xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional
Home›Allgemein›MdB Mahmut Özdemir: „Bundesregierung muss endlich Hand in Hand mit der deutschen Stahlindustrie gehen!“

MdB Mahmut Özdemir: „Bundesregierung muss endlich Hand in Hand mit der deutschen Stahlindustrie gehen!“

Von Redaktion
6. Juli 2020
1123
0
Teilen:

Die Bundesregierung hat unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein „Handlungskonzept Stahl“ mit wichtigen Meilensteinen erarbeitet. „Ein Konzept in der Schublade hilft jedoch niemandem. Was die deutsche und europäische Stahlindustrie jetzt brauchen, sind Taten und konkrete Handlungen“, so der Duisburger SPD-Abgeordnete Mahmut Özdemir.

Özdemir thematisierte die Situation des Stahls in der Fragestunde des Deutschen Bundestages. Der Abgeordnete, in dessen Wahlkreis der größte Stahlstandort Europas liegt, wollte von der Bundesregierung wissen, welche Maßnahmen sie ergreift, um die Stahlbranche vor übertriebenen Umweltschutzanforderungen und billiger Konkurrenz aus China zu schützen: „Mir reichte es einfach. Ich möchte keine Reden mehr hören, sondern Taten sehen. Während wir hier mit höchstem Umweltstandard Stahl produzieren, die Abgase verwenden um Strom herzustellen und aus der Stromproduktion die Abwärme für Heizungen nutzen, laufen in ganz Europa alte Schätzchen weiter. Und Peter Altmaier als Bundeswirtschaftsminister schaut dabei zu“, so Özdemir.

Der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete fordert die Bundesregierung auf, im europäischen Wettbewerb im Rahmen der CO2-Emissionshandelsperiode so zu verhandeln, dass die umweltschädlichen Stahlwerke vom Netz genommen werden und der European Green Deal mehr als nur ein Lippenbekenntnis wird. China-Stahl sei nicht per se zu verteufeln. Solange jedoch der Arbeitsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unter den Teppich gekehrt und die massive Staatsfinanzierung im China-Stahl „eingekocht“ werde, dürfe der Stahl aus China nicht auf unsere Märkte gelassen werden.

Özdemir warnt auch dringend davor, wichtige Bauprojekte mit billigem und minderwertigem Stahl auszustatten. Wer die A40 Brücke mit China-Stahl baut, werde den Wählerinnen und Wählern in spätestens zehn Jahren erklären müssen, warum gutes Steuerzahlergeld verbrannt wurde.

„Das Land NRW und der Bund müssen endlich aus ihren Fehlern lernen und sich dafür einsetzen, dass unser Duisburger Qualitätsstahl dem mangelhaften Ersatz aus dem Ausland vorgezogen wird. Das ist nicht nur aus sozialer und ökologischer, sondern langfristig auch aus ökonomischer Sicht folgerichtig. Die Leverkusener Rheinbrücke ist hier ein Paradebeispiel für falsche Entscheidungen, denn nur selten ist billiger auch besser“, äußert sich Özdemir.

Zusammen mit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag setzt sich Mahmut Özdemir daher dafür ein, dass die deutsche Stahlindustrie auf ihrem Weg zu einer langfristig starken, international wettbewerbsfähigen Branche die nötige Unterstützung durch die Bundesregierung erhält. Dazu gehört es, sie vor „massiven Überkapazitäten aus China zu schützen, die mit subventioniertem und unter fragwürdigen Umweltbedingungen hergestelltem Stahl in Konkurrenz zum deutschen Stahl treten. Es ist daher nur folgerichtig, die Importquoten von Stahl aus Drittländern zu verringern und die Zölle zu erhöhen. Nur so kann die Chancengleichheit auf dem globalen Stahlmarkt wiederhergestellt werden“, erklärt Mahmut Özdemir abschließend.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBrückenbauBundesregierungDuisburgMahmut ÖzdemirQualitätsstahlStahl
Vorheriger Artikel

Duisburg: RheinPark – Einschub eines Unterführungsbauwerks

Nächster Artikel

Duisburg: Aktuelle Corona-Zahl stimmt Krisenstab nachdenklich

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Sanierung der Auffahrtsrampe zur A40 am Marientor hat begonnen

    18. August 2020
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburger Schulbus verliert gleich zwei Hinterräder

    24. November 2010
    Von Redaktion
  • Foto XN
    AllgemeinDuisburgSport

    MSV Duisburg gegen Dynamo Dresden – Die MSV-Krise verschärft sich

    29. November 2020
    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
  • DuisburgPolitik

    Duisburger Bundestagsabgeordneter Johannes Pflug fordert eine realistische Integrationspolitik

    14. September 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    Die Jugendabteilung von Duisburg 08 schafft das Triple

    27. Mai 2013
    Von Redaktion
  • Image by Wikipedia/Garitzko
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Hochheide: Verdacht des tätlichen Angriffs auf Polizeivollzugsbeamte – 21-Jähriger vorläufig festgenommen

    18. Februar 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Gutachten im Auftrag des Bundesbauministeriums stellt fest: Rund 200 Mietnomadenfälle in den letzten 5 Jahren

  • DuisburgPolitik

    Mercatorstraße: Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren startet am Wochenende

  • AllgemeinArbeitsmarktAusbildungDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Große Ausbildungsbörse für Duisburger Schülerinnen und Schüler

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

Umgestaltung auf dem städtischen Friedhof Ostacker Bereits vor einiger Zeit wurde beschlossen, die Bestattungen auf dem neuen Teil des Friedhofs Ostacker in Duisburg Beeck einzuschränken und mittelfristig diesen Friedhofsteil aufzugeben, ...
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Der MSV Duisburg startet mit einem 1:0 Sieg gegen Meppen in das Heimspieljahr 2021

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    17. Januar 2021
  • KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim (1:1) – Sonderlob von Trainer Krämer für Gino Fechner

    Von Dustin Paczulla
    17. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr