xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DatenschutzHeadlineNetzweltWissenschaft
Home›Netzwelt›Datenschutz›Studie zum Thema Desinformation: Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung

Studie zum Thema Desinformation: Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung

Von Redaktion
2. August 2021
707
0
Teilen:

Neue Studie der Vodafone Stiftung: Etwa drei Viertel der Expert:innen in Deutschland sieht größte Gefahr von Desinformation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Radikalisierung Einzelner

WhatsApp, Facebook, Youtube tragen laut Expert:innenmeinung am meisten zur Verbreitung von Miss- und Desinformationen bei, die Bedeutung des Messengers Telegram hat zugenommen

Ältere Menschen sind nach Ansicht der Befragten zudem deutlich gefährdeter als junge Menschen, Falschinformationen zum Opfer zu fallen – gleichzeitig gibt es bislang kaum Angebote für ein älteres Publikum.

In Deutschland und weltweit ist seit Beginn der Pandemie ein Anstieg von Desinformation online zu beobachten. Parallel nimmt die Sorge um den Einfluss von Falschnachrichten auf das Ergebnis der in wenigen Wochen stattfindenden Bundestagswahl zu. Das sind die Ergebnisse einer Befragung von über 60 Expert:innen zum Thema Desinformation im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland.

Als größte Gefahr bei der zunehmenden Verbreitung von Desinformation sehen die Fachleute die Polarisierung von Gesellschaften sowie die Radikalisierung Einzelner. Zwei Drittel der Befragten erwarten außerdem eine politische Beeinflussung der Bürger:innen durch Falschnachrichten. Die Gefahr einer direkten Manipulation von Wahlen sehen die Expert:innen dagegen in Deutschland geringer ausgeprägt als im weltweiten Vergleich. Als Treiber von Desinformation nennen sie die Social- Media-Plattformen WhatsApp, Facebook und Youtube. Trotz geringerer Nutzer:innenzahl wird außerdem der Messenger Telegram von den Expert:innen als sehr relevant für die Weitergabe von Falschnachrichten eingeschätzt.

Geringe Bedeutung von Deep Fakes, dafür vor allem Ältere gefährdet

Trotz der häufigen Thematisierung in den Medien spielen Verfälschungen durch künstliche Intelligenzen, wie Deep Fakes, in Deutschland noch eine untergeordnete Rolle. Der Großteil der Desinformation in Deutschland besteht nach Ansicht der Fachleute in verzerrten Darstellungen oder Behauptungen ohne Faktenbasis. Die Gefahr, dass den meist auf Social Media verbreiteten Desinformationskampagnen Glauben geschenkt wird, sei insbesondere bei älteren Menschen sehr hoch. In dieser Altersgruppe gebe es zudem noch nicht genug Angebote und Aufklärungsarbeit zum Thema Falschnachrichten. Um der steigenden Desinformation entgegenzuwirken, sehen die Befragten insbesondere die Social Media-Plattformen selbst und Bildungseinrichtungen in der Pflicht. Vor allem die Stärkung der Medienkompetenz allgemein, ein weiterer Ausbau der Bekämpfungsmechanismen auf den sozialen Plattformen sowie die Vermittlung von Fähigkeiten im Umgang mit Medien seien als Maßnahmen relevant.

Expert:innen bewerten Begriff „Fake News“ als ungeeignet

Grundlegend beurteilen die Expert:innen den Begriff „Fake News“ als ungeeignet. Der Begriff ist zwar in der Alltagsprache fest etabliert, aber nicht klar definiert. Nach Mehrheit der Fachleute ist der Begriff zu unpräzise und durch seine Nutzung als politischer Kampfbegriff zur Diskreditierung Anderer belastet. Sie sprechen sich stattdessen für Begriffe bzw. Begriffspaare wie Desinformation und Missinformation oder Falschinformation aus. Journalist:innen sollten die Bezeichnung „Fake News“ trotz ihres Signalfaktors sparsam nutzen, empfiehlt die Studie.

Methodik

Die Studie beruht auf einer Befragung ausgewählter Expert:innen, die sich mindestens seit drei Jahren mit dem Thema Desinformation beschäftigen, mittels eines Online-Fragenbogens mit teils offenen, teils geschlossenen Fragen. Dieses Instrument wurde gewählt, um einerseits eine Vergleichbarkeit durch geschlossene Fragen sowie die nachträgliche Codierung von offenen Antworten herzustellen und andererseits eine möglichst große Anzahl von Personen der Zielgruppe rekrutieren zu können. Die schriftliche Befragung fand im Zeitraum vom 08.05. bis 05.07.2020 statt. Die Expert:innen wurden durch eine vorhergehende Recherche (eigene Publikationen, Erwähnungen in den Medien, Nachfrage bei Institutionen) identifiziert und mussten in Deutschland tätig sein oder einen starken Deutschlandbezug in ihrer Tätigkeit aufweisen. Studienautor ist der Kommunikationswissenschaftler und Journalist Fiete Stegers, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg (HAW).

Über die Vodafone Stiftung Deutschland

Die digitale Welt aktiv zu gestalten, erfordert neue Kompetenzen. Wir müssen neue Technologien verstehen, Veränderungen kritisch hinterfragen und gemeinsam kreative Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts schaffen. Deshalb denkt die Vodafone Stiftung Bildung für die digitale Gesellschaft neu. Gemeinsam mit Vorreitern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft forschen wir, engagieren uns in gesellschaftspolitischen Debatten und entwickeln innovative Bildungsangebote. www.vodafone-stiftung.de

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDesinformationFacebookFake NewsTwitterVodafone
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Angriff auf Bundespolizisten am Düsseldorfer Hauptbahnhof

Nächster Artikel

Duisburg: Keine PCR-Testungen mehr im Theater am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKulturRegionalRuhrgebiet

    Der Fotowettbewerb der ExtraSchicht

    25. Juni 2014
    Von Redaktion
  • FotostreckenHeadlineMedienRegional

    NRW Journalistentag: Sascha Lobo und der Blumenkübel

    22. November 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • MedienNetzwelt

    Die Twitter-Fails des Jahres 2010: Die deutschen Twitterer meckern über die Bahn, die Telekom und das iPhone

    3. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Foto by Wikipedia-Cosmicgirl-
    HeadlineMeinungPolitik

    Tja, so gehts auch – Politiker auf Facebook

    10. Januar 2012
    Von Detlef Obens
  • Netzwelt

    Yasni Personen-Suche 2009: Amokläufer vor Spitzen-Politikern

    7. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinKulturPanorama

    Wetten-dass?-Kandidat Samuel Koch weiter auf Intensivstation

    29. Dezember 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Image by Wikipedia/Garitzko
    Duisburg

    SEK durchsucht vier Wohnungen in Duisburg Marxloh und Walsum

  • MeinersMeinung

    Überwachungsstaat BRD – heute: Arbeitnehmerüberwachung

  • BochumKulturPolitik

    Bochumer Piraten für mehr bezahlbare Kultur

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 1087
4357 rhein-ruhr-marathon-2016-6532 1000x1500
4548 rhein-ruhr-marathon-2016-6726 1000x1500
7073 rhein-ruhr-marathon-2017-4573 1000x1500
5907 rhein-ruhr-marathon-2017-3034 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.