Popanz?

Sommer: Ich glaube schon, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Union erkannt haben, dass soziale Marktwirtschaft sozialen Ausgleich und sozialen Frieden braucht. Bei Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Tarifautonomie tragen sie dem bisher Rechnung. Da ist offensichtlich dazugelernt worden.

Das klingt nach großer Zufriedenheit.

Sommer: Nein, dass war nur der erste Teil meiner Antwort. In den Niederungen der Ebene merkt man dann die wahre Absicht. Beispiel Mindestlöhne: Selbst wo die Tarifparteien mit sechs zu null einen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt haben wollen, wie in der Abfallwirtschaft, blockiert die FDP, blockiert insbesondere Wirtschaftsminister Rainer Brüderle.

Die Beschäftigten der Abfallwirtschaft bekommen künftig einen Mindestlohn…

Sommer: Ja, eine richtige und in meinen Augen unausweichliche Entscheidung. Bundesministerin von der Leyen muss aber noch in diesem Jahr die Mindestlohnverordnung unterzeichnen, damit sie Anfang Januar in Kraft treten kann. Aber dieses Prozedere von Schwarz-Gelb zeigt um so mehr, dass die FDP einen auf ,gelbe Gefahr‘ macht. Das gilt genauso für die Kettenbefristungen, also die Frage, ob es möglich ist, sachgrundlose Befristungen aneinander zu ketten.

Gibt es zukünftig bei jedem Mindestlohn ein solches Gezerre?

Sommer: Das wäre ein ganz schlimmes Signal. Es würde zeigen, dass diese Regierung gerade in dieser schweren Zeit soziale Verantwortung als drittrangig einstuft. 2011 muss Schwarz-Gelb eine prinzipielle Antwort auf den Mindestlohn geben. Dann tritt die volle Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der EU in Kraft. Passiert nichts, wie es die FDP will, dann werden wir erleben, wie Arbeitnehmer aus Osteuropa für mieseste Lohndrückerei bei uns eingesetzt werden. Die Alternative ist eine Mindestlohn-Politik. Wir müssen flächendeckend eine Lohnuntergrenze einziehen, um Armutslöhne zu bekämpfen und zugleich die Tarifautonomie gegen Ausfransung nach unten zu schützen.

Das wird die FDP niemals mitmachen.

Sommer: Aber das wird das zentrale Thema für Millionen Menschen, übrigens auch für Handwerksbetriebe. Wenn die Regierung in diesem Punkt nicht zur Einsicht kommt, werden wir Druck machen und eskalieren. In dieser Frage werden wir keine Ruhe geben. Ein solches Lohndumping werden wir nie zulassen.

Hat die FDP die Union in den Schwitzkasten genommen?

Sommer: Das Bild ist nicht schlecht. Momentan dominiert eher Gelb als Schwarz. Bisher prägt neben Stümperhaftigkeit die gelbe Klientelpolitik das Bild dieser Koalition. Die Union muss sich fragen, wo ihr Gestaltungsauftrag liegt und wie lange sie sich das noch gefallen lassen will.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAbwrackprämieDGBGewerkschaftenKonjunkturKurzarbeitMarktwirtschaftMarktwirtschaftMichael SommerNagelprobePolitikWirtschaft
Vorheriger Artikel

Frauenherzen schlagen anders – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind keine ...

Nächster Artikel

Deutsche Stadt mit V

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    „DUISBURG IST ECHT“ stellt innovative Start-ups aus Duisburg vor

    5. November 2020
    Von Redaktion
  • Allgemein

    DGB fordert Ende des Sparkurses

    23. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgFotostreckenGewerkschaftenPolitik

    Duisburger Nikoläuse gegen Rente mit 67

    6. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • MeinungPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Vom Leiten und Kernen – oder wie man regionale Wirtschaft konstruiert

    24. Juni 2014
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgGewerkschaften

    DGB: Arbeitsmarktsituation in Duisburg weiterhin erschreckend schlecht

    21. Juni 2011
    Von Redaktion
  • HeadlineMeinungPolitik

    Der Präsident im Wulffspelz – Auch Politiker sind Menschen

    9. Januar 2012
    Von gastkommentar

You may interested

  • JurgaMeinungPolitik

    Total verunsichert – das Böse ist zu spüren

  • GewerkschaftenPolitikRegional

    DGB: Gewerbesteuer für Kommunen unersetzlich

  • Wirtschaft

    Zeitung: Deutsche Bank will bei Sal. Oppenheim einsteigen

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (2)

2.1./ Offenbar kann es schwierig werden, über etwas zu sprechen bzw. zu schreiben. Logische Klassen kämen dabei den Wissenschaften entgegen, soweit sie empirisch ausgerichtet sind. Ginge man davon aus, ‚Brutkasten‘ ...
  • Der Brutkasten (1)

    Von Reinhard Matern
    21. Mai 2022
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 4417
IMG 2200
17128 rhein-ruhr-marathon2019-9067 1000x1500
20190822 194800
20190822 193708
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.