xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinPolitikWirtschaft
Home›Allgemein›Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2009

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2009

Von Thomas Rodenbücher
30. September 2009
282
0
Teilen:

weiseNürnberg (ots) – “Durch die Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit im September deutlich zurückgegangen. Dies ist jedoch keine Trendwende. Insgesamt bleiben die Auswirkungen der Wirtschaftkrise auf den Arbeitsmarkt weiterhin spürbar.”, so fasste der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2009 zusammen.

Arbeitslosenzahl im September: -125.000 auf 3.346.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +266.000 Arbeitslosenquote im September: -0,3 Prozentpunkte auf 8,0 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist von August auf September um 125.000 auf 3.346.000 gesunken (West: -83.000 auf 2.307.000; Ost: -42.000 auf 1.040.000). Das Saisonbereinigungsverfahren errechnet für den September eine Abnahme um 12.000. Für die jüngste Entwicklung hat ein Sondereffekt infolge der Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente eine Rolle gespielt. Berücksichtigt man die gesamte Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik – deren aktuelle Veränderung von diesem Sondereffekt dominiert wird – wäre die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt im September schätzungsweise um 10.000, im August um 13.000 und im Juli um 18.000 gestiegen. Das ist deutlich weniger als im ersten Halbjahr und angesichts der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen vergleichsweise moderat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 266.000 Arbeitslose mehr. Der Anstieg erklärt sich mit der schweren Rezession, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet. Entlastend wirken Kurzarbeit und weitere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sowie das rückläufige Arbeitskräfteangebot (-135.000 im Jahresdurchschnitt 2009). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im August saisonbereinigt um 4.000 gesunken. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach vorläufigen Daten der BA, die bis Juli reichen, saisonbereinigt um 5.000 abgenommen. Damit hat sich der saisonbereinigte Rückgang in den Sommermonaten abgeschwächt; es bleibt allerdings abzuwarten, ob sich diese Entwicklung bestätigt.

Nicht saisonbereinigt ist die Erwerbstätigkeit nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Juli auf August um 43.000 auf 40,19 Millionen gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Erwerbstätigkeit um 156.000 verringert. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lag im Juli nach der Hochrechnung der BA bei 27,34 Millionen; gegenüber dem Vorjahr war das ein Rückgang von 102.000. Die Abnahme wird vor allem dadurch begrenzt, dass die Teilzeitbeschäftigung noch steigt, während die Vollzeitbeschäftigung deutlich rückläufig

ist. Die anderen Formen der Erwerbstätigkeit haben sich im Vorjahresvergleich uneinheitlich verändert: Während die Zahl der Selbständigen sowie die Zahl der Beschäftigten in Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung unter dem Vorjahresniveau lag, ist die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten leicht gestiegen. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich in Deutschland für den August auf 3,31 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 7,6 Prozent. Erste Schätzungen für den September signalisieren neue Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit für 90.000 bis 100.00 Personen. Dies sind etwa so viele wie im Vormonat. Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme der Kurzarbeit liegen nunmehr für das zweite Quartal vor. Demnach gab es im Juni 2009 insgesamt 1,433 Millionen Kurzarbeiter, darunter 1,416 Millionen aus konjunkturellen Gründen. Der durchschnittliche Arbeitszeitausfall über alle Kurzarbeiter betrug im Juni 31,2 Prozent. Im Beschäftigtenäquivalent errechnen sich so 448.000 Kurzarbeiter. Bei konjunktureller Kurzarbeit gab es einen Arbeitszeitausfall von 30,5 Prozent und ein Beschäftigtenäquivalent von 432.000 Kurzarbeitern. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot lag nach der Betriebsbefragung des IAB im zweiten Quartal 2009 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Auch der BA-X, der Stellenindex der BA, signalisiert ein Nachlassen der Kräftenachfrage im Vorjahresvergleich. Die der BA gemeldeten Stellen insgesamt, darunter auch die ungeförderten Stellen für “normale” sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, die besser die Marktentwicklung widerspiegeln, haben sich im September saisonbereinigt praktisch nicht verändert. Nicht saisonbereinigt blieb der gesamte Stellenbestand im September ebenfalls fast unverändert bei 486.000. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Bestand um 99.000 abgenommen. Von allen gemeldeten Stellen entfielen 271.000 auf ungeförderte Stellen für “normale” sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Das waren etwa so viele wie im Vormonat und 107.000 weniger als vor einem Jahr.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitsloseArbeitsmarktBundesagentur für ArbeitKurzarbeit
Vorheriger Artikel

Bochum Stark sehbehinderter Schüler (15) überfallen ...

Nächster Artikel

Katrin Kunert: DIE LINKE begrüßt BGH-Urteil zum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgWirtschaft

    In Duisburg sind im Oktober 29.996 arbeitslos gemeldet

    30. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • PolitikSoziales

    Kein Lottospielen mehr für Hartz-4-Empfänger in NRW – Hartz-4-Plattform empört über das Gerichtsurteil

    10. März 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: BA-Chef Weise: Künftig haben in den Jobcentern wir das Sagen

    29. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgWirtschaft

    Arbeitsmarkt Duisburg: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich auch im Juli weiter fort

    31. Juli 2012
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Green IT-Leuchtturmprojekt des Bundes geht an Bundesagentur für Arbeit: Wegweisend in Sachen Energieeinsparung

    15. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Rewe plant Kurzarbeit in seiner Großmarktsparte

    4. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • XSHORTIES

    OB-Wahl Duisburg: Letzter Termin für Kandidatenvorschläge ist heute

  • PolitikVerbraucher

    SPD-Gesundheitsexperte: Energiesparlampen könnten Menschen schädigen

  • NetzweltVerbraucher

    Online Strategiespiele vorgestellt

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Gesammeltes Wissen unter den Linden?

Unter Linden sind normalerweise nur trocken Zweige und welke Blätter zu finden, abgestorbene Pflanzenteile, die langsam verrotten. Sähe es eventuell anders aus, falls es sich um eine Adresse in Berlin ...
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr