xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinersMeinung
Home›Meinung›Meiners›Wer zahlt eigentlich für die Modernisierung der Duisburger U-Bahn?

Wer zahlt eigentlich für die Modernisierung der Duisburger U-Bahn?

Von Stefan Meiners
24. August 2011
684
0
Teilen:
Aktuelles Stadtwappen der Stadt Duisburg

Image via Wikipedia

Eines der Probleme der Politik ist ihre Periodenabhängigkeit. Mal regieren diese und wollen dieses. Dann regieren jene und wollen jenes. Manchmal, wie man beim Ausstieg vom Atomausstieg sehen kann, ist nicht einmal eine Regierungsperiode geprägt von Beständigkeit. Während wir davon Träumen, Politik strategisch auszugestalten und Entscheidungen nach unternehmerischen Gesichtspunkten zu treffen merken wir: Das geht gar nicht. Die Abhängigkeit von Wahlperioden ist zu groß, der zeitliche Horizont der regierenden Politiker zu kurz.

Als ich noch ein Jugendlicher war, war es cool ins Kino nach Duisburg zu fahren. Mit dieser Erinnerung verbinde ich unter anderem die Straßenbahn, die mitten durch die Einkaufsstraße fuhr und uns direkt vor dem Kino abgesetzt hat. Damals pulsierte Duisburg in meinen Augen. Und dann irgendwann kam die U-Bahn nach Duisburg.

Ich erinnere mich noch, dass ich so bald wie möglich das Gefühl ausprobieren musste, mit ihr zu fahren. Spannend und voller High-Tech – genau das richtige für so einen Nachwuchs-Nerd wie mich. Dazu die riesigen, glänzenden U-Bahnhöfe, teilweise über 2 Stockwerke in die Erde gegraben. Fühlbare Zukunft. In Duisburg.

Nun ist die U-Bahn ein Vermögensgegenstand der Stadt unter Leitung meines speziellen Freundes Adolf Sauerland (CDU). Wobei es jetzt müßig ist zu diskutieren, ob die U-Bahn und die Anlagen der Stadt direkt oder über die DVV mbH und ihrer Töchter indirekt gehören. Denn Chef des Aufsichtsrates der DVV ist natürlich der Herrscher der Stadt. Also Onkel Adolf.

Duisburg ist nun auch eine Kommune im NKF, dem legendären „neuen kommunalen Finanzwesen“, das versucht Städte wie Unternehmen an Hand von Kennzahlen zu steuern, dass sich der doppelten Buchführung verschreibt und die Kameralistik auf’s Altenteil schiebt.

Wenn ich jetzt ein Unternehmen bin und ich habe „betriebsnotwendiges Vermögen“, dann schreibe ich das ab. Abschreibung bedeutet, dass ich in meinen Büchern zunächst den planmäßigen Wertverlust festhalte. Ich sage also zum Beispiel das ein Gegenstand 10 Jahre für mein Unternehmen verfügbar ist und (stark vereinfacht) deswegen jedes Jahr 10% an Wert für mich verliert. Abschreibung hat aber nicht nur den Sinn zu ermitteln, wann ein Gegenstand nix mehr Wert ist und ich ihn nicht mehr verwenden kann: Sie hat zudem die Aufgabe mir am Ende des Lebenszyklus zu ermöglichen, notwendigen Erneuerungen oder einen Austausch vorzunehmen.

Jetzt kann man sich vorstellen, dass so ein Vermögensgegenstand wie eine U-Bahn sehr viel Geld gekostet hat. Und das Erneuerungen ebenfalls sehr viel Geld kosten. Im Fall von Duisburg sollen das nach Informationen der RP für die Erneuerung mal eben 40.000.000 Euro sein. Und ich teile die Einschätzung der Rheinischen Post, dass Duisburg als Stadt dafür kein Geld gespart hat. Ob Duisburg als Kommune im Nothaushalt dafür Kredite aufnehmen dürfte, kann ich nicht abschließend beurteilen, würde im Zweifel aber sagen ja. Allerdings weiß ich gar nicht ob die RP da nicht zu kurz denkt, ob nicht die DVV für die Modernisierung verantwortlich ist?

Wobei mir auch nicht klar ist, ob die DVV das nicht aus ihren Rücklagen bezahlen könnten. Aber das ist ja leicht zu prüfen, dafür müsste man nur in den Geschäftsbericht schauen. Der steht im Internet. Und schließlich hatte die DVV da zum Ende des vergangenen Jahres mehr als 200 Millionen „andere Gewinnrücklagen“ im Geschäftsbericht verzeichnet.

Was wiederum die Frage aufwerfen würde, wie Duisburg eigentlich so pleite sein kann, wenn „städtische Unternehmen“ satte Millionengewinne erzielen und zurücklegen?  Was die Investition in die U-Bahn angeht ist klar: Um so länger man wartet, um so mehr zerfällt, um so teurer wird es. Aber muss das einen Oberbürgermeister Adolf Sauerland überhaupt als Stadtchef berühren?

Er hat eine nur noch kurze Restlaufzeit als Oberhaupt der Stadt. Dort kann und wird er einen Scherbenhaufen hinterlassen, für den der Steuerzahler noch lang bluten und unter dem das Image noch lang leiden wird. Auf der anderen Seite wird er sich hinstellen können und auf die positiven Bilanzen der von ihm „geführten“ Unternehmen unter dem Dach der DVV verweisen können. Von daher wäre es klug, die Modernisierung nicht durch die DVV bezahlen zu lassen, sondern ebenfalls der Stadt und damit dem Bürger aufzulasten. Frei nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

 

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandCDUDuisburgTechnology
Vorheriger Artikel

6. Duisburg TARGOBANK Run: 4000 Starter aus ...

Nächster Artikel

Die wundersame Welt des Herrn Schäuble…

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgRegionalSport

    Karlsruhe holt Ex-MSV Spieler Lavric

    23. Juni 2011
    Von Dustin Paczulla
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Ausfall der Telefonanlage bei der Polizei – Notrufnummer funktioniert

    29. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: SPD Alt-Hamborn/Obermarxloh lädt Bürger zur Wahlanlyse

    22. September 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Schwesig: Bei den Kleinsten darf nicht gespart werden

    5. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlineMeinung

    Durchsuchung bei einer wohlbekannten Rechtsanwältin

    14. Dezember 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Grüne Duisburg Walsum: "Fracking" ist eine große Gefahr

    17. Juni 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • MeinersMeinungPolitik

    Von Rüttgers zur CDU zu Bertelsmann und zurück

  • DuisburgGewerkschaften

    DGB Duisburg zur Arbeitsmarktsituation: „Besser ist noch nicht genug“

  • Münsterland

    Ahlen: Parteijugend von SPD und CDU fordern Paintball-Anlage

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

14875 msv-porto-4070 1000x1500
IMG 4206
1625 targobank-run2017-8227 1000x1500
IMG 1039
616 rhein-ruhr-marathon-2018-0401 1500x1000
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.