Duisburg: KAAS & KAPPES 2020 22. Niederländisch – Deutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival

Quelle: PM Stadt Duisburg
Die 22. Ausgabe des Niederländisch – Deutschen Kinder- und Jugendtheaterfestivals KAAS & KAPPES findet vom 13. bis 16. Februar im KOM´MA-Theater in Rheinhausen statt. KAAS & KAPPES ist ein Projekt der Stadt Duisburg, präsentiert vom Spielkorb, Theater Duisburg, in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des KOM’MA-Theaters Duisburg.
Zur Aufführung kommen vier Kindertheaterproduktionen aus den Niederlanden und aus Deutschland, ausgewählt von Festivalleiter Helmuth Hensen. Dabei bilden Stücke für ganz junges Publikum ab drei Jahren in diesem Jahr den Schwerpunkt.
Als Auftakt spielt die niederländische Gruppe Bonte Hond das Stück „PAK´M“. Temporeich, mit viel Witz und jeder Menge Verwechslungen kämpfen drei scheinbar „erwachsene“ Fernsehmoderatoren um Aufmerksamkeit: jeder will das Mikrofon. Wie kleine Kinder verstecken sie sich und spielen Katz und Maus wie Tom und Jerry und liefern sich Verfolgungsjagden voller Spannung.
In „Paper“ von Dadodans aus Amsterdam entdecken drei Tänzer, was Freundschaft für sie bedeutet. Sie teilen ihre Träume, Ängste, Verletzlichkeit und Freude – in einer Welt aus Papier! Sie tanzen, krabbeln, schleichen und spielen – Papier flattert, zerreißt, schrumpft. Welten entstehen und zerknittern.
De Dansers aus Utrecht präsentieren mit „Lepeltje Lepeltje“ ein temperamentvolles Tanzkonzert über das Überwinden der Schwerkraft. In einer Welt voller Matratzen scheint alles möglich, wenn man nur den nötigen Mut aufbringt… Mit spielerischer Energie, beeindruckender Akrobatik und traumhafter Musik kreieren drei Tänzer und ein Musiker aus tausendfachem Fallen, Heben, Werfen, Fangen und Stolpern eine magische und mitreißend komische Performance über Freiheit, Sicherheit und Tapferkeit.
Für Publikum ab neun Jahren steht „Heldenzentrale“ vom Comedia-Theater aus Köln auf dem Programm. Olivia und Galip machen gemeinsam einen LKW zu ihrem Geheimquartier, in welchem sie ihre Superkräfte entfalten und sie sie selbst sein können.
Der Höhepunkt des Festprogramms bildet die Preisverleihung des niederländisch-deutschen Autorenpreises für Kinder- und Jugendtheater. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis gehört zu einem der profiliertesten in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden. Eingereicht wurden in diesem Jahr 137 Texte aus den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Jury bestehend aus zwei niederländisch- und zwei deutschsprachigen Theatermachern ermittelt die Preisträger nach klar definierten Kriterien und stellt die Frage: „Warum muss dieses Stück zur Aufführung kommen?“ Der renommierte Preis wird Sonntag, 16. Februar, von der Stadt Duisburg durch Kulturdezernent Thomas Krützberg im KOM´MA-Theater vergeben.
Die Eintrittspreise betragen zwischen zwei bis acht Euro. Kartenreservierungen und Infos gibt es im KAAS & KAPPES Festivalbüro im KOM´MA-Theater auf der Schwarzenberger Straße 147 in Rheinhausen, telefonisch unter (0203) 283-8485 oder per E-Mail an info@kaasundkappes.de.