xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturPolitik
Home›Kultur›Börnsen: Kultur muss weiter Konjunktur haben

Börnsen: Kultur muss weiter Konjunktur haben

Von Thomas Rodenbücher
10. November 2009
283
1
Teilen:
Bernd Neumann, Politiker (CDU)

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Anlässlich der Generalaussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:

“Kunst und Kultur sind der Zukunftsmotor einer Gesellschaft” – nach dieser Maxime aus dem Koalitionsvertrag werden wir auch in den nächsten vier Jahren handeln. Staatsminister Bernd Neumann MdB wird seine erfolgreiche Kultur- und Medienpolitik der letzten Wahlperiode mit Elan und Klugheit fortsetzen.

In der Amtszeit der unionsgeführten Bundesregierung ist der Haushalt des BKM kontinuierlich gesteigert worden, insgesamt um 10,14 Prozent. Nach der fünften Steigerung in Folge beträgt der Bundeskulturhaushalt 1,162 Mrd. Euro. Dazu stehen wir auch in den Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Deshalb teilen wir auch nicht die Absichten von einigen Städten und Gemeinden, in ihren Kulturhaushalten Kürzungen vorzunehmen. Wer bei der Kultur spart, schadet unserer Gesellschaft.

Kunst und Kultur geben gerade in schwierigen Zeiten Halt und Orientierung. Die Bedeutung der Kultur für die neue Bundesregierung wird schon dadurch hervorgehoben, dass Kulturpolitik prominenter Bestandteil der Generalaussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin gewesen ist.

Der Bund wird sich für die kulturelle Bildung im Rahmen der verfassungsmäßigen Zuständigkeiten mit aller Kraft engagieren. Wir werden Schwerpunkte bei der Medienkompetenz und

Erinnerungskultur setzen Der gestrige 9. November mahnt uns, die Anstrengungen zur Aufarbeitung des NS-Terrorregimes und der SED-Diktatur weiter zu verstärken.

Zukunft braucht Herkunft. Deshalb werden wir zur Rettung von gefährdetem schriftlichem Kulturgut mit den Ländern ein nationales Bestandserhaltungskonzept erarbeiten und eine Koordinierungsstelle einrichten.

Kulturpolitik bedeutet aber auch, die Rahmenbedingungen für Kulturschaffende weiter zu verbessern. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die soziale Lage der Künstlerinnen und Künstler. Wir werden das Urheberrecht an die gewaltigen Herausforderungen der Digitalisierung anpassen. Für uns Kultur- und Medienpolitiker werden dabei vor allem die bedrohten Interessen der Kreativen im Vordergrund stehen.

Die Kulturschaffenden und die Kulturverbände haben zahlreich eine weitere Amtszeit von Staatsminister Neumann gefordert, u. a. der Deutsche Kulturrat und der Bundesverband Bildender Künstler. Es besteht kein Zweifel, dass Neumanns erneute Berufung das Bekenntnis der Bundesregierung zu ihrer Kulturförderung darstellt.


Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCDUKulturpolitikRegierungserklärungWirtschaftskriseWolfgang Börnsen
Vorheriger Artikel

Der Tagesspiegel: Neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des ...

Nächster Artikel

Global Unions werfen DHL Druckmaßnahmen gegen die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • JurgaMeinungPolitik

    Jahresrückblick? Weihnachtsrückblick!

    27. Dezember 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlineObensPolitik

    Aktive Integrationspolitik: Ugur Dogan, Vorstandsmitglied der LAGA Nrw

    16. Oktober 2010
    Von Detlef Obens
  • PolitikSoziales

    Westerwelle ignoriert Merkels Distanzierung von Hartz-Debatte

    15. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rent-a-Rüttgers – Gespräche mit der Piratenpartei bleiben kostenlos

    21. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikVerbraucherWirtschaft

    Rheinische Post: Union will Wassercent einführen

    16. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Merz (CDU): Entschuldungsverfahren für Staaten entwickeln

    21. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • RechtWirtschaft

    "Frontal 21": Leiharbeiter mit Anspruch auf höheren Lohn – Nachforderungen in Milliardenhöhe

  • DuisburgPolitikWissenschaft

    Sören Link: Wir schaffen die Studiengebühren ab!

  • Panorama

    So findet man eine gute SEO Agentur als Partner

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem tragischen Unglück auf der Weidmannstraße in Alt-Hamborn. Ein dreijähriges Kind soll dort aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses gestürzt sein. Das Kind soll sich ...
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Maskenpflicht: DVG kontrollierte 34.399 Fahrgäste – Ordnungsamt verhängte 30 Bußgelder

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr