xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucher
Home›Allgemein›Endlich Rauchfrei – So ist Schluss mit dem blauen Dunst

Endlich Rauchfrei – So ist Schluss mit dem blauen Dunst

Von Redaktion
8. Dezember 2021
597
0
Teilen:
pixabay/ Myriams-Fotos

NRW raucht mehr als der Durchschnitt. Zumindest war das noch im Jahr 2017 der Fall. Damals rauchten noch rund 22,6 Prozent der Bevölkerung im Bundesland. Der Bundesdurchschnitt lag damals bei 22,5 Prozent. Mittlerweile sinkt die Zahl der Raucher in Deutschland jedoch immer weiter. Immerhin ist das Rauchen die größte vermeidbare Todesursache hierzulande. Deshalb ist es besser für die Gesundheit, es einfach zu lassen. Wer mit dem Rauchen aufhört tut jedoch nicht nur seinem Körper etwas Gutes, sondern auch dem Geldbeutel. Allerdings ist das Aufhören gar nicht so leicht, denn das Rauchen ist eine Sucht. 

Vermeidbare Todesursache

Wie eingangs erwähnt, handelt es sich beim Rauchen um die häufigste Todesursache in Deutschland, die eigentlich vermeidbar wäre. Jährlich sterben im gesamten Bundesgebiet bis zu 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Auf den einzelnen Tag berechnet, sterben also täglich bis zu 400 Menschen aufgrund ihres Tabakkonsums. 

Insbesondere Krebskrankheiten, wie Lungenkrebs, können durch das Rauchen ausgelöst werden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, können ebenfalls durch den Genuss von Zigaretten und Tabak begünstigt werden. 

Vor allem bei den Jugendlichen scheint ein Umdenken stattzufinden. Vom Jahr 2001 bis zum Jahr 2018 ist der Anteil der 12- bis 17-jährigen Raucher von 27,5 auf 6,6 Prozent zurückgegangen. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den jungen Erwachsenen. 

Die richtige Einstellung zum Aufhören

Zunächst muss die Entscheidung, das Rauchen aufzugeben, von innen heraus kommen. Die Einstellung ist bei der Entwöhnung sehr wichtig, denn ohne ist die Gefahr rückfällig zu werden, enorm groß. Um den eigenen Antrieb dazu zu finden, kann es helfen, wenn man sich die Vorteile des Nichtraucherdaseins einmal hervorruft. 

Unter anderem lässt sich eine Menge Geld sparen. Allein das Vermeiden einer Schachtel am Tag spart innerhalb von zehn Jahren bereits 20.000 Euro. Daneben gibt es natürlich noch die mehr als überzeugenden gesundheitlichen Vorteile. 

Abhängigkeiten überwinden

Das Rauchen ist eine Sucht. Wenn jemand sagt, dass er jederzeit mit dem Rauchen aufhören könne, stimmt das leider nur in den seltensten Fällen. Grundsätzlich müssen beim Rauchstopp psychische und körperliche Abhängigkeiten überwunden werden, genauso wie bei jeder anderen Sucht auch. Damit einher gehen dann Entzugserscheinungen, wie beispielsweise 

  • Nervosität,
  • Depressive Grundstimmung,
  • Schlafstörungen,
  • Kopfweh,
  • Konzentrationsstörungen, 
  • Schwitzen,
  • Aggressivität und Reizbarkeit sowie
  • Appetitsteigerung oder Appetitlosigkeit.

Diese körperlichen Symptome lassen sich jedoch innerhalb einiger Tage oder Wochen überwinden. Viel hartnäckiger sind jedoch die psychischen Entzugserscheinungen, die sich nicht so leicht abwimmeln lassen.

Hilfsmittel zur Entwöhnung

Um zumindest den körperlichen Entzugserscheinungen entgegenzuwirken, gibt es eine ganze Reihe von Hilfsmitteln. Besonders berühmt ist wohl der sogenannte Nikotinkaugummi. Die sind verschiedenen Dosierungen erhältlich, je nachdem wie viel vorher geraucht wurde. Nach und nach kann bei der Entwöhnung die Dosis des Wirkstoffes heruntergesetzt werden. 

Ähnlich sieht es mit Pflastern aus, bei denen Nikotin über die Haut in den Körper gelangt und auf diese Weise gegen die körperlichen Entzugserscheinungen hilft. Auch sie sind in verschieden starken Dosierungen erhältlich. 

Weniger verbreitet sind hingegen Hypnosetherapien oder Spritzen gegen das Rauchen. Dennoch bleiben vor allem die psychischen Entzugserscheinungen hierbei nicht aus.

Gesünder umsatteln mit E-Shisha und E-Zigarette

Ein weiteres Hilfsmittel, das bereits in Großbritannien eingesetzt wird, um vom blauen Dunst loszukommen, sind E-Zigaretten oder E-Shishas. Sie sind weniger schädlich als Zigaretten, da keine Verbrennung, sondern eine Verdampfung stattfindet. 

Sogenannte Liquids, die unter anderem mit Nikotin und verschiedenen Aromen versetzt sind, werden verdampft und inhaliert. Um sich vom Nikotin zu entwöhnen, wird einfach die Dosis im Liquid nach und nach reduziert. Auf diese Weise wird zunächst die körperliche Abhängigkeit bezwungen, und zwar ohne psychische Entzugserscheinungen. 

Passende Modelle für die Rauchentwöhnung gibt es beispielsweise im E-Shisha Shop Liquido24. So gelingt der sorgenfreie Umstieg auf das elektrische Rauchen. 

Mit Bewegung Sucht ausgleichen

Es spielt keine Rolle, mit welcher Methode man versucht der Zigarette abzuschwören, früher oder später stellen sich Entzugserscheinungen ein. Um dann nicht doch wieder zum Glimmstängel zu greifen, ist es wichtig einen Ausgleich zu haben. Sportliche Betätigung kann ideal sein, um den körperlichen Stress abzubauen, der durch den Entzug entsteht. 

Besonders gut geeignet sind Ausdauersportarten, wie etwa das Laufen oder das Fahrradfahren. So werden zugleich die Lunge und das Herz-Kreislaufsystem trainiert, die durch das Rauchen in Mitleidenschaft gezogen wurden. 

Freunde und Familie miteinbeziehen

Wer mit dem Rauchen aufhört, sollte das Gespräch mit seinen Freunden und der Familie suchen. Gespräche können ein zusätzlicher Antrieb sein und die Motivation langfristig aufrecht erhalten. Gleichzeitig wird ein gewisser sozialer Druck erzeugt, bei dem man seine Angehörigen durch einen Rückfall nicht enttäuschen möchte. Sind im Freundeskreis ebenfalls Raucherinnen oder Raucher vertreten, können sie miteinbezogen werden, frei nach dem Motto „geteiltes Leid ist halbes Leid“. 

Auf alte Gewohnheiten verzichten

Eine Zigarette nach dem Essen, eine Zigarette nach dem morgendlichen Kaffee oder zum Feierabendbier – Solche alten Gewohnheiten lassen sich nur sehr schwer überwinden. Doch schon kleine Veränderungen in den Abläufen können langfristig die Lust auf die Zigarette mindern. Beispielsweise könnte der Kaffee am Morgen durch einen Tee ersetzt werden, das Feierabendbier durch ein Glas Wein, und so weiter. 

Das beste Mittel gegen Rauchen: Nicht anfangen

Wer noch nicht mit dem Rauchen angefangen hat, sollte es einfach lassen. Es kann nämlich sehr schwer werden, wieder damit aufzuhören. Der Körper und der Geldbeutel werden es einem danken. 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteaufhörenE-ShishaE-ZigaretteEntwöhnungNichtraucherrauchenrauchfreiSuchtZigaretten
Vorheriger Artikel

Duisburg: BMW ausgeschlachtet – Wer hat etwas ...

Nächster Artikel

Stadt Duisburg informiert über dezentrale und stationäre ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKrefeldRegional

    Duisburg/Krefeld: Zigaretten aus Lkw gestohlen – Zeugen gesucht

    15. Mai 2020
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucher

    Endlich Nichtraucher: So gelingt der Ausstieg aus der Nikotinsucht

    19. Juni 2020
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucher

    E-Zigaretten – der Dauerbrenner

    1. Dezember 2015
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Schmuggelzigaretten statt Waschmaschine – Duisburger Zoll stoppt Zigarettenschmuggler mit 32.000 Zigaretten

    23. Februar 2021
    Von Redaktion
  • PolitikVerbraucher

    Piratenpartei gegen haltlose Verbote und Beschränkungen von E-Zigaretten

    4. Januar 2012
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    4,8 % mehr Zigaretten im Jahr 2011 versteuert

    18. Januar 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgKulturMeinungMusikRegionalRuhrgebietRuhrgebiet

    Das Album (EP) „Modular“ von Helge Bol ist erschienen

  • PolitikSoziales

    Regierung streicht zehntausenden Kindern Schul-Startpaket

  • AllgemeinGastbeitragPolitik

    Die Erstarkung und Vernetzung des europäischen Rechtsradikalismus und was Europa dagegen unternimmt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 3042
IMG 9143 (2)
4393 rhein-ruhr-marathon-2016-6569 1000x1500
14738 msv-vfl-6787 1500x1000
2693 targobankrun-2016-4204 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.