xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
Home›Allgemein›Polizei Duisburg veröffentlicht Verkehrsbericht 2021: Weniger Verletzte auf Duisburgs Straßen

Polizei Duisburg veröffentlicht Verkehrsbericht 2021: Weniger Verletzte auf Duisburgs Straßen

Von Redaktion
14. März 2022
420
0
Teilen:

Die Direktion Verkehr der Duisburger Polizei hat Bilanz gezogen: Im Jahr 2021 ist die Zahl der Schwerverletzten bei Unfällen in Duisburg deutlich zurückgegangen – auch die Zahl der Verkehrstoten erreichte einen Tiefststand. Die Gesamtzahl der Unfälle blieb in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:

- Zahl der Verkehrstoten so tief wie zuletzt 2017: Zwei Menschen
sterben bei Unfällen
- Gesamtzahl der Verletzten sinkt; bei den Schwerverletzten um 17
%
- Polizei klärt fast 60 % aller Unfallfluchten mit Verletzten auf
- Weniger Unfälle durch Raserei und Alkohol - positiver Trend hält
an

Das Jahr 2021 der Direktion Verkehr in Zahlen:

Nach einem Ausreißer im Jahr 2019 mit mehr als 20.000 Unfällen pendelte sich die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle 2021 wieder auf einem niedrigeren Niveau ein: Insgesamt hat es 16.751-mal auf Duisburgs Straßen gekracht (2020: 16.063). Im Schnitt haben Duisburger Polizistinnen und Polizisten also etwa 45 Unfälle pro Tag aufgenommen. Bemerkenswert vor dem Hintergrund der etwa gleichbleibenden Gesamtzahl der Unfälle ist, dass die Zahl der Schwerverletzten deutlich sank: Gab es 2020 noch 215 Schwerverletzte bei Unfällen, waren es 2021 nur noch 179. Das ist ein Rückgang um fast 17 %. Auch die Gesamtzahl der Verletzten sank im Vergleich zum Vorjahr: 1.463 (2020: 1.493) Menschen verletzten sich bei insgesamt 1.247 (2020: 1.290) Unfällen in Duisburg. Die Zahl der Verkehrstoten hat sich sogar von vier auf zwei halbiert. Der stellvertretende Behördenleiter Dirk Harder blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück: „Natürlich können wir nicht alle Unfälle verhindern. Wir gehen aber konsequent zum Beispiel gegen Raser vor und setzen bei der Prävention schon im Kindergartenalter an. Damit tragen wir deutlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.“

Schwere Unfälle:

Drei Unfälle aus dem Jahr 2021 bleiben wegen ihrer Schwere und der Folgen besonders in Erinnerung.

Sonntag, 25. April

An der Kreuzung Wanheimer- und Fischerstraße stoßen zwei Autos zusammen. Der Opel eines 85-Jährigen wird dabei gegen ein Verkehrsschild geschleudert. Der Fahrer wird leicht verletzt; seine Beifahrerin (83) stirbt einige Tage später an den Folgen ihrer Verletzungen im Krankenhaus.

Mittwoch, 28. April

Eine Straßenbahn erfasst an der Kreuzung Düsseldorfer- und Karl-Jarres-Straße einen 71-Jährigen Radfahrer. Der Mann kommt mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Hier stirbt er nur wenige Stunden später.

Freitag, 26. November

Auf dem Weg nach Hause wird auf der Sittardsberger Allee in Buchholz ein 57-jähriger Fußgänger angefahren. Er bleibt schwer verletzt auf der Straße liegen und wird zum Pflegefall. Trotz umfangreicher Ermittlungen und mehrerer Zeugenaufrufe konnte das Verkehrskommissariat bis heute nicht den genauen Unfallhergang klären.

Alkohol, Drogen und das Handy am Steuer:

Geschwindigkeit und Alkohol gelten als Hauptursachen vieler Unfälle mit schweren Folgen. In beiden Bereichen gehen die Zahlen in Duisburg zurück: Zu schnelles Fahren führte 2021 in 38 Fällen (2020: 47) in Duisburg erwiesenermaßen zu einem Unfall; Alkohol am Steuer in 85 Fällen (2020: 124). Allerdings steigt die Zahl der Unfälle unter dem Einfluss anderer berauschender Mittel von 23 auf 26 leicht an. Die Duisburger Polizei kämpft konsequent gegen Raserei und Alkohol bzw. Drogen am Steuer: 2021 stellte sie insgesamt 45.476 Geschwindikgeitsverstöße fest. Außerdem erwischten Beamtinnen und Beamte 307 Menschen, die betrunken Auto gefahren waren und 697 Menschen, die während der Fahrt unter Drogen- oder unzulässigem Medikamenteneinfluss standen. Doch nicht nur wer rast oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Auto fährt, spielt mit dem eigenen und dem Leben anderer Menschen. Auch ein kurzer Blick auf das Handy bedeutet dutzende Meter Blindflug im Auto und ist lebensgefährlich. Deswegen ließen Duisburger Beamtinnen und Beamten auch bei diesem Thema 2021 nicht locker: Sie schrieben Anzeigen gegen 1.046 Radfahrende und 3.615 Autofahrende, weil sie während der Fahrt am Handy hantierten.

Zu Fuß oder auf dem Rad durch Duisburg:

Wer zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Fahrrad oder dem Pedelec fährt, ist im Straßenverkehr besonders gefährdet, weil er im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmenden weniger geschützt ist. Deswegen nimmt die Verkehrsunfallprävention diese beiden Gruppen stark in den Fokus. Immer wieder gibt es Aktionstage zu verschiedenen Themen: Dabei sprechen die Expertinnen und Experten Menschen im Stadtgebiet an und klären sie beispielsweise über die Gefahren des Fahrradfahrens ohne Helm auf. 2021 gab es außerdem elf Aktionstage zum Thema „Toter Winkel“, bei denen die Beamtinnen und Beamten ein ganz neues Hilfsmittel im Gepäck hatten: Sie setzten Passantinnen und Passanten eine so genannte VR-Brille auf die Nase. Wer wollte, konnte sich damit virtuell in die Lage eines Radfahrenden versetzen, der unter die Räder eines Lkw gerät – oder die gleiche Situation aus der Perspektive des Lkw-Fahrers erleben. Ein heilsamer Schock und lehrreich für alle, die mitgemacht haben. Nicht selten kommt es in Duisburg zu Unfällen, weil Radfahrende beispielsweise auf der falschen Straßenseite unterwegs sind oder „über Rot“ fahren. 2.102-mal hat die Polizei Duisburg im vergangenen Jahr solche Verstöße geahndet. 2021 verletzten sich insgesamt 199 Fußgängerinnen und Fußgänger (2020: 228) bei Unfällen auf Duisburgs Straßen und Wegen sowie 410 Menschen, die auf Fahrrädern oder Pedelecs unterwegs waren (2020: 385). Ein Radfahrer starb.

Weniger verletzte Kinder, dafür mehr verletzte Senioren:

Erfreulicherweise geht die Zahl der verletzten Kinder (bis 14 Jahre) bei Unfällen bereits seit Jahren kontinuierlich zurück. Gab es 2017 noch 177 verletzte Kinder, waren es 2021 nur noch 118 – ein neuer Fünfjahrestiefststand. Ebenso sank die Zahl der verletzten Erwachsenen zwischen 25 und 65 Jahren: So verletzten sich 2021 insgesamt 820 Menschen in dieser Altersgruppe bei Unfällen. 2020 gab es noch 878 verletzte Erwachsene, 2018 lag die Zahl sogar noch bei über 1000. In anderen Altersgruppen sieht das anders aus. Die Zahlen der Verletzten stiegen bei den über 65-Jährigen (+4,4 %), bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren (+5,6 %) und bei den Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren (+16,1 %).

Unfälle verursachen und flüchten:

Etwa zehnmal am Tag verursacht in Duisburg jemand einen Unfall und flüchtet. Insgesamt 3.631 solcher Fälle gab es 2021 (2020: 3.658). Die Polizei konnte ihre Aufklärungsquote in diesem Bereich weiter steigern – auf 42,2 % (2020: 40,6%). Bei den Unfallfluchten mit Verletzten haben die Beamtinnen und Beamten ihre Aufklärungsquote auf fast 59 % gebracht und damit im Vergleich zum Vorjahr (54 %) deutlich erhöht. „Unfallfluchten aufzuklären ist kein Kinderspiel. Auch wenn die Polizei schon bei der Unfallaufnahme akribisch Spuren sichert, sind die Verkehrskommissariate oft auf Zeugenaussagen zum Lösen der Fälle angewiesen. Daher geht mein Lob zum einen an die engagierten Beamtinnen und Beamten, zum anderen aber auch an die Menschen in Duisburg, die so oft Hinweise geben“, so der Leiter der Direktion Verkehr Stefan Bauerkamp.

Raser, Poser, Dater:

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Polizei Duisburg hatte Raser, Poser und Dater auch 2021 wieder genau im Blick. Insgesamt gab es 54 (2020: 34) Sonderkontrollen vor allem an den bekannten Treffpunkten der Szene. Dabei überprüften Duisburger Polizistinnen und Polizisten (zum Teil auch zusammen mit Stadt und Autobahnpolizei) sowohl den Zustand der Autos als auch die Verkehrstüchtigkeit der Fahrerinnen und Fahrer. Aber nicht nur das: Im Fokus dieser Kontrollen stand auch das Verhalten im Straßenverkehr und das Thema Lärmbelästigung. Wer fährt unnütz hin und her? Wer lässt an der Ampel den Motor aufheulen oder die Reifen durchdrehen? Wer schmeißt seinen Müll einfach auf die Straße? Zusammen mit einer Filiale der Fastfoodkette McDonalds hat die Verkehrsunfallprävention zu diesen Themen auch Flyer entwickelt: Bunte Grafiken und Sprüche wie „Genieß den Snack, entsorg den Dreck!“ sollten im Frühjahr 2021 vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer ansprechen und sie auf ihr Fehlverhalten und dessen Konsequenzen aufmerksam machen. Im Laufe des Jahres hat die Duisburger Polizei insgesamt 44 (2020: 26) Strafanzeigen wegen des Verdachts der Teilnahme an verbotenen Kraftfahrzeugrennen erstattet. Die Beamtinnen und Beamten stellten 24 (2020: 25) Führerscheine und 47 (2020: 28) Fahrzeuge sicher.

Den gesamten Verkehrsbericht 2021 mit weiteren Themen, ausführlichen Hintergrundinformationen und Statistiken finden Sie hier: https://duisburg.polizei.nrw/Verkehrsbericht2021.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte2021BerichtDuisburgJahresbilanzKinderPolizeiPoserRaserSeniorenunfälleUnfallfluchtVerkehrstote
Vorheriger Artikel

Innenminister bei Großeinsatz: Polizei Duisburg mit Netzwerkpartnern ...

Nächster Artikel

Duisburger Stadtgebiet: Osterdekoration und Autos in Flammen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Technischer Defekt – Ratssitzung vertagt

    13. Juni 2022
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Ordnungsamt räumt erneut Immobilie in Hochfeld

    9. Februar 2022
    Von Redaktion
  • DuisburgSoziales

    Duisburger Agentur für Arbeit: Informationen zu Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen

    2. September 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    Niederrheinpokal-Viertelfinale KFC gegen MSV am 12. Mai in Velbert

    28. April 2021
    Von Redaktion
  • Sauerlandabwahl-Plakate: Frisch aus der Druckerpresse - Bild via Claudia Leisse
    AllgemeinDuisburgGewerkschaftenHeadlineMedienNetzweltPolitik

    Was plant die Sauerlandabwahl-Initiative?

    12. Januar 2012
    Von gastkommentar
  • Duisburg

    A40-Rheinbrücke Duisburg Neuenkamp: Nur ein Fahrstreifen am Wochenende

    20. April 2016
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikSoziales

    Deutsche UNESCO-Kommission warnt: „Nicht an frühkindlicher Bildung sparen“

  • GewerkschaftenKrefeld

    Rentenreport des DGB: Rente muss für ein gutes Leben reichen!

  • Politik

    NRW-Grüne: SPD verspielt Chance auf Machtwechsel in Düsseldorf

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen

Der Badebetrieb im Kruppsee in Duisburg-Friemersheim muss erneut eingestellt werden. Bei einer heutigen Kontrolle stellten Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Bereich der Badestelle eine ausgeprägte grüne Trübung durch Blaualgen (Cyanobakterien) fest. ...
  • Duisburg: Mann belästigt Frau sexuell – Polizei fahndet mit Foto

    Von Redaktion
    18. August 2022
  • Duisburg: IG Metall lädt ein zum Benefiz Fußball Tunier und Familienfest

    Von Redaktion
    18. August 2022
  • Förderung des Städtebaus 2022 – Duisburg erhält rund 14,3 Millionen Euro

    Von Redaktion
    16. August 2022
  • Duisburg: Nach Brückensprung am Sonntag – Person tot geborgen

    Von Redaktion
    16. August 2022


Unsere Fotos

DBG 1R1A8854
IMG 1860
4476 rhein-ruhr-marathon-2016-6652 1000x1500
4271 targobankrun-2016-5321 1000x1500
7231 rhein-ruhr-marathon-2017-4762 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.