xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWirtschaft
Home›Politik›Bodo Ramelow: Bundesregierung ohne Trumpf im Opel-Poker

Bodo Ramelow: Bundesregierung ohne Trumpf im Opel-Poker

Von Thomas Rodenbücher
25. August 2009
382
0
Teilen:

001-ramelowBerlin (ots) – “Das GM-Management tanzt der Bundesregierung auf der Nase herum und lässt die Opelaner im Regen stehen. Merkel, Steinmeier und Guttenberg haben sich auf den Poker mit dem mehrheitlich verstaatlichten US-amerikanischen Auto-Riesen eingelassen, ohne auch nur einen Trumpf in der Hand zu halten. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre Abwartehaltung aufgibt”, fordert der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Bodo Ramelow, angesichts der GM-Pläne, Opel nicht freizugeben. “Bund und Länder mit Opel-Standorten hätten schon vor Monaten gemeinsam mit der Opel-Belegschaft, den Händlern und Zulieferern ein eigenständiges Kaufkonsortium bilden müssen, statt zwischen unverantwortlichem Insolvenz-Gerede und Warten auf Investoren hin und her zu schwanken.” Ramelow weiter:

“Jetzt muss sich zeigen, was die angeblich guten Beziehungen zwischen der Bundeskanzlerin und US-Präsident Obama wert sind. Nachdem ihr Wirtschaftsminister auf ganzer Linie versagt hat, muss Angela Merkel die Verhandlungsstrategie des GM-Managements, die auf die Existenzsorgen der Opelaner keinerlei Rücksicht nimmt, durchkreuzen. Die Obama-Regierung hat GM mit staatlichen Milliarden in eine Verhandlungsposition gebracht, der die Bundesregierung jetzt endlich etwas entgegensetzen muss. Wer Opel eine wirkliche Zukunft geben will, muss gemeinsam mit europäischen Partnern und den Belegschaften einen europäischen Mobilitäts-Konzern entwickeln wollen und sich dafür als öffentliche Hand selbst engagieren. Lediglich Überbrückungskredite und Staatsbürgschafsversprechen für Investoren ohne jegliche Gegenleistungen machen Opel zum Spielball der GM-Konzerninteressen. Die Opelaner haben wirklich Besseres verdient als dieses Rumgehampel einer überforderten Bundesregierung und desinteressierter Landesregierungen.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBodo RamelowBundesregierungGMInsolvenzOpel
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: S-Bahn muss nach Schwelbrand evakuiert werden

Nächster Artikel

Den Mietwagen über die eigene Kreditkarte versichern: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • BundestagswahlPolitik

    N24-EMNID-UMFRAGE: Fast jeder Zweite befürwortet große Koalition

    25. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Greenpeace bietet Hilfe für Opel an – Umweltorganisation will Autos mit Spitzentechnik unterstützen

    29. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    "Kölner Stadt-Anzeiger" klärt auf über Rechtspopulismus

    27. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • BundestagswahlPolitik

    Merkel will Steinbrück bei schwarz-gelbem Wahlsieg mit attraktivem Posten belohnen

    5. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    14,9% mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2009

    7. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinPolitik

    Merkel fährt kurz vor Bundestagswahl in die USA

    22. Juli 2009
    Von Verleihnix

You may interested

  • DuisburgKulturRegional

    Duisburg: Hafenlegenden-Tour am 1. September – Von Tönnekesdrieter über Moby Dick bis Tante Olga

  • Politik

    Arbeitsprogramm 2010 des SPD-Parteivorstandes

  • Schluss mit Neuer Mitte: In den Arbeitenvierteln des nördlichen Ruhrgebiets erlitt die SPD ihre herbsten Stimmverluste, viele wählten stattdessen die rechtsradikale AfD. (Foto: CentrO Oberhausen)
    HeadlinePolitik

    Gute Nacht Volksparteien – guten Morgen Jamaica!

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.