xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturPolitik
Home›Kultur›Börnsen: Kultur muss weiter Konjunktur haben

Börnsen: Kultur muss weiter Konjunktur haben

Von Thomas Rodenbücher
10. November 2009
317
1
Teilen:
Bernd Neumann, Politiker (CDU)

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Anlässlich der Generalaussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:

“Kunst und Kultur sind der Zukunftsmotor einer Gesellschaft” – nach dieser Maxime aus dem Koalitionsvertrag werden wir auch in den nächsten vier Jahren handeln. Staatsminister Bernd Neumann MdB wird seine erfolgreiche Kultur- und Medienpolitik der letzten Wahlperiode mit Elan und Klugheit fortsetzen.

In der Amtszeit der unionsgeführten Bundesregierung ist der Haushalt des BKM kontinuierlich gesteigert worden, insgesamt um 10,14 Prozent. Nach der fünften Steigerung in Folge beträgt der Bundeskulturhaushalt 1,162 Mrd. Euro. Dazu stehen wir auch in den Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Deshalb teilen wir auch nicht die Absichten von einigen Städten und Gemeinden, in ihren Kulturhaushalten Kürzungen vorzunehmen. Wer bei der Kultur spart, schadet unserer Gesellschaft.

Kunst und Kultur geben gerade in schwierigen Zeiten Halt und Orientierung. Die Bedeutung der Kultur für die neue Bundesregierung wird schon dadurch hervorgehoben, dass Kulturpolitik prominenter Bestandteil der Generalaussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin gewesen ist.

Der Bund wird sich für die kulturelle Bildung im Rahmen der verfassungsmäßigen Zuständigkeiten mit aller Kraft engagieren. Wir werden Schwerpunkte bei der Medienkompetenz und

Erinnerungskultur setzen Der gestrige 9. November mahnt uns, die Anstrengungen zur Aufarbeitung des NS-Terrorregimes und der SED-Diktatur weiter zu verstärken.

Zukunft braucht Herkunft. Deshalb werden wir zur Rettung von gefährdetem schriftlichem Kulturgut mit den Ländern ein nationales Bestandserhaltungskonzept erarbeiten und eine Koordinierungsstelle einrichten.

Kulturpolitik bedeutet aber auch, die Rahmenbedingungen für Kulturschaffende weiter zu verbessern. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die soziale Lage der Künstlerinnen und Künstler. Wir werden das Urheberrecht an die gewaltigen Herausforderungen der Digitalisierung anpassen. Für uns Kultur- und Medienpolitiker werden dabei vor allem die bedrohten Interessen der Kreativen im Vordergrund stehen.

Die Kulturschaffenden und die Kulturverbände haben zahlreich eine weitere Amtszeit von Staatsminister Neumann gefordert, u. a. der Deutsche Kulturrat und der Bundesverband Bildender Künstler. Es besteht kein Zweifel, dass Neumanns erneute Berufung das Bekenntnis der Bundesregierung zu ihrer Kulturförderung darstellt.


Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCDUKulturpolitikRegierungserklärungWirtschaftskriseWolfgang Börnsen
Vorheriger Artikel

Der Tagesspiegel: Neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des ...

Nächster Artikel

Global Unions werfen DHL Druckmaßnahmen gegen die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Rainer Brüderle ist überzeugt, dass Schäuble dem Amt gewachsen ist SPD wirft Schwarz-Gelb unanständigen Umgang mit Finanzminister vor

    13. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Gröhe: Zeit zu ernst für parteipolitische Spielchen

    3. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    ARD-Vorwahlumfrage Nordrhein-Westfalen – Rüttgers und Kraft bei Direktwahlfrage gleichauf

    30. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin Schlechte Noten für die Opposition

    22. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Mißfelder kündigt neue Initiative des "Einstein-Kreises" zur konservativeren Ausrichtung der CDU an

    10. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Der Tagesspiegel: FDP- Generalsekretär: Mich freut es, wenn Lafontaine nichts zu sagen hat

    12. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: G9 jetzt – Stimme für das Volksbegehren abgeben

  • Wirtschaft

    Roland Berger Studie: Zahl der Insolvenzen wird 2010 um mehr als zehn Prozent steigen

  • DuisburgJurgaMeinungPolitik

    Gastbeitrag Bärbel Bas (MdB): Meine ersten zwei Tage in Berlin

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.