Stichworte
-
Kauder verteidigt Merkel – „Osama war böse“
Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Kanzlerin Angela Merkels umstrittene Äußerungen zum Tod des Terroristen Osama Bin Laden verteidigt -
Scharfe Kritik von Ländern und Kommunen am Bildungspaket von Ursula von der Leyen
Das NRW-Arbeitsministerium unter Leitung von Guntram Schneider (SPD) wirft Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor, das Aufklärungsmaterial zum Bildungspaket enthalte "sachliche Fehler" -
Hartz-4: EILIG – 30. April ist letzte Frist für Bildungspaket-Anträge ab 1. Januar
Hartz4-Plattform rät: jetzt eilig rückwirkende Anträge stellen für Mittagessen, Sport, Musik, Ausflüge, Freizeiten, Nachhilfe und Schulbus oder Bahn -
Röttgen will „nationalen Energiekonsens“ mit SPD und Grünen
Der Umweltminister betonte, er sehe keine Gefahr einer Stromlücke, wenn Kernkraftwerke vom Netz genommen würden. "Wir haben höhere Erzeugungskapazitäten, als das Land zu Spitzenzeiten braucht", sagte er -
Junge Union Kreis Warendorf diskutiert mit Ruprecht Polenz (CDU-MdB) über Nordafrika
Zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz (CDU) hat am Mittwochabend die Jungen Union Kreis Warendorf (JU) gemeinsam mit der CDU Warendorf eingeladen -
Aus für Kalt-Duschen à la Sarrazin-Jetzt rückwirkend Warmwasser-Geld beantragen
Deadline für 4-Jahres-Überprüfungsanträge heute, 31. März, 24 Uhr -
Krs.Warendorf: Junge Union freut sich auf Ausbildungsplatzbroschüre 2011
Im Mai soll das Heft fertig sein und in den Schulen sowie weiteren öffentlichen Plätzen im Kreis Warendorf ausgelegt werden -
(K)EIN APRIL-SCHERZ: von der Leyens Hartz IV-Verschärfungs-Gesetz-Countdown läuft
„Mehr als einen Monat verzögerte die Bundesregierung die Veröffentlichung des neuen Hartz IV-Gesetzes – mit dem Ziel, den Betroffenen finanzielle Rechte vorzuenthalten?“ -
Brandaktuell aufgeklärt: Die Lustreise der Lustigen
Unsere Autorin Annett Tenter über eine Dienstreise der Duisburger Stadtoberen ins floridianische Fort Lauderdale Liebe Duisburger Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, es freut uns, Ihnen die frohe Botschaft – exklusiv frisch nach unserer Rückkehr aus dem derzeit sehr schönen und sonnigen Fort (nach) Lauderdale – zukommen zu lassen, dass diese Reise, die Sie uns sieben Zwergen, äh, ... -
Scharfe Kritik an Libyen-Entscheidung aus der Union – Rühe: „Schwerer Fehler von historischer Dimension“
Die Stimmenthaltung Deutschlands im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sei "ein schwerer Fehler von historischer Dimension mit unvermeidlichen Spätfolgen" -
Merkels Atomwende stößt auf Widerstand
Die Merkel-Kritiker wollen in der nächsten Sitzungswoche des Bundestags ein eigenes Beratungsgremium zur Zukunft der Kernenergie aufstellen -
Ethikkommission: Merkel, Töpfer und die Halbwertszeit des Vergessens
Tiefer in die Mottenkiste der Atom-Schönredner hätte die Bundeskanzlerin nicht greifen können, als sie Klaus Töpfer zum Vorsitzenden ihrer so genannten Ethikkommission benannte -
Bundesregierung enttäuscht Eltern behinderter Kinder
Behinderte in Deutschland müssen weiterhin auf eine Verbesserung ihrer Situation durch eine Uno-Konvention warten -
Ahlen: CDU-Ratsfraktion wirft linkem Ratsherrn Christopher Epping kommunistische Agitation vor
Dass Herr Holtermann keine Kontakte zu dieser breiten gesellschaftlichen Bewegung als Mitglied einer kriegstreibenden und die Waffenlobby unterstützenden Partei hat ist in Hinblick seiner Verantwortung -
Trittin warnt Rot-Grün vor Neuwahlen in NRW
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin warnt die rot-grüne Koalition in Düsseldorf davor, wegen eines verfassungswidrigen Haushalts vorgezogene Neuwahlen zu suchen. "An der Realität der Verfassung würden Neuwahlen nichts ändern" -
NRW-CDU fordert von Röttgen Bekenntnis zur Landespolitik
Mehrere Politiker der NRW-CDU fordern von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, sich im Falle von vorgezogenen Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen voll auf die Landespolitik zu konzentrieren -
Grüne Duisburg-Walsum: Wieviel Sinn machen Neuwahlen?
Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum steht der Forderung von Neuwahlen ziemlich gelassen gegenüber -
Rainer Bischoff, SPD – MdL: Wenn nötig, dann eben Neuwahlen
„Wenn nötig, dann müssen Neuwahlen her“, schaltet sich der heimische Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff jetzt in die öffentliche Debatte ein -
Guttenberg-Rücktritt sorgt für Streit in der Union
"Die Angriffe aus der CDU waren unnötig und ärgerlich. Sie haben die Lage für Karl-Theodor zu Guttenberg noch schwieriger gemacht", kritisiert auch der stellvertretende Chef der Unions- Bundestagsfraktion Johannes Singhammer -
Rücktritt: Guttenberg am Ende seiner Kräfte
Zum Schluß war der Druck auf Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zu groß. Er trat heute von allen seinen politischen Ämtern zurück -
Piraten B-W: Hartz-IV-Neuregelung benachteiligt Behinderte
Tatsächlich sieht die neue Regelung vor, dass die Regelsätze von Behinderten, die bei ihren Eltern wohnen, um 20 Prozent gekürzt werden. Dies haben nicht nur die Regierungskoalition, sondern auch SPD, Grüne und Linke mitzuverantworten -
Junge Union ruft zum Telefonvoting für Minister zu Guttenberg auf–Uni Bayreuth erkennt Dr.-Titel ab
Die Junge Union ruft nun in einer Meldung ihrer Mitglieder unter dem Motto "Heute für KT abstimmen!" dazu auf, für "ihren Minister" anzurufen -
stern-RTL-Wahltrend: Grüne fallen zurück, SPD gewinnt
Die Grünen büßen bei den Wählern weiter Sympathien ein. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren sie zum dritten Mal in Folge einen Punkt und kommen nur noch auf 18 Prozent -
Guttenberg kopierte auch Arbeit der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat auch die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages für seine unter Plagiatsverdacht stehende Doktorarbeit in Anspruch genommen -
JU Kreis Warendorf gibt Ausbildungsplatzbroschüre für Berufsanfänger heraus
Das jugendpolitische Arbeit sinnvoll und nachhaltig sein kann, belegt u.a. diese Aktion einmal mehr -
FDP will Hartz-IV-Erhöhung sofort auszahlen – Affront gegen von der Leyen
Die FDP will auch ohne eine Einigung mit der SPD den von der Koalition beschlossenen höheren Hartz-IV-Satz auszahlen. "Die Verhandlungstaktik der SPD darf nicht zu Lasten der Bedürftigen gehen", sagt die Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit Homburger -
EU-Kritik an Merkels Plänen für Euro-Wirtschaftsregierung
Auf heftigen und breiten Widerstand beim EU-Gipfel in Brüssel am vergangenen Freitag ist die Idee von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestoßen, in der Euro-Gruppe eine Wirtschaftsregierung einzurichten -
Jusos Kreis Warendorf wählen neuen Vorstand 2011
Am vergangenen Sonntag wählten die jungen Sozialdemokraten im Kreis Warendorf einen neuen Vorstand -
Die Frauenquote – warum wir sie (noch) nicht brauchen
Da ist sie wieder: Die Diskussion über die Einführung einer Frauenquote in der Wirtschaft. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat vorgeschlagen, per Gesetz zu verfügen, dass in Zukunft mindestens 30 Prozent der Führungspositionen in Unternehmen von Frauen bekleidet werden. Natürlich wäre es sehr wünschenswert, wenn mehr Frauen in der Wirtschaft Führungspositionen besetzen würden. Schließlich ... -
Bund: SPD steckt wieder im Umfragetief – NRW: Linke und FDP unter 5%
NRW: FDP und Linke müssten mit je 4 Prozent um ihren Wiedereinzug in den Landtag bangen